text vom 30.8. 08
30. 8. Wunderkinder….nur im kulturell anerkannten Kontext möglich..? Aktuell: 14 Uhr 24 – willkommen!
1.485.844.
gestern: 1.868
heute: 2.641
Wieviel Energie steckten wir stattdessen,
als weibliche Wesen,
in den Kampf GEGEN Eltern,
auch gegen Lehrer,
(und auch Gesellschaft),
um uns wenigstens das Stück Bildung zu holen,
das uns erstrebenswert schien,
wenn wir schon
unsere innerste Sehnsucht
nicht ausleben durften,
weil es eine „brotlose Kunst“ scheinbar war…
sich nicht ‚verkaufen‘ ließ,
wie das Kilo Bohnen.
Von jetzt auf gleich.
Und wir bloß „Mädchen“.
Die ja doch mal „heirateten“.
Und – um wieviel schwerer noch hatten es
unsere Großmütter!
(Die dicken weißen Wolken bieten
einen Vorwand,
sich nicht sofort
in die Fülle samstäglicher Kurzweil
zu stürzen..).
Kleiner Beitrag und Exkurs..
zu den hilflosen und unüberzeugenden
deutschen …“Bildungs-Initiativen“…
und Angela Merkels PR-Tour in Sachen „Bildung“..
Muster ohne Wert!
In Deutschland wird schier gar nichts erkannt.
Geschweige denn gefördert.
Alles muß schnell gehen und
monetär verwertbar sein.
Die Undurchlässigkeit der Bildungssysteme bremsen zusätzlich.
Hinzu kommen die Altersgrenzen, zunehmend.
Kein Wunder,
dass die „Genies“ bei uns aussterben
**Aufschlußreich ist ja auch,
dass FORBES! zwar die angeblich
„100 mächtigsten Frauen der Welt“auflistet,
NICHT JEDOCH DIE KLÜGSTEN!
Das wäre weitaus wichtiger!
Denn Macht hat weniger mit MIND
und Animus
und Scharfsinn oder
Kreativität zu tun.
Macht scheint ein Faktor,
dem Intellektualität und Spiritualität eher im Wege stehen.
Der gebildete, sensible, begabte Mensch
strebt nicht nach jener Macht,
die FORBES! meint.
Und darstellt.
So manches Wunderkind Der junge Pablo Picasso aber Das Wunderkind-Phänomen, Als Wunderkind wird eine Hochbegabung bezeichnet, Howard Gardner räumt sofort ein, dass das Überwiegen männlicher Schach-und Mathematikgenies Und – dass diese Form der Hochbegabung Weil das Interesse der Epochen, Daher, so Gardner wörtlich, „Lasse ich das Thema der Geschlechterdifferenz DAS ist das grosse MANKO Gardner wäre allerdings nicht Gardner, OFFENBAR muß die Begabung eines Wunderkindes Wenn zeichnerischer Ausdruck Finden fachspezifische Aktivitäten von Kindern hingegen Beachtung, Ein chinesisches Mädchen namens WANG YANI ist Ihre seit frühester Jugend außerordentliche graphische Begabung widerlege die oben erwähnte hold on… Neben der kulturellen Bevorzugung Was das heißt? Das heißt, ein ‚prädisponiertes‘ Kind und erforderlich ist darüber hinaus gute Lehrer, Das Wunderkind wird trotz seiner Vor allem in frühen Jahren ist es auf Erwachsene angewiesen, An dieser Stelle warnt Gardner vor der Verwechslung Und die Gefahren, Wenn es plötzlich nicht mehr der „Liebling der Götter“ darstellt, Und das heranwachsende Kind spürt, Dem heranwachsenden Wunderkind mag deutlich werden, Howard Gardner: „Der Übergang vom jugendlichen Talentwunder Heutzutage machen fast alle Wunderkinder während der Adoleszenz MIDLIFE-CRISIS genannt wurde.“ Und viele, Picasso und Mozart, Üblicher ist wohl die von Hector Berlioz gekennzeichnete Situation, „Er weiß alles. Schöpferischer Fortschritt Picasso, der 1881 in Málaga als Sohn eines Aber sicher machte auch er die Phase aller Kinder durch: Als Erwachsener, verkürzt wiedergegeben, In seinem Standardwerk: „So genial wie Einstein – Sigmund Freud, Bei allen macht Gardner eine einzige GEMEINSAMKEIT aus: Sie schienen nicht besonders erpicht auf Freunde. Sie waren besessen von dem, womit sie sich beschäftigten… |