PINN: BRAVO fällt ab, BRIGITTE auch, Aktuelles wächst

Auflagenverlust der Zeitungen geht weiter: Insgesamt ein Auflagenverlust von 700.000 :
Mittwoch, 25.01.2006

Jugendzeitschriften verlieren viele Leser – Aktuelle Titel legen zu

Marktführer „Bravo“ (1,47 Millionen) hat im vergangenen halben Jahr allein 220.000 Leser verloren.

Frankfurt/Main (dpa) – Die deutschen Jugendzeitschriften müssen um ihre Leser bangen. Marktführer „Bravo“ (1,47 Millionen) hat im vergangenen halben Jahr allein 220 000 Leser verloren. Dies geht aus der neuen Media-Analyse (ma 2006 Pressemedien I) hervor, die am Mittwoch in Frankfurt veröffentlicht wurde. Fast 40 000 Menschen wurden im vergangenen Jahr bundesweit nach ihrer Lieblingslektüre befragt. Zu den Verlierern gehören außer den Jugendmagazinen, die durchweg weniger Leser fanden, auch die Auto- und Motorsport- Zeitschriften. Für „Auto Bild“ (2,8 Millionen) wurden 170 000 Leser weniger ermittelt als bei der vorangegangenen Media-Analyse im Juli vergangenen Jahres.

Insgesamt wurden rund 170 Zeitschriften ausgewertet. Zu den Gewinnern zählen die aktuellen Magazine sowie viele Frauentitel. Unter den 14-täglichen Frauenzeitschriften verlor allerdings Marktführer „Brigitte“ (3,76 Millionen) 190 000 Leser. Die „Freundin“ legte dagegen um 150 000 auf 2,97 Millionen zu.

Unter den drei großen aktuellen Wochenmagazinen gewannen „Focus“ und „Spiegel“ ebenfalls Leser dazu. „Focus“ erreicht 6,26 Millionen Menschen (plus 230 000), „Der Spiegel“ legte um 80 000 auf 6,04 Millionen Leser zu. An der Spitze bleibt der „Stern“ mit einer Reichweite von 7,84 Millionen Lesern – genauso viel wie im Juli 2005. „Bild am Sonntag“ erreicht 10,85 Millionen – ein Minus von 50 000 Lesern. Bei den Wochenzeitungen gewann die „Welt am Sonntag“ dagegen 120 000 Leser und liegt jetzt bei 1,28 Millionen. „Die Zeit“ blieb bei 1,44 Millionen (plus 10 000) nahezu konstant.

Bei den Fernseh-Programmzeitschriften halten sich Verlierer und Gewinner in etwa die Waage. Klarer Gewinner ist „TV Digital“, das seine Leserschaft um rund 50 Prozent auf 1,76 Millionen steigerte. Spitzenreiter ist weiterhin „TV Spielfilm“ mit einer Reichweite von 6,9 Millionen (minus 160 000). „TV Movie“, das dahinter mit 6,3 Millionen Lesern folgt, verlor 120 000 Leser.

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) interviewten sieben Institute im Laufe des vergangenen Jahres knapp 39 000 Menschen. Die ag.ma wird von der Werbe- und Medienwirtschaft finanziert. Die zwei Mal jährlich veröffentlichten Daten sind für Anzeigenkunden und Verlage gleichermaßen wichtig.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand