MODE: Kate Moss soll Hungerlöhne zahlen

Quelle: n-tv.
Seit Mai gibt es die Kate-Moss-Kollektion im britischen Modehaus Topshop

Sonntag, 12. August 2007

Kate-Moss-Kollektion

Arbeiter bekommen Hungerlohn

Die Kate-Moss-Kollektion für das britische Modehaus Topshop wird nach einem Zeitungsbericht von Arbeitern hergestellt, die umgerechnet weniger als 6 Euro pro Tag bekommen. Wie die Zeitung „Sunday Times“ unter Berufung auf Angestellte berichtete, arbeiteten in Zulieferfabriken auf Mauritius hunderte Menschen aus Asien täglich bis zu zwölf Stunden, sechs Tage die Woche. Der Stundenlohn liege manchmal bei nur umgerechnet 32 Cent.

Topshop-Besitzer Philip Green, der mit einem Vermögen von mehreren Milliarden Euro zu den reichsten Männern Großbritanniens gehört, kündigte eine Untersuchung an. Ermittlungen seien jedoch schwierig, da die Fabriken nicht zu Topshop gehörten. Ein Sprecher von Supermodel Kate Moss wollte sich dem Blatt zufolge nicht äußern. Die Kollektion war im Mai – begleitet von einer großen Marketingkampagne – in die Läden gekommen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mode