Studie: Frische Luft…gut gegen Depris!

Quelle: studentenpresse.com
News: Forscher fanden heraus: Frische Luft tut der Psyche gut.

Stimmungstief ? Dann nichts wie raus!

Die weit verbreitete Meinung, dass schönes Wetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die Stimmung hebt, wurde nun wissenschaftlich untersucht.

Ein amerikanisch-kanadisches Forscherteam des Virginia Institute for Psychiatric and Behavioral Genetics überprüfte in drei Experimenten, wie sich das Wetter, die Jahreszeiten sowie die im Freien verbrachte Zeit auf die Psyche auswirken.

Die erste Studie, in der Studenten im Frühling nach ihrer aktuellen Stimmungslage befragt wurden und die im Freien verbrachte Zeit angeben mussten, führte zu dem Ergebnis, dass Temperatur und Luftdruck keinen nennenswerten Einfluss auf die Gemütslage haben. Verbrachten die Studenten jedoch außerordentlich viel Zeit im Freien, so war bei ihnen eine beträchtliche Steigerung der Stimmung festzustellen, die durch das Frühlingswetter hervorgerufen wurde.

Die frische Luft sorgte nicht nur für gute Laune, sondern auch die Gedächtnisleistung profitierte davon, wie anhand einer kurzen Augabe nachgewiesen wurde, die nach der im Freien verbrachten Zeit zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit und des Kurzzeitgedächnisses gestellt wurde.

Bei einer weiteren Untersuchung wurden Studenten, die zum Stressabbau joggten, per Zufall in zwei Gruppen eingeteilt, wobei die eine im Freien laufen durfte und die andere auf das Laufband im Fitnessstudio verbannt wurde. Hier bestätigte sich, dass frische Luft sowohl die Laune, als auch die grauen Zellen anregt. Eine Online-Studie mit mehr als 400 Teilnehmern aus USA, Europa und Kanada belegte schließlich: Je mehr Zeit im Frühjahr im Freien verbracht wird, desto besser ist auch die Stimmung.

Der bisher nur vermutete Zusammenhang zwischen Psyche und Stimmung ist nun sogar wissenschaftlich erwiesen. Bei schlechter Laune wird also ab sofort die Frischlufttherapie verordnet.