Aktuelle Daten für M O R G E N Abend – gleichzeitig wird Michel Houellebecq als Gast vom Literarischen Colloquium Berlin und der Volksbühne als Gast im Kino BABYLON MITTE (U 2, Ausstieg Rosa-Luxemburg-Platz) – um 21 Uhr erwartet. Aus der deutschen Übersetzung liest Martin Wuttke.
HEUTE ABEND – wer wieder ins LCB am Wannsee eilen möchte: Denis Scheck moderiert Dieter Wellershoff. Sein neuer Roman: „Das normale Leben“ (Kiepenheuer & Witsch). mehr –
..Es diskutieren mit Dieter Wellershof über dessen „Neuen Realismus“ – die Literaturkritikerin Gisa Funck und der Autor und Publizist Michael Rutschky (heute, 20 Uhr, Telefon: 030/816 99 60 (LCB, Am Sandwerder 5, Berlinn-Wannsee).
*******MORGEN:
Buchhändlerkeller
– Arbeitskreis Berliner Jungbuchhändler e.V. –
Carmerstr. 1 – parterre links -, nahe Steinplatz, 10623 Berlin-Charlottenburg
Donnerstag, 15. September 2005, 21 Uhr
Birgit Müller-Wieland liest aus ihrem im Verlag Klaus Wagenbach erschienenen Roman
„Das neapolitanische Bett“
Mit einem rätselhaften Schuß beginnt dieser aus vielen Perspektiven erzählte Roman über Signor Ignazio und seine Pension Navicella in Neapel. Dorthin verschlägt es ein deutsch-österreichisches Touristenpaar, das Signor Ignazio auf die Spuren seiner Vergangenheit führt: zurück zu seiner großen Liebe, zu den Machenschaften dcer Camorra, seinen wechselnden Identitäten, zu den Schicksalen der drei Wahrsagerinnen, die mit ihm das Navicella führen, und schließlich zurück in seine Heimat – nach Lemberg in Galizien. .
„Dieser Roman zeichnet in sensibler, lakonischer Sprache die Unsicherheit gegenwärtiger Identität nach.“
Robert Schindel
„… etwas ganz toll Eigenständiges und Unerhörtes.“
Karl-Markus Gauß
Birgit Müller-Wieland, geboren 1962 in Schwanenstadt, Oberösterreich, studierte an der Universität Salzburg Germanistik und Psychologie, Promotion über „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss. Sie arbeitet für den Hörfunk, schreibt Hörspiele für Kinder und Opernlibretti, veröffentlichte Lyrik und Prosa. 2002 erschien ihr Gedichtband „Ruhig Blut“, im gleichen Jahr erhielt sie den Reinhard-Priessnitz-Preis. „Das neapolitanische Bett“ ist Birgit Müller-Wielands erster Roman.
Unkostenbeitrag 3 EURO
Die Lesungen im Buchhändlerkeller werden von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur und vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin-Brandenburg, finanziell unterstützt.
In freundlicher Kooperation mit der Autorenbuchhandlung, Carmerstr. 10, die nicht nur diesen Roman vorrätig hat.
info@buchhaendlerkeller-berlin.de http://www.buchhaendlerkeller-berlin.de