…“Überkooperation mündet zuweilen in ihr krasses Gegenteil…“ – kein Wunder:/Live-Text von vorgestern.
Willkommen! „Das, C.G. Jung. Ah – was soll das heißen…? Würde auch der Kontrast Freiheit und Unfreiheit passen..? Es ist naheliegend, Hat sie überkooperiert? Kennen wir dieses Bild nicht? „Kümmern“, klingt ja locker. Es ist übrigens 4 Uhr und welcome to the nightriders! Ist das jetzt Kümmern oder schon Überkooperation – moment, gleich weiter, hier schon wieder der Schalk… Nein. Auch Ehefrauen. Sich um anderer Wohlergehen kümmern, bis zur vollständigen Selbstverleugnung. Du kennst diese Grenzen, Deine, schon gar nicht mehr. Und zuletzt beklagst du dich, Dies zu erkennen, wie auch die damit verbundenen (unbewußten?) Spielchen von Macht, Manipulation und Unechtheit – Die „overprotective woman“, die Überbeschützende… Aber es ist auch einfach, zurückzuweisen – Es ist wohl die Übung, die Frauen vor allem lernen müssen. Zu erkennen, dass übergroße und allzeit-bereite Verantwortung- Verantwortungsbewußtsein, ja, das Verhalten entfremdet nicht nur die Überkooperierenden ihrer selbst, Aber es gibt eben auch jenen inneren Ruf – Die sitzen in feinen Konferenzräumen und reden über das Unrecht, die Versklavung, die Welthandelsbeschränkungen für die armen Länder durch die Übersubvention der reichen Länder, die damit Preise so niedrig halten können, wie es die unsubventionierten „armen“ Länder niemals könnten, daher nicht mithalten können – vielleicht „muß“ es ..und vielleicht sind sie ja auch gar nicht alltäglich, diese Über-KooperiererInnen geben – na, soll ja nur heißen, Ja, ein Stück Freiheit für Dich selbst – von Deinem übermäßig ausgeprägten Zwang – Verantwortung für andere zu übernehmen – Daher – jetzt eine richtig gute Nacht…allseits. |