…
31. 3. – Jetzt noch – DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH – 9 Uhr in Berlin –
3.454.310.
heute: 1.871 – Guten Morgen..
Alles wie immer.
Aus Japan immer schlimmer.
__________
..Die Stärke der Katze auf dem heißen Blechdach
besteht darin –
dass sie bleibt.
Es auf dem Dach aushält.
Nicht runterspringt.
_______________
update – 6 Uhr 30
man könnte auch halb sieben
sagen.
Die Nacht ist rum!
last page view:
3.453.900.
heute: 1.460 – willkommen!
Hat der Text
beglückend..
schlaflos
gemacht?
NEU übrigens unser WORDPRESS-BLOG –
www.future-daily.com
(noch schwer experimentell,
hat sich noch nicht gefunden,
erfindet sich dafür täglich neu..!)
____________
update: 02 Uhr 38-ff –
________________
3.453.100.
gestern: 2.580
heute: 661 (inzwischen) –
Willkommen…!
Welcome to the night riders…
01 Uhr 07 –
Tolle Filme leider nur noch
nach dem Ableben großer Stars…
Unfassbar…ja…Liz..doch eigentlich unsterblich..
Ist sie.
Und der Autor des Theaterstücks,
auf dem der Film basiert,
von Tennessee Williams .
der wäre 100 Jahre alt geworden.. –
Dieser Tage…
So, jetzt geht es los……!!
Und Paul Newmann…!!
Harter Stoff.
Brecht fand Tennessee Williams süßlich.
Er hat Williams nicht kapiert.
Ha – selbst die Kultur bekämpft sich!
Brecht platzte vor Neid.
Damals, im amerikanischen Asyl.
Er selbst fast auf
Sozialhilfe-Niveau,
unterstützt von einem Filmfonds
für bedürftige European Immigrants..
„Brecht..who..?“
Brecht blieb erfolglos.
Und verprellte zugleich alle.
In seinem selbstgerechten Despotismus.
Sogar Max Piscator!
Das politische
gegen das psychologische Theater..?
Nein, es war viel trivialer.
Brecht neidete Williams und anderen..
die Erfolge.
Warum werden diese Stücke von Williams
nicht mehr gespielt?
Brecht selbst hat ja
nie eigene Stücke geschrieben, oder..?
Nur jene von anderen bearbeitet, oder..?
Sonderbar, niemand spricht von Plagiat.
Und..die von Brecht ‚bearbeitete‘ DREI-GROSCHEN-OPER,
zurückgehend auf the BEGGAR’S OPERA,
(***The Beggar’s Opera ist eine
1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre
uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text)
und Johann Christoph Pepusch (Musik).
Sie begründete Gays Rang
als einer der bedeutendsten Literaten
des Augustan Age***)
wurde letztlich vor allem durch die
Musik von Weill so berühmt,
der begnadete Komponist und Musiker,
der als Jude vor den Nazis
aus seiner Heimat fliehen mußte,
um zu überleben.
Heute feiert seine Geburtsstadt Dessau
alljährlich die Kurt-WEILL – Festivals…
So eine Verlogenheit!
Weill wurde nur 50 Jahre alt.
Er starb 1950 in New York.
Aber Brechts Gedichte.
Sind von ihm selbst.
Hat das mal jemand genauer untersucht?
Vermutlich nie.
Und sein V-Effekt…
der sogenannte Brecht’sche Verfremdungseffekt –
„Nicht nur so blöd glotzen!“
Das war Brecht,
authentisch.
„Dir klarmachen,
alles ist bloß eine Illusion…“
Oder..?
Auch Anouilh spielen sie nicht mehr.
Warum nicht..?
Kommt noch gut
durch die Nacht…!