vom 22.10: DORIS LESSING hat heute GEBURTSTAG!

ex-live-Text..sehr empfehlenswert..!!
22.10 – Doris Lessing hat heute Geburtstag – update: 19 Uhr 10 –
last page view: 1.600.777.
heute: 1.006 – willkommen!

_____

update 11 Uhr 40

10 Uhr 30
Berlin, verhangen.
Die Tastarme der Licht-Schau („light-show“)
die gestern Abend
über den verregneten Himmel huschten,
ließen an zaubrige Ufos glauben…
die am Himmel Fangen spielten..

last page view: 1.600.411
gestern: 1.532 (did you miss feminissima…?)
heute: 640 – willkommen!

Heute
wird Doris Lessing 89 Jahre alt!
Hope she is fine…!
& all the very best
für die nächsten 25 Jahre!

Manche Schriftstellerinnen begleiten dich
ein ganzes Leben.
Sie haben dir so viel zu sagen,
dass du kein Tag verbringen möchtest,
ohne nicht wenigstens
once per day some thoughts von ihnen
zwecks Belebung und Erfrischung deines Geistes
und…deiner Integrität..?
zu genießen:
wie eine kostbare Speise.

Anlässlich eines Interviews
in ihrem cosy house in London,
nein, „cosy“ würde ihr als Atmo
nicht wirklich gefallen,
bohème wohl besser,
in einer unaufdringlichen Art,
die die Arbeit einer Künstlerin verrät,
an einem 22. Oktober,
Doris Lessing hatte also Geburtstag,
sagte sie,
während wir zwei Teetassen
aus der Küche holten:

„Wird eine Frau nicht immer (noch)
nach dem Aussehen
ihrer Küche beurteilt?“

Es sind immer wieder diese
beiläufig hingestreuten Sätzlein,
du lachst kurz trocken auf,
denn es stimmt ja haargenau.
So wie die Frage: „Bist du noch immer nicht verheiratet?“
Wenn eine Frau vielleicht gerade zwar
ihre Dissertation verteidigt hat,
und aber ohne Ehemann
in die heimische Provinz zurückkehrt,
um sich feiern zu lassen…

Ja, bei einem Mann kein Thema, nie:
ob verheiratet oder nicht,
ob Küche aufgeräumt oder nicht,
aber eine Frau muss selbst
mit einem Nobelpreis gleich welcher Art
damit rechnen,
nach dem Zustand ihrer Küche
beurteilt zu werden.

Und nicht etwa
nach dem Berg und der Auswahl
von Zeitungen und Zeitschriften
auf ihrem Kaminsims
oder den Büchern in den Regalen..

In ihren zuerst übersetzten Werken
zerbricht dann auch jeweils auf die eine oder andere Art
die schöne Fassade
des wohlgeordneten bürgerlichen Daseins.
In „Sommer vor der Dunkelheit“
flieht Kate vor den erkalteten
Beziehungen innerhalb ihrer Familie.
Die Kinder sind groß.
Der Mann ist im Sommer auf einem wichtigen Kongress.
Kate erlebt in diesem Jahr jene Krise,
die gerne totgeschwiegen wird:
Die Erkenntnis, dass sie keine junge Frau mehr ist,
dass sie nicht mehr gebraucht wird.
Aber auch,
dass Zerfall keine Frage von Alter ist.
Ehe sie in ihr ureigenes Leben findet,
ohne ihre „Familie“,
durchlebt sie einen Zusammenbruch,
der ihr zugleich verdeutlicht,
was alles möglich ist,
jenseits des Käfigs einer „Familie“.

Viele Romane ihres gigantischen Werks
setzen sich mit der Entmenschlichung der Gesellschaft auseinander.
Eigentlich beschrieb Doris Lessing
bereits vor ..Jahrzehnten

(sie war in den englisch-sprechenden Ländern längst berühmt,
ehe sie ins Deutsche übersetzt worden ist)

Zustände, wie wir sie immer häufiger erleben,
inzwischen:
Flut, Überschwemmungen, Katastrophen jedweder Art –

verursacht durch den Menschen selbst.

Zurück bleiben am Ende nur die Bürokraten.
Und die Relikte einer Technik,
die keiner mehr braucht.
Wie in „Memoiren einer Überlebenden“
bedrückend eindrucksvoll dargestellt.

Zuvor empfehlenswert,
weil viel früher geschrieben,
es war Doris Lessings Erstlingswerk

und machte sie schlagartig berühmt:
„Die Afrikanische Tragödie“.
Der schwarze Diener einer
weißen, stolzen, rassistischen,
bis auf die Knochen verarmten Farmersfamilie,
rettet seine „Herrin“ vor dem Verhungern
und vor ihrem schmallippigen, schießwütigen Gatten.
Diese „verbotene“ Liebe endet…
in einer …Tragödie.
Die private menschliche Tragödie
ist das Spiegelbild des damaligen Rhodesiens..

Doris Lessing ist eine Apologetin des freien Denkens.
Jenseits allen Kästchendenkens.

Erkennend, dass dies die andere „Plage“ der Menschheit ist:

Jeweils und immer alles und vor allem „andere“
in Schablonen, in Schubladen stecken zu wollen.
Dieser verkürzte Blick damit… auf die selbst unmittelbarste Umgebung..

Doris Lessing und ihr Werk kennenzulernen,
umgekehrt war richtig,
zählt zu jenen Glücksmomenten in einem Leben
deren Radius auch über die Jahre
sich ausweitet
und deren Wirkung niemals verblasst.
Im Gegenteil.
Du kannst diese Glücksmomente jederzeit wieder auffrischen.
Erst vor wenigen Jahren ist „Sommer vor der Dunkelheit“
als Taschenbuch wieder neu verlegt worden.

Das Buch hat sich also noch längst nicht zur Ruhe begeben,
es ist so modern und auch so modern geschrieben,
als sei die Tinte erst gestern getrocknet..

Die Sprache der jungen, als auch älteren Doris Lessing
ist fulminant, überbordend, reich, realistisch,
und bisweilen ausgesprochen lyrisch.
Zugleich ist diese
gesellschaftskritische Zeit- und Atmosphären-Analytikerin
eine großartige Erzählerin.
Und ein bescheiden und trocken-humorvoll
gebliebener Mensch.
Sie hat sich nie in ein „Literatenleben“ zwingen lassen.
Manche beurteilen sie als „schwierig“.
Vielleicht,
weil sie nicht zu allem Ja und Amen sagte…

Zum Glück!
Sie hat sich in keine Niederungen …
begeben….
jener Art von Medien-Prostitution,
wie sie heute bei so vielen jungen,
aber auch älteren und
sehr viel älteren Autoren zu beobachten ist…,
um in aller Munde zu bleiben…