live-text von gestern.
PDS feuert Politiker
BERLIN: Voll das Leben – die sollen eher hungern, die Kinder, als von einem Pfaffen gefüttert werden, so ein hardcore-Atheist aus der PDS und strich der ARCHE 18.000 Euro. So gehts zum Glück denn auch nicht…live-Text von gestern..
Hier bald TV-BLOG?
Wenn der Vollmond Boogy tanzt und die Wolken Schwanensee. Und jetzt TV-BLOG..!(Nachttext vom 16. 12. 05)
GEDICHT Nr. 9: BRACHLAND/12/05
jaa, möchte sich doch nicht nur unter die Flut der anderen Texte von gestern und der Nacht mischen..Gedichte sind schließlich Individualisten! Versteht man ja, nicht?
Herr Muschg geht.
A. Muschg, der bisherige Präsident der Berliner Akademie der Künste, hat hingeschmissen.
Herr Pfahls lacht..
…wer zuletzt lacht…Neubewertung der Wirtschaftskriminalität wäre nicht schlecht./Vom live-Text 13. 12. 05 nach einem REPORT vom BR München.
Alles in Ordnung! /12/05
Grundsicherung; BGH gibt Karolina-Urteil als zu milde zurück. Und einiges mehr …aus der live-Site./ DIE ÜBERSCHRIFT ZUVOR: „TEXTE OHNE TITEL“
Wer sah Maike?
An der Nachtbar …Gespräche über ungeklärte Fälle. Der Fall Maike.
Krebs durch Plaste
Macht der Weichmacher Bisphenol A uns alle irre, kirre, und auch krebskrank? Jetzt ist auch das Institut für Risikobewertung aufgeschreckt. Neue Studien zeigen, dass Weichmacher Hirngewebe schädigen können, was eigentlich nicht neu ist…PLASTIK ist nicht gesund…! Dass die eingeschweißte Wurst, der eingeschweißte Käse durch genau diese Plastikverpackung zu einem Risiko für den Menschen wird – bitte sehr – dpa hat es zusammengefasst dargestellt. Es will ja auch kein Mensch ewig leben, nicht wahr? Und an unseren Krankheiten wird ja auch gut verdient…
EU überwacht/12/05
Bald werden Milliarden von unschuldigen Bürgern im Raster der elektronischen Überwachung stecken, wenn MORGEN in Brüssel ein entsprechendes Gesetzesvorhaben nicht gestoppt wird.
HINTERGRUND- selbt die IT-Branche hält das geplante Unterfangen für hirnrissig:
Offener Brief an deutsche EU-Parlamentarier: Geplantes Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung dringe in die Privatsphäre der Bürger ein, erzeuge sinnlos Berge an Datenmüll und bürde Unternehmen immense Kosten auf. Die Abstimmung erfolgt morgen in Brüssel. /Quelle:News IT-Business