Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt
Quelle NDR/Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Hirntod: Jugendliche Koma-Patienten gestorben
Kranz am Grab des 21-Jährigen, der nach dem Trinkgelage bereits in der Türkei gestorben war.Zwei weitere während eines Aufenthalts in der Türkei mit Methanol vergiftete Schüler sind am Wochenende gestorben. Bereits am Sonnabend hätten Ärzte der Lübecker Uniklinik den Hirntod der 17 und 19 Jahre alten Koma-Patienten festgestellt, teilte ein Kliniksprecher am Sonntagabend mit. Der Vorstandsvorsitzende der Klinik, Prof. Jens Scholz, erklärte, die Information „über den Tod ihrer Söhne“ erfolge mit ausdrücklichem Einverständnis der Eltern. Die Lübecker Staatsanwaltschaft hat am Montag ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. „Die Obduktion der beiden Leichname ist bereits veranlasst worden“, sagte der Lübecker Oberstaatsanwalt Klaus-Dieter Schultz.
Die beiden Schüler waren am Donnerstag in einem Ambulanzflugzeug aus der Türkei nach Lübeck gebracht worden. Sie waren schon in der Türkei ins Koma gefallen. Im Badeort Kemer an der türkischen Südküste hatten mehrere Schüler des Bildungszentrums Mortzfeld während einer Klassenfahrt mit Methanol vergifteten Alkohol getrunken, offensichtlich in der Annahme, es sei Wodka. Ein 21-Jähriger war bereits im Hotel gestorben. Insgesamt waren sieben Schüler erkrankt, vier von ihnen hatten eine türkische Klinik aber schon nach einigen Tagen wieder verlassen.
20 Stunden leblos im Bett?
Am Wochenende war bekannt geworden, dass der Tod des 21-Jährigen bei rechtzeitiger Hilfe möglicherweise hätte verhindert werden können. Laut eines Berichts des „Spiegel“ hatte der Berufsschüler 20 Stunden in seinem Hotelbett gelegen, bevor seine Leiche entdeckt wurde.
Todeszeitpunkt soll ermittelt werden
Der Rechtsanwalt der Eltern, die Anzeige gegen unbekannt erstattet haben, hält es daher für entscheidend, den genauen Todeszeitpunkt zu ermitteln. Professor Klaus Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf, hatte nach der Obduktion des Toten erklärt, dass Symptome einer Methanolvergiftung einige Stunden nach der Aufnahme aufträten. Bei einer frühzeitigen Diagnose hätte dem Schüler demnach wohl noch geholfen werden können. Der Lehrer, der die Gruppe begleitete, ist laut Ermittlern im Besitz eines Generalschlüssels für die Hotelzimmer der Schüler gewesen. „Es wird zu klären sein, ob Dritte an dem Geschehen Mitverantwortung tragen“, sagte der Anwalt Frank-Eckhard Brand dem „Spiegel“.
Tödlicher Alkohol offenbar in Hotel gekauft
Ermittelt werden soll auch, wer den Wodka hergestellt und verkauft hat. Mitschüler des 21-Jährigen hätten bereits in der Türkei berichtet, dass sie den Alkohol in ihrem Hotel in Kemer gekauft hätten, sagte der Anwalt der Familie des Getöteten am Freitag. Zuvor hatte es geheißen, die Schüler hätten den Alkohol außerhalb des Hotels erworben. Der Leiter des Hotels erklärte am Freitag, er werde sich nicht mehr öffentlich zu dem Fall äußern.
An der türkischen Riviera floriert schon länger der Handel mit geschmuggelten oder gepanschten Spirituosen. Getränkeproduzenten sehen das Problem vor allem in den extrem hohen Alkoholsteuern.
Stand: 06.04.2009 11:32
Zurück zum Seitenanfang
Zusatzinformationen.
Weitere InformationenTödliches Trinkgelage: Lübecker Schüler beigesetzt
Der Schüler war an einer Methanolvergiftung gestorben. (Meldung vom 03.04.2009)
Koma-Patienten aus Türkei in Lübecker Klinik
Ein Schüler war an einer Methanolvergiftung gestorben. (Meldung vom 03.04.2009)
Lübecker Schüler starb an Methanolvergiftung
Das geht laut Staatsanwaltschaft aus der Obduktion am Hamburger UKE hervor. (Meldung vom 01.04.2009)
Tod nach Trinkgelage: Zwei Schüler weiter im Koma
Der Mitschüler der Lübecker starb offenbar an gepanschtem Schnaps. (Meldung vom 30.03.2009)
Tod nach Trinkgelage: Schüler kehren nach Lübeck zurück
Nach einem Trinkgelage während einer Klassenfahrt in die Türkei war ein 21-Jähriger gestorben. (Meldung vom 29.03.2009)
Radio & FernsehenSchleswig-Holstein Magazin / Schleswig-Holstein 18:00
Aktuelles aus Schleswig-Holstein – täglich um 19.30 Uhr und wochen- tags bereits um 18.00 Uhr im NDR Fernsehen.
NDR 1 Welle Nord
In Schleswig-Holstein zu Hause.
Schleswig-Holstein im NDR Fernsehen
Programmübersicht mit Sendungen aus und über das Land.
TermineSchulferien 2009
Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick.
Home| Hilfe| Impressum| Kontakt| Seitenanfang| Seite empfehlen |Lesezeichen setzenYigg
del.icio.us
Mr. Wong
Linkarena
Webnews
Hilfe
© 2009 Norddeutscher Rundfunk