übrigens ein ex-live-Nachttext, ergänzt heute Vormittag:..wenn „Coffee-to-go“ wieder zu: „Kaffee-zum-Mitnehmen“ werden soll…
3.6. Kuriositäten der Puristen-Extremisten…:…lediglich ein paar flüchtige Gedanken..
Keine Doktorarbeit…!
1.235.505.
heute: 852
update 11 Uhr 40 a.m. –
der Nacht-Text hat noch einen Saum erhalten,
just scroll down,
if you want to..
1 Uhr 15 inzwischen;
>1.234.713.
gestern: 1.337
heute: 60 – willkommen
Es war gerade noch halb eins,
jetzt schon wieder a little bit later..
Sätze wie diese
bringen Sprach-Puristen ja auf alle Palmen…!
sofort mehr..!
Da gibt es Dort geht’s dem wildwüchsigen „Denglisch“ Und dabei fällt dir sofort auf, Und oft steht ein „fremdsprachlicher“ Ausdruck Wenn sie z.B. „Coffee to go“ „Kaffee zum Mitnehmen“ Oder: Schinkensandwich mit: „Belegtes Schinkenbrötchen“. Oder …das komplett eingedeutschte „top“ Da schlagen sie wahlweise vor: Kein Mensch würde heutzutage oder je Oder wenn es um die Berufsbezeichnung „Account Manager“ geht. Vor allem sind die Anglizismen So sagt auch en France kein Mensch mehr naja…das als tiny..little.. Betthupferl… See you..! Es beginnt, sich etwas zu erfrischen, draußen… und das, dieser Begriff, Auch „take care“ „Paß auf dich auf!“ Wobei die deutsche Version „Take care“, ist schon beinah wieder ne Floskel, Aber wir fragen ja längst nicht einmal mehr, Auch hier hat sich die SPRACHE Die Formulierung: „Wie geht es Dir?“ „Alles in Ordnung, Kate?“ Auch das ein eingedeutschter Angizismus, Und da könnte man die Sprach-Puristen verstehen, wenn der Hintergrund Und nur Mehrsprachler/Sprachwissenschaftler „Die Sprache, Der Spiegel eines Zeitgeistes, einer Epoche. Nicht zu vergessen dabei die „Kraft“ des Internets. Englisch als Hauptsprache…sozusagen. Kein internationaler Kongress, und so hat sich die Sprache ausgedehnt… We like English, by the way, ach, jede Sprache ist toll im Zuge der „Harmonisierung des Europäischen Marktes…“ Last sentence was kind of ..ein Scherz, auch „Scherz“ ein aussterbendes Wort… „Schnüffelei“ ein höchst-modernes Wort. Und „ausspionieren“. |
3.6. Kuriositäten der Puristen-Extremisten…:…lediglich ein paar flüchtige Gedanken..
Keine Doktorarbeit…!
1.235.505.
heute: 852
update 11 Uhr 40 a.m. –
der Nacht-Text hat noch einen Saum erhalten,
just scroll down,
if you want to..
______
1 Uhr 15 inzwischen;
>1.234.713.
gestern: 1.337
heute: 60 – willkommen
Es war gerade noch halb eins,
jetzt schon wieder a little bit later..
Sätze wie diese
bringen Sprach-Puristen ja auf alle Palmen…!
sofort mehr..!
Da gibt es Dort geht’s dem wildwüchsigen „Denglisch“ Und dabei fällt dir sofort auf, Und oft steht ein „fremdsprachlicher“ Ausdruck Wenn sie z.B. „Coffee to go“ „Kaffee zum Mitnehmen“ Oder: Schinkensandwich mit: „Belegtes Schinkenbrötchen“. Oder …das komplett eingedeutschte „top“ Da schlagen sie wahlweise vor: Kein Mensch würde heutzutage oder je Oder wenn es um die Berufsbezeichnung „Account Manager“ geht. Vor allem sind die Anglizismen So sagt auch en France kein Mensch mehr naja…das als tiny..little.. Betthupferl… See you..! Es beginnt, sich etwas zu erfrischen, draußen… und das, dieser Begriff, Auch „take care“ „Paß auf dich auf!“ Wobei die deutsche Version „Take care“, ist schon beinah wieder ne Floskel, Aber wir fragen ja längst nicht einmal mehr, Auch hier hat sich die SPRACHE Die Formulierung: „Wie geht es Dir?“ „Alles in Ordnung, Kate?“ Auch das ein eingedeutschter Angizismus, Und da könnte man die Sprach-Puristen verstehen, wenn der Hintergrund Und nur Mehrsprachler/Sprachwissenschaftler „Die Sprache, Der Spiegel eines Zeitgeistes, einer Epoche. Nicht zu vergessen dabei die „Kraft“ des Internets. Englisch als Hauptsprache…sozusagen. Kein internationaler Kongress, und so hat sich die Sprache ausgedehnt… We like English, by the way, ach, jede Sprache ist toll im Zuge der „Harmonisierung des Europäischen Marktes…“ Last sentence was kind of ..ein Scherz, auch „Scherz“ ein aussterbendes Wort… „Schnüffelei“ ein höchst-modernes Wort. Und „ausspionieren“. |