Erhebliche Qualitätsverstöße fanden die Tester heraus. Dabei erhielten vor allem Marken eine „mangelhaft“, von denen man es gerade nicht erwartet hätte…Jedes 3. Olivenöl weist lt. Stiftung WARENTEST erhebliche Mängel auf – Quelle- zdf-online.de/ und www.warentest/online-essen-und-trinken/de – dort die gesamte Liste…
21.9. 05 Massengrab aus der NS-Zeit bei Stuttgart entdeckt
Ja. Hier die grausigen Details.
Die „Nachtschicht“ feiert die neue Demokratie
Gerd Schröder, Bundeskanzler, SPD, hat sich freiwillig abwählen lassen…
(Natürlich hatte er nicht damit gerechnet.)
(Zu hoch gepokert, endlich auf die Schnauze geflogen,
autsch..das tut weh!)
Wir leiden schon lange!
„Plüsch, Plunder und Pamderassassa…alle haben gewonnen, alle verloren…ist es nicht herrlich….! Hier die anarchistische Buchstaben-Party..aus der live-Schicht…auf die PIAZZA…dort tanzen sie noch …weiter..Aber schwingen auch ernsthaft gemeinte Reden. Ja. Keine Macht für alle!
Simon Wiesenthal ist tot
….Er und seine Frau …waren die einzigen, die übriggeblieben, die den NAZI-HOLOCAUST überlebt hatten – von ihren beiden Familien und Verwandten…Simon Wiesenthal steht für uns „Nachgeborenen“, gleichsam als ein Symbol „gegen das Vergessen“ dessen, was ein Volk, die Deutschen, im Namen einer Ideologie – und eines Rassenwahns – verbrochen haben – /quelle u.a. spiegel-online/ Text-Ausschnitt/weitere Texte und Würdigungen folgen.
WAHLTAG = ZAHLTAG /18.9.05
…Der WAHLABEND …live-Impressionen…Infos…Atmos…Sensationen…bittesehr…von der live-Site zum Ausruhen in die Rubrik…alle Texte..
18. September 2005 – „Tag“
Das war der Tag ….ohne Abend –
BUCHTIPP : Altenpflege im Akkord
….der Titel sagt beinah alles – ein Mensch, weder Journalist, noch Autor, noch undercover-recherchierend, war vom Arbeitsamt in diverse Altenpflegeheime als Aushilfs-Pflegekraft geschickt worden. Was der Mann dort sah und erlebte, – verarbeitete er zu einem Buch – mehr: quelle wams vom 5.9. 2005
BUCHTIP: „Damals im Romanischen Café“ (in Berlin)
als es dank der jüdischen Kultur auch noch eine heute längst versunkene Kaffeehauskultur gab –
hier ein Interview mit dem Autor, Jürgen Schebera, Verlag Das Neue Berlin, 192 Seiten, 12.90 Euro /DeutschlandradioKultur/ Sendezeit war 5.9. – 15 Uhr 35 – /
SUPISSIMA: „Schriftsteller können richtig wütend werden“
Das Internationale Literaturfestival in Berlin geht zu Ende. Wir haben in der WELT dazu einen Stimmungs-Wiedergabe-Artikel gefunden, den wir supi-supissima finden…! Und für die Ewigkeit aufheben möchten…Zum NACHDENKEN!
Weiterbildung *Karriere* Jobs**.
Weiterbildungsstarts im SEPTEMBER – , Trends, Infos – vieles mehr.