ZfL :TOPOGRAPHIE PLURALER KULTUREN EUROPAS

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin:

wir moechten Sie auf den folgenden Workshop aufmerksam machen:

Staedtetopographien

Workshop des Projekts *Topographie pluraler Kulturen Europas

in Rücksicht auf die ‚Verschiebung Europas nach Osten’*, 6.-7. Mai 2008.

Besonders moechten wir Sie zu der Abendveranstaltung zum Abschluss des

Workshops einladen: Am Mittwoch um 20.00 Uhr diskutieren Franziska

Thun-Hohenstein und Sigrid Weigel mit der Regisseurin Ulrike Ottinger

über ihren Film „Südostpassage“ (D 2002).

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde des ZfL,

wir moechten Sie auf den folgenden Workshop aufmerksam machen:

Staedtetopographien

Workshop des Projekts *Topographie pluraler Kulturen Europas

in Rücksicht auf die ‚Verschiebung Europas nach Osten’*, 6.-7. Mai 2008.

Besonders moechten wir Sie zu der Abendveranstaltung zum Abschluss des

Workshops einladen: Am Mittwoch um 20.00 Uhr diskutieren Franziska

Thun-Hohenstein und Sigrid Weigel mit der Regisseurin Ulrike Ottinger

über ihren Film „Südostpassage“ (D 2002).

PROGRAMM

Dienstag, 6. Mai 2008

14.00 – 15.30

I. Zur Einfuehrung

Staedtetopographien. Einfuehrung, Lektuere und Diskussion:

Orhan Pamuk „Istanbul“ (Miranda Jakiša, Andreas Pflitsch, Susanne Stemmler)

II. Gruendungsmythen und Staedteparadigmen

16.00 – 18.30

Moskau — Drittes Rom (Franziska Thun-Hohenstein)

Mikrokosmos des Neuen. Petersburg und die Petrinische Kunstkammer

(Riccardo Nicolosi)

Die Stadt als Funktion. Zum Beispiel Sibirien (Tom Juergens)

Mittwoch, 7. Mai 2008

III. Stadt und Gedaechtnis / Gedaechtnistopographie

10.30-12.00

Vilnius: Topographien der Erinnerung (Janis Augsburger)

Berliner Straßen. Stadtraum als nationale Topographie (Esther Kilchmann)

13.30-15.00

Koenigsberg als Erinnerung (Stephan Braese)

Rekonstitution der verlorenen Städte durch Erinnerungsbuecher (Vahé

Tachjian)

IV. Die vorgestellte Stadt / die Stadt als Erscheinung

15.30-17.00

Geisterstadt: Warschau (Magdalena Marszalek)

Beirut zwischen Palimpsest und Projekt (Andreas Pflitsch)

18.00-19.00

Abschlussdiskussion (Moderation Zaal Andronikashvili)

20.00-21.30

Abendveranstaltung mit Ulrike Ottinger

(Moderation Franziska Thun-Hohenstein, Sigrid Weigel)

Sabine Zimmermann

Zentrum fuer Literatur- und Kulturforschung

Schuetzenstr. 18

D-10117 Berlin

Tel: 030-20192-180

Fax: 030-20192-154

www.zfl.gwz-berlin.de