Longlist /1.Deutscher Buchpreis 2005

Hier die Longlist zum Ersten Deutschen Buchpreis 2005 – in alphabetischer Reihenfolge.
Deutscher Buchpreis – Longlist 2005

Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):

§ Bernd Cailloux, Das Geschäftsjahr 1968/69 (edition suhrkamp, Juni 2005)

§ Ulrike Draesner, Spiele (Luchterhand, August 2005)

§ Franzobel, Das Fest der Steine (Paul Zsolnay Verlag, August 2005)

§ Arno Geiger, Es geht uns gut (Hanser, August 2005)

§ Wilhelm Genazino, Die Liebesblödigkeit (Hanser, Februar 2005)

§ Egon Gramer, Gezeichnet: Franz Klett (Piper, September 2005)

§ Evelyn Grill, Vanitas oder Hofstä tters Begierden (Residenz Verlag,

Januar 2005)

§ Peter Henisch, Die schwangere Madonna (Residenz Verlag, Juli 2005)

§ Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt (Rowohlt, September 2005)

§ Thomas Lehr, 42 (Aufbau-Verlag, August 2005)

§ Gert Loschütz, Dunkle Gesellschaft (Frankfurter Verlagsanstalt, August 2005)

§ Gila Lustiger, So sind wir (Berlin Verlag, Februar 2005)

§ Friederike Mayröcker, Und ich schüttelte einen Liebling (Suhrkamp,

August 2005)

§ Jochen Missfeldt, Steilküste (Rowohlt, März 2005)

§ Hanns-Josef Ortheil, Die geheimen Stunden der Nacht (Luchterhand,

September 2005)

§ Jens Petersen, Die Haushälterin (Deutsche Verlags-Anstalt, Februar 2005)

§ Matthias Politycki, Herr der Hörner (Hoffmann und Campe, September 2005)

§ Marion Poschmann, Schwarzweiß roman (Frankfurter Verlagsanstalt,

September 2005)

§ Hans-Ulrich Treichel, Menschenflug (Suhrkamp Verlag, Juli 2005)

§ Raul Zelik, Berliner Verhältnisse (blumenbar, August 2005)

„ Es sind Romane, die vom Leben erzählen, vom Vergehen der Liebe und der Zeit,

und es sind verrückte Bü cher, mit hohem schriftstellerischen Risiko; es sind

Romane der Beobachtung, wie man sie woanders kaum findet, und es sind erzählte

Gedankenflüge und poetische Visionen, an denen sich die Geister scheiden,

ja, die sogar noch einen einzelnen Geist spalten können“, so Jury-Sprecher Bodo

Kirchhoff über die nominierten Titel.

Deutscher Buchpreis

c/o Börsenverein des

Deutschen Buchhandels

Susanne Hilf

Groß er Hirschgraben 17-

21

60311 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 1306 334

Telefax: 069 / 1306 294

E-Mail: hilf@boev.de