LLP – EU-Programme Sokrates, Leonardo, ERASMUS/6/08

„Long-learning-Programmes“ – „Lebenslanges Lernen“:
15. Juni – was uns SOKRATES, LEONARDO und ERASMUS verraten. ++++- 2 Textstufen tiefer: wie sich EDEKA seiner beim ihm alt-gewordenen Mitarbeiter entledigt++++

1.263.185.
gestern: 4.176/heute: 3.433

(Der Text ist kein Feature.
Er bietet lediglich Hinweise an.
Einfach „lebenslanges Lernen“ bei google eingeben).

..Nein, nicht das,
was Sie meinen.
Sondern es sind heute Namen für BILDUNGSPROGRAMME.
Deren Dach-Logo lautet:
„Lebenslanges Lernen“.
LLP: long-lerning-programmes.

Dies scheint im Hochschulbereich
aber doch nur
bis Mitte 30 zu gelten,
oder wie?
Dann bist du auch dort „alt“,
wie im Berufsleben außerhalb der Uni:
Ab 35 ein „älterer Arbeitnehmer?
Die Definition kam aus der Wirtschaft,
in den 70er Jahren,
wurde von der Bundesanstalt für Arbeit übernommen,
beibehalten und verfestigt…

Jedenfalls, die „ERASMUS-Bildungsprogramme jetzt!

Geld ist genug da.
Fragt sich nur wo.
An Geld soll das alles nicht scheitern:

2006 endete die Zweite Generation
der EU-Bildungsprogramme,
und mit dem dritten,
„ERASMUS“,
von 2007 bis 2013
stehen noch einmal 7 MILLIARDEN (kein Tippfehler) EURO
als Gesamtbudget zur Verfügung.
(ABER FÜR WEN..für ganz Europa?
Nur für Deutschland?
Crissy muß noch mal nachschauen…!)

Und ah,
EINES wissen wir nun:

„Lebenslanges Lernen“ bedeutet
für jede ALTERS-„Gruppe“ etwas anderes!

Wer noch richtig jung
und noch richtig…
ohne den richtigen ..
Abschluß,
soll durch Weiterbildungsprogramme….

Mittelalterliche Arbeitnehmer,
sollen ebenfalls…
Akademiker sind auf Anhieb die einzigen,
die mit richtig Geld ausgestattet,
für Projekte und Programme des Titels: „LEBENSLANGES LERNEN“ auch geltn..
Sogar WIKI gibt Aufschluß über die „neue Bedeutung“
eines doch eigentlich ..
selbstverständlichen Begriffs..

Ja, und wer sich als Rest empfindet,
nämlich katalogisiert in „50plus“-
und – was da „bei Lebenslangem Lernen“
noch übrigbleibt,
hat feminissima im nächsten Text –
ja, mal ein kurzes Auge drauf geworfen.

Das Resultat ergibt:
Für die Generation 50plus gelten die Programme NICHT.

Aber feminissima recherchiert noch
weiter…