von gestern auf heute…Tom Waits, Plaudereien im Freien, Bücher, die zu billig verkauft werden, The Rolling Stones „A bigger Bang..“
BVG-Kontrolleure – Verdacht auf Nötigung?
…ein impressionistischer Text von gestern Abend, von der live-Site jetzt in die Rubrik…unterwegs in Berlin…und Beobachtungen und Erlebnisse in der S-Bahn, abends, kurz vor 20 Uhr …bitte sehr – :
Stefan Aust unter harscher Haus-Kritik
neben..einer seit langem unübersehbaren Frauenfeindlichkeit – …:
Zunehmend jedoch fällt nun auch ein Kurs nach rechts auf, auch in den eigenen Reihen konstatiert.
Vornehm umschrieben als „unionsnah“.
Ude (SPD) wirft Clement (SPD) Lügen vor.
Lügen haben auch lange Beine!
Endlich erhält Noch-Wirtschafts- und Arbeitsminister W. Clement, SPD,
einmal eine wirksame Antwort.
Bei „Christiansen“ darf er ja meist ungebremst seine rechten Torpedos gegen Langzeit-Arbeitslose abschießen.
Paroli bietet jetzt
Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München,
und seit dem 2. Juni 2005 Präsident des Deutschen Städtetages.
KINDER-UNI: Warum brauchen Kühe ein Zuhause?
Kinder Uni: Warum brauchen Kühe ein Zuhause?
Termin: 09.11.2005 15:00 – 17:00
Veranstaltungsort:
Aula Hochschule Heilbronn
Tagung: Antisemitismus und radikaler Islamismus, TU Berlin
Konferenz des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin / Vorankündigung
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Antisemitismus zu einem ernst zu nehmenden Problem in den Zuwanderergesellschaften Europas geworden ist. Vor allem muslimische Jugendliche projizieren ihren Hass auf Israel auf die in den europäischen Ländern lebenden Juden. Antisemitische Stereotype und Propaganda aus den arabischen Ländern finden via Satellitenfernsehen und über radikale Islamisten Eingang in die Gedankenwelt der Migranten.
Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin widmet sich nun diesem Thema und veranstaltet am 1. und 2. Dezember 2005 eine internationale wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel „Antisemitismus und radikaler Islamismus“. Wir möchten Sie herzlich zu dieser Tagung einladen und bitten Sie, auch in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hinzuweisen:
Beginn: am Donnerstag, dem 1. Dezember 2005, um 10.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 3005, 10623 Berlin
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten!
kleiner Nacht-Text
von heute auf heute…fast Mittag, inzwischen.
Gruppenbild mit Damen : 1.11. 05
Das war der politisch turbulente 1. November,nach dem nicht minder vehementen 31. 10. 2005 – die live-Impressions von gestern:
DER BRIEF –
Münteferings Abschiedsbrief.
TILLA DURIEUX
Eine hochspannende Künstler-Persönlichkeit – die sich gegen den Willen ihrer Eltern durchsetzte, daher auch als Künstlernamen den ihrer französischen Großmutter annahm..
Aktuelle Bezüge/Quellen – in geraffter Fassung:
Wikipedia und Edgar Rai