Live – Text von gestern, über die Merkwürdigkeit, dass das Kurt-Weill-Fest in Dessau gefeiert wird, ohne die Erwähnung, dass der Komponist als Jude vor den Nazis um sein Leben fliehen mußten, und seine Werke nicht mehr gespielt wurden…
171535.
gestern: 999
heute: 860
24. 2. 2006/ updated: 22:36
21 Uhr
Weder 3sat, noch der MDR, und auch nicht die offizielle Festspielseite „Weill-Fest“ nehmen auch nur mit einem einzigen Sterbenswörtchen 
Bezug auf die traurige Biographie des jüdischen Komponisten, der, wie alle Juden, vom NS-Regime drangsaliert, schikaniert, mit dem Tode bedroht – in die USA in letzter Minute emigrieren mußte & konnte, dank der Hilfe von Freunden.
***Eine Kurzbiographie findet Ihr jetzt unter „Portrait“.
| 
 Heute Abend, in der „kulturzeit“ – : „In DESSAU beginnen die BRECHT-Festspiele,  (fem: die Meldung ist schon in sich falsch, es heißt: Kurt-Weill-Fest). Dabei wird zwar der „congeniale Komponist Kurt Weill“ genannt, Doch unerwähnt bleibt, Von „kulturzeit“, 3sat, Auch die aktuellen MRD-online-Nachrichten unterschlagen dies: „Dessauer Weill-Fest eröffnet“ In Dessau ist das 14. Kurt-Weill-Fest eröffnet worden. Zur Stunde feiert die Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ Premiere. Der in Dessau geborene Kurt Weill komponierte sie 1927 und verwendete einen Text von Bertolt Brecht. Die Zusammenarbeit beider Künstler steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Festivals. Über 300 internationale Künstler führen bis 5. März Werke von Weill und Brecht auf – unter ihnen auch der Schauspieler Dominique Horwitz, die US-Sängerin Barbara Hedricks und das MDR Sinfonieorchester. Für das Festival sind schon jetzt 9.000 Karten verkauft worden – das ist so viel wie in keinem anderen Jahr zuvor.“ Unglaublich – aber wahr. in die USA floh. Er wurde nicht alt, der Kurt Weill. Wahrscheinlich starb er an gebrochenem Herzen. „Oh show us the way to the next Whisky Bar…I tell you we must die…“ Aus: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ WEITER: www.freie-presse.de: Kurt-Weill-Fest eröffnet Böhmer kündigt Fördergelder an 
Das 14. Kurt-Weill-Fest in Dessau ist am Freitag offiziell eröffnet worden.  
Dessau (ddp-lsa).  Das Land bekenne sich, so der Regierungschef weiter, zu seiner Verantwortung, das Werk eines großen Komponisten des 20. Jahrhunderts zu pflegen. (SOLL hinter diesen blumigen Sätzen jemand, der es vorher nicht weiß, ahnen, dass es sich um einen NS-Vertriebenen handelt, einen Juden, der um Leib, Leben und Werk zu fürchten hatte…??Anm. FEM) Deshalb stelle es für 2006 und 2007 je einen Betrag von 205 000 Euro der Kurt-Weill-Gesellschaft hauptsächlich zur finanziellen Unterstützung des Festes zur Verfügung. Das 14. Kurt-Weill-Fest findet vom 24. Februar bis 5. März 2006 in Dessau statt und steht unter dem Motto «Weill & Brecht». (ddp) FEM stellt gleich eine wenigstens KURZ-BIOGRAPHIE von Kurt WEILL in ihr PORTRAIT-Netz. ****SELBST DIE OFFIZIELLE FESTSPIELSEITE VERLIERT KEIN WORT ÜBER KURT WEILLS HERKUNFT UND SCHICKSAL: „Herzlich willkommen! Das 14. Kurt Weill Fest findet vom 24.02. bis 05.03.2006 statt und steht unter dem Motto „Weill & Brecht“. In Koproduktion mit dem Anhaltischen Theater Dessau wird das Kurt Weill Fest 2006 mit der Premiere der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny eröffnet (24.02., 04.03.) und die erfolgreiche Neuinszenierung von Happy End des letzten Kurt Weill Festes (25.02.) nochmals präsentiert. 
Dominique Horwitz bringt in der zweiten, veränderten Version von „The Best of Dreigroschenoper“, Die Star-Sopranistin Barbara Hendricks wird bei ihrem Lied-Recital u.a. Lieder von Weill vortragen (03.03.). 
Artist-in-Residence ist die faszinierende Sängerin und Schauspielerin Salome Kammer,  Hubert Ernst Präsident Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. Clemens Birnbaum Intendant Kurt Weill Fest Dessau FEMINISSIMA:  |