heute Mittag auf der live-Site.. 14 Uhr 15 in Berlin, willkommen..! last page view: 1.511.030. gestern: 1.538 heute: 1.623
Ikea kämpft trotz Rekordumsätzen mit der Konjunktur. Das Wachstum des Möbelriesen hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert.
„Handelsblatt“, Seite 15, n-tv.de, welt.de
ARD vertagt die Entscheidungen zur TV-Übertragung der Tour de France. Auch auf einheitliche Sendezeiten für die „Tagesthemen“ kann der Senderverbund sich nicht einigen.
fr-online.de, ksta.de
Netzeitung zieht endlich in den Newsroom der „Berliner Zeitung“. Der DJV und Verdi haben sich mit der Geschäftsleitung geeinigt.
netzeitung.de
Holtzbrinck will offenbar Anteile am Nachrichtenportal Webnews.de an ProSiebenSat.1 verkaufen.
wuv.de, webnews.de
Werbemarkt in Deutschland verzeichnet im August ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sagt Nielsen.
wuv-media.de, horizont.net
Nike startet Werbekampagne in Europa. Fünf animierte Filme mit Sportlerinnen und einem neuen Slogan „Here I Am“ sollen besonders junge Frauen ansprechen.
guardian.co.uk, wsj.com
AOL bringt Asylum nach Deutschland: Das Lifestyle-Blog für Männer erzielt in den USA 3,3 Mio Unique Visitors. per Mail, de.asylum.com
Zeitungskrise: Gannett, McClatchy und Express Newspapers sowie weitere angelsächsische Medien kündigen Entlassungen an.
paidcontent.org
– ZITAT:
„Diese Jugendlichen erlernen den Umgang mit klassischen Medien gar nicht mehr. Und aus der Forschung wissen wir: Wer mit 20 nicht liest, wird es auch mit 40 nicht mehr tun.“
Axel Dammler, Geschäftsführer vom Jugendforscher IconKids über den veränderten Medienkonsum von Jugendlichen.
„Werben & Verkaufen“, Seite 16
Buchrevolution: Belletristik, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher trotzen der Digitalisierung,
während Fachbücher, Ratgeber und Reiseführer unter dem Internet leiden.
publishing-business.blogspot.com
Emig-Prozess: Nicht HR-Intendant Helmut Reitze höchstpersönlich ist 2003 über dubiose Geschäfte von Jürgen Emig gestolpert, sondern Emigs Sekretärin.
„Süddeutsche Zeitung“, Seite 15, digitalfernsehen.de
VZ-Streit: StudiVZ verschickt Abmahnungen im Dreiviertel-Takt, um das Kürzel und Alleinstellungsmerkmal „VZ“ zu retten.
welt.de
GoodGuide: Das amerikanische Startup gewinnt das Preisgeld von 50.000 Euro bei der Internet-Konferenz Techcrunch 50. GoodGuide beurteilt alltägliche Produkte à la Stiftung Warentest.
Falsche Freunde: Bis zu 20 Prozent der Einträge in Internetforen werden durch betroffene Unternehmen gefälscht, schätzt Online-Experte Sascha Langner.
„Handelsblatt“, Seite 19
– DEBATTE –
Sven Dierks, Geschäftsführer der Kommunikationsberatung IFCom, kritisiert Käufermarktstudien, die Verlage auf der Suche nach einer Erklärung für sinkende Auflagen durchführen: Darin werden grundsätzlich Käufer befragt.
Aber von Interesse sind doch gerade auch die Nicht-Käufer, findet Dierks.