Weiterbildungsstarts im SEPTEMBER – , Trends, Infos – vieles mehr.
Von wegen Traumziel Industrie: Für deutsche High Potentials ist die als verstaubt angesehene Wissenschaft wieder Objekt der Begierde. Jeder dritte Topstudent gibt einer Karriere an der Hochschule nach dem Studienende zunächst Vorrang vor einem Job in der Wirtschaft. Wissens-, technologie- und innovationsintensive Unternehmen gehören zu den beliebtesten Arbeitgebern. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company, des Karrierenetzwerks e-fellow.net und des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen.
Mehr Infos zu „Most Wanted – die Arbeitgeberstudie“ unter GE-External_Communications@McKinsey.com
Strategische Mediaplanung – Grundlagenseminar für Mitarbeiter
in Agentur, Marketing und Werbung für praxisnahes und entschei-
dungssicheres Media-Know-how zur Beurteilung und Kontrolle
strategischer Mediakonzepte und Mediaplanungen.
Termine: FRANKFURT a.M. 28. bis 29. 9. 2005.
Kompaktseminar. Preis EUR 648,- plus MWSt.
Jäger Seminare, mailto:Seminar-mediaplanung@aol.com
Telefon/Fax: 089-69 34 25 38. Internet: http://www.jaegerseminare.de
——————————————————————————–
top
< BERUFSPRAXIS >
„karriere abi“
„Karriere“, das Job- und Wirtschaftsmagazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, bringt zum Schulbeginn im September „karriere abi“ auf den Markt. Es soll dem kommenden Abiturientenjahrgang Orientierung in der Studien- und Berufswahl geben, Perspektiven und Ausbildungsalternativen aufzeigen.
Das Heft erscheint in einer Gesamtauflage von 160.000 Exemplaren am 19. September 2005.
Stellenangebote für Mediziner
Unter http://medizin.stellenanzeigen.de hat die Online-Stellenbörse stellenanzeigen.de ein neues Branchen-Portal für medizinisches Fachpersonal eröffnet. Es ermöglicht Unternehmen die gezielte Suche nach qualifizierten Mitarbeitern aus den Bereichen Gesundheit, Medizin und Soziale Berufe. Neben Fachkräften können auch Praktikanten und Auszubildende über die Internet-Plattform direkt angesprochen werden.
http://medizin.stellenanzeigen.de
Event-Nachhilfe für Hörfunk und TV
In Kooperation mit der RTL- Journalistenschule und namhaften Referenten von Sendern wie WDR, RTL und ZDF sowie Event-Agenturen geht der Lehrgang „Eventmangement für Hörfunk und TV“ jetzt in seine zweite Runde.
Mehr Informationen über Studieninhalte und Zulassungsvoraussetzungen unter www.ist-komm.de
http://www.ist-komm.de
Certified PR-Officer
Die neu gegründete PR-Akademie Rhein-Main in Hanau wird ab dem Frühjahr 2006 den institutseigenen Abschluss des „Certified Public
Relations Officer / CPRO“, einer Spezialistenausbildung für Kommunikationsfachleute, durch die Inhalte Grundlagen der Betriebswirtschaft, Grundlagen der Volkswirtschaft sowie Mediaplanung
und Investor Relations ergänzen.
Details unter www.pr-akademie-rheinmain.de
http://www.pr-akademie-rheinmain.de
top
< TERMINE >
Fernstudiengang „PR/Öffentlichkeitsarbeit“
Am 25. September 2005 startet der nächste Fernstudiengang „PR/Öffentlichkeitsarbeit“ der Deutschen Presseakademie (depak) in Berlin.
Das einjährige Studium (Kosten: 5162 Euro) richtet sich an alle, die sich gezielt für Berufe in der Kommunikationsbranche weiterbilden wollen. Teilnehmer können die Abschlüsse PR-Berater/in (DAPR), PR-Referent/in (DAPR) oder Kommunikationsmanagerin/in (depak) erwerben. Der Fernstudiengang ist durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln staatlich zugelassen.
Information und Anmeldung unter www.depak.de
http://www.depak.de
WAK startet wieder PR-Wochenendstudium
Die Westdeutsche Akademie für Kommunikation (WAK) in Köln startet am 28. Oktober 2005 wieder ihr Wochenendstudium zum/r Fachwirt/in Public Relations WAK.
Bewerbungen sind noch möglich unter www.wak-koeln.de
http://www.wak-koeln.de
top
< TRENDSCOUT >
Künftiger Sitz des ifp wird München
Der Ständige Rat der Bischofskonferenz hat beschlossen, das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp) auf einen Standort zu konzentrieren. Künftig sollen Verwaltung und Ausbildung der katholischen Journalistenschule in das Kapuzinerkloster St. Anton in der Kapuzinerstraße in München verlegt werden. Das Gebäude gehört der Erzdiözese München und Freising. Mit dieser Entscheidung versprechen sich die Träger wie auch die Gremien des Instituts eine intensivere Vernetzung der Ausbildungsgänge sowie eine verbesserte Wahrnehmung des Instituts in der publizistischen Öffentlichkeit. Die Inbetriebnahme ist bis bis Mitte 2007 geplant. Der laufende Betrieb soll bis zu diesem Zeitpunkt in den bestehenden Standorten Augsburg und Ludwigshafen fortgeführt werden.
Deutsche möchten mehr von zu Hause aus arbeiten
Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich im Büro nicht mehr wohl. Dies lässt zumindest die Online-Umfrage des Karriereportals Monster vermuten. Denn auf die Frage „Würden Sie gern von zu Hause aus arbeiten?“ antworteten 82 Prozent der Teilnehmer mit „Ja“. Nur jeder sechste möchte Arbeit und Wohnung strikt trennen.
Unter denjenigen, die sich mehr Heimarbeit wünschen, möchten 40 Prozent gern die ganze Zeit von zu Hause aus arbeiten. Hinzu kommt ein knappes Drittel, die hin und wieder Arbeit mit nach Hause nehmen möchten und rund zwölf Prozent, die sich Heimarbeit wünschen, diese Vorstellung aber nicht umsetzen können. Europaweit ist der Wunsch nach Heimarbeit ebenfalls gross. Etwas mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer möchte die Arbeit gern nach Hause verlagern, wenn es sich anbietet.
http://www.monster.de
Die On-Air-Designer kommen
Hinter den Fernsehkulissen prägen längst nicht mehr nur Kameramänner und Regisseure den Charakter des Massenmediums, sondern in zunehmendem Mass die On-Air-Designer. Sie konzipieren und erstellen digitale Bilder, Videoclips, Dokumentationen und Berichte, Titel und Teaser, Industrie- und Werbefilme. Für die Qualifikation zu diesem anspruchsvollen Job bietet die Mediadesign Hochschule (Standorte: Berlin, Düsseldorf und München) den Studiengang „On-Air Design“ an.
http://www.mediadesign.de
http://www.karriereundjob.de
Impressum:
Europa-Fachpresse-Verlag GmbH & Co. KG
Ein Verlag der Unternehmensgruppe Süddeutscher Verlag
Emmy-Noether-Straße 2/E
80992 München
Telefon: 089 / 548 52 – 00
Telefax: 089 / 548 52 – 108
Vertreten durch:
Europa-Fachpresse-Verlag Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Michaela Schenk, Sabine Buckley
Verantwortlich: Stephan Schlote