ein Drittel April 2006

vom Sonntag..mit „der abgeschlossene 10 Zeilen Roman“ – als Test..
Ja, wo ist es geblieben!
Wir haben uns bloß zerrieben…!

*****NEU: der abgeschlossene (wo ist der Schlüssel?) Roman am Sonntagmittag!

197370.
gestern: 414
heute: 374

Es war vorhin gerade noch 13 Uhr 46,
willkommen!

Lovely-but-still-too-cold:
9. April 2006

Zu kalt, zu windig, zu würzig…wie Ihr wollt……..!

An einem Aprilsonntagmittag in Berlin.
Über dem Müggelsee kräuselt sich der Wind.
Und die Wellen auch!

Willkommen!

Es ist 13 Uhr 33 in Berlin-Ost-&-auch-West!

AUCH BEI FEMINISSIMA MAL ETWAS NEUES:

<>

*+*+

…….

Sie standen in einer dieser hohen Hallen.
Jene, mit den weißlackierten Tischdecken auf Stehtischen,
die dir,
je-nachdem-wie-groß-du-bist,
bis an die Taille oder beinah bis zum Kinn reichen.

Für Rollstuhlfahrer gibt es niedrigere Tische.

Das Thema heute, wie immer:
„Gesundheitsreform“.

Man nippt nervös
an dem bereitgestellten Glas SektundOrange
oder hält sich an einem
nach der dritten Tasse und der vierten Rede
bitter schmeckenden Kaffee,
an einer Tasse Kaffee,
fest.

Um die Langeweile
hinter manifestem Interesse zu verbergen.

Magdalena litt an solchen Tagen
und solchen Treffen,

an einer unstillbaren Kontakt-Allergie.
Die sich in allergischem Sofort-und-nicht-mehr-endend-Schnupfen äußerte.
Daher zählte Magdalena zu jenen Frauen,
dies ja eigentlich längst aus der Mode,
die gebrauchte und ungebrauchte Taschentücher
in ihren Ärmeln versteckten.
Und dies zur Mode erklärten.

Magdalena trug daher meist langärmlig,
mit einem leichten Gummizug gerüscht, der Ärmelsaum am Handgelenk.

Der ehemalige Hippy-Look verbarg geschickt,
dass Magadelna in ihren weiten blouson-artigen Ärmeln,
am Handgelenk,
wie gesagt,
fein und dezent,
durch einen Gummizug vor Blicken geschützt,
ebenso geschickt wie gekonnt,
ihre zerknüllten Papiertaschentücher vor ungebetenen Blicken
verbarg.

Es genügt aber auch
ein Pullover
mit langen Ärmeln,
mit Bündchen,
um aus den Ärmeln bequem
die Taschentücher herausholen und unauffällig
wieder zurückschieben.
Dies stört keine Diskussion,
und sei sie noch so hitzig, aufgeregt-aufregend.
Oder auch bitterkalt.
Erkältungsträchtig.

+*+*+*

Dies war:

<< Der abgeschlossene Roman zum Sonntagmittag! >>

Kommt noch gut hindurch!

Bei Langeweile immer RAUSGEHEN gut…!

Auch ins Theater oder Museum oder die Topographie des Schreckens oder an den Wannsee
oder falls Unzutreffendes angestrichen,
außerhalb von Berlin,
in der Provinz also,
lebend, vegetierend,

am besten dann sonntags zur Omi, die ist lieb,
oder raus in die Natur,

falls jene nicht gerade
untergetaucht ist,
in Wasser,
jenem Wasser, das sie mit besonderen Adjektiven

jedes Frühjahr bedecken-bedenken.
Wie etwa Hoch-Wasser.

Ein Hoch auf das Wasser?

Nein, so war das nicht gemeint.

In Berlin ist auch KARAOKE-SINGEN sehr en vogue….

dies die fürsorglich-vorsorglichen-verbraucher-tips-gegen-den-sonntag..

culy & truly…