Freiheit..kann verwirren../8/08

****im Augenblick, Montag, 11. August, 9 Uhr 45,leider keine „Muße“ und auch keine Muse..für die Fortsetzung des Textes,es muß „fließen“… Das ist die Freiheit…eines nonprofit-Online-Magazins…. Der Montag trägt so viele störende Elemente in sich…die da heißen – „Alltag!“Noch unromantischer: das Verb „erledigen“..oh, das ist doppeldeutig, es braucht einen Bezug..“Dinge..erledigen“…Sonst kann es ja, alleinstehend, auch etwas… Freiheit..kann verwirren../8/08 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in family

JOHN BOWLBY, Kinderpsychiater, 1907 bis 1990/8/08

QUELLE: UNIVERSITÄT BIELEFELD/ PADAGOGIK.
www.uni-bielefeld/Pädagogik/Seminar.html
Er gilt als „Vater“ der Bindungstheorie.
Der am 26. Februar 1907 in London geborene John Bowlby stellte erstmals das Prinzip der Bindung in das Zentrum einer psychologischen Theorie.
Die Initialzündung zu seinem lebenslangen Forschungsprojekt gab Bowlbys Tätigkeit als Kinderpsychiater in zwei Heimen für schwer erziehbare Kinder und Jugendliche im England der Nachkriegszeit. Die Kinder waren während des Krieges von ihren Eltern getrennt worden und wiesen teilweise ausgeprägte Persönlichkeitsstörungen auf, für die zunächst keine zufrieden stellende Erklärung gefunden werden konnte.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in family

GEORGIEN FÜHRT KRIEG GEGEN OSSETIEN/8/08

Mit einer massiven Militäroffensive hat Georgien große Teile der abtrünnigen Region Südossetien unter ihre Kontrolle gebracht. Beobachter sprachen von einem neuen Krieg im Kaukasus mit Kampfjets und Panzern. Dutzende Menschen seien getötet und verletzt worden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in fem&Politik

ZEIT-Veranstaltungen ab Septeber 08

im September 2008 erwartet Sie bei der ZEIT ein vielfältiges
Veranstaltungsprogramm mit herausragenden Persönlichkeiten. MEHR:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand

Atombombe von A-Z/8/08

Quelle:
www.atomwaffena-z.info/geschichte/gesch_eins_hiroshia.html

Heute ist der 63. Jahrestag der US-Atombombe auf Hiroshima.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand

Methadon gegen Leukämie/8/08/

Ulmer Wissenschaftler finden neuen Ansatz in der Krebstherapie: Das Medikament wirkte auch bei Leukämiezellen, die sich gegen Chemotherapien und Bestrahlung resistent gezeigt hatten.