Anfang September z.B. in Bad- Nauheim…und viele Infos mehr…bitte sehr! Hintergrund – verbesserte Infos und Behandlungen von Lymphödem- und anderen lymphostatischen Erkrankungen – auch Buchtipps, und NEUE LYMPH-KLINIK in BAD NAUHEIM.
Veranstaltungen/Tagungen 2005
Lymphtag in Bad Nauheim, Samstag, 10.9.2005
Ödemklinik Bad Nauheim, Lindenstraße 6, 61231 Bad Nauheim – mit Prof. Dr. Th. Wendt, Dr. U. Herpertz, Dr. G. Gallhofer, K.Küster. Weitere Info’s auf dieser Seite
29. 09. bis 01. 10. 2005
29. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Tagungspräsident Prof. Dr. Wilfried Schmeller
Weitere Informationen zum Jahreskongress der DGL finden Sie hier>>>
Lymphologica 2005
7. und 8. Oktober 2005
Veranstalter: Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (Präsidentin: Dr. med. E. Földi) Weitere Informationen finden Sie unter www.lymphologica.org
4. Windener Lymphtag 2005 12.11.2005
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft f. Lymphologie (DGL) sowie die Arbeitsgemeinschaft Manuelle Lymphdrainage Winden im Elztal. Weitere Informationen erhalten Sie bei P.Volk, Tel. 07681-6699 peter-volk@freenet.de und bei Heribert Jung, Tel. 0211/251538 HeribertJung@web.de
Das Tagungsprogramm als Download (PDF)
Informationen/Bücher/Literatur
Buch: Dr.Herpertz “Ödeme und Lymphdrainage” (bereits 2. Auflage). Das Buch können Sie bestellen bei Amazon
Buch: Prof.Dr.Weissleder und Dr. Schuchhardt “Erkran-kungen des Lymphsystems” ist im Viavital Verlag erhältlich www.viavital.net
Buch: E. und M. Földi Das Lymphödem und verwandte Krankheiten, Vorbeugung und Behandlung. 8. Auflage. Dieser Ratgeber ist speziell für Betroffene und ihre Angehörigen verfasst. Urban&Fischer ISB 3-437-45581-8, Euro 19,95 www.urbanundfischer.de
In der Ärzte-Zeitung war ein interessanter Bericht zu sehen Patienten mit Lipödem kann mit kombiniert konservativen und operativen Maßnahmen gut geholfen werden. Die Krankheit wird jedoch nicht selten mit Adipositas oder mit einem Lymphödem verwechselt www.aerztezeitung.de 7.3.05
Neue Ödemklinik in Bad Nauheim
In 61231 Bad Nauheim, Lindenstr.6 im Reha-Zentrum der BfA Bad Nauheim. Die Ödemklinik leitet Dr.Herpertz, vielen Lymph-Patienten bekannt als Chefarzt der Feldberg-Klinik St.Blasien. Informationen zur neuen Ödemklinik finden Sie auf der Webseite www.ödemklinik.de
Das Lymphnetzwerk ist von Silvia Avital von der neu gegründete Israel Lymphedema Association (ILA) angeschrieben worden. Dieser neu gegründete Lymphödem Verband hat seinen Sitz in Tel Aviv. Die Internetseite des Verbandes ILA ist derzeit leider noch in Hebräisch, soll aber bald auch in englisch zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu dieser neuen Vereinigung finden Sie auf der englischen Seite des Lymphnetzwerk.
Neu Lymphnetzwerk e.V.
Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen gründen ein Netzwerk für Patienten mit Lymphödem/ Lipödem sowie anderen lymph ostatischen Erkrankungen. Das Lymphnetzwerk e.V. hat sich zum Ziel gesetzt die Versorgung von Lymph/Lipödem Patienten zu verbessern. Dazu hat der Verein begonnen, ein dichtes Netzwerk von Ärzten, Therapeuten und Sanitätshäusern aufzubau-en, um in den kommenden Jahren eine flächendeckende Versorgung sicher stellen zu können. Dieses Ziel soll in Wechselwir kung und Zusammenarbeit mit betroffenen Patienten mit Lymphödem und Lipödem erreicht werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Verein Lymphnetzwerk e.V.
Lymphtag in Bad Nauheim am Samstag, den 10.9.2005
Ödemklinik Bad Nauheim, Lindenstr.6, 61231 Bad Nauheim (Reha-Zentrum BfA/Taunusklinik)
Erstmals findet in Bad Nauheim ein Lymphtag statt im Reha-Zentrum der BfA (Taunusklinik), Lindenstr.6 61231 Bad Nauheim. Dr.Herpertz, sehr vielen bekannt als Chefarzt der Feldbergklinik Dr.Asdonk, wird hier zusammen mit Prof.Dr.Wendt, Frau Dr.Gallhofer und K.Küster zum Thema Lymphologie informieren. Eine frühzeitige Anmeldung ist sicher sehr sinnvoll, da diese Veranstaltung sicher sehr gut besucht sein wird. Besonders für Besucher aus dem Rhein-Main-Gebiet eine ausgezeichnete Möglichkeit sich hier von Fachärzten zum Thema Lymphödem zu informieren. Weitere Informationen über das Programm, die Anfahrt… finden Sie auf der Seite der Ödemklinik www.ödemklink.de (Für die Praktika ist Voranmeldung unter Dr.med.Ulrich.Herpertz@bfa.de erforderlich)
Neu Entartete Drüsen
Neue Therapien bei Lymphdrüsenkrebs
Ein Bericht des ZDF vom 21.7.05
In Deutschland erkranken jährlich etwa 15.000 Menschen an Lymphdrüsenkrebs, einem Lymphom. Bisher ist nicht geklärt, wie diese Entartung, also Veränderung der Drüsenzellen entsteht. Neue Behandlungsmethoden versprechen guten Heilungschancen.
Zum ZDF Bericht www.zdf.de/ZDFde/inhalt/29/0,1872,2340381,00.html
Zum ZDF Video www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/15/0,4070,2340399-5,00.html
Neu Ach, du dickes Bein!
Bad Berleburg – Die Ursachen sind vielfältig, die Zahl der Betroffenen geht allein in Deutschland in die Millionen. Doch die Krankheit ist selbst bei Ärzten häufig unbekannt: Lymphödem heißt das chronische Leiden, bei der sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Dadurch kann es zunächst zu schmerzhaften Spannungen und im schlimmsten Fall zu unförmigen verhärteten Schwellungen kommen. Beim V. Wittgensteiner Lymphtag in Bad Berleburg trafen sich Experten und Betroffene zur Fortbildung und zu einem regen Informationsaustausch.
So wie Monika S. geht es vielen. Nachdem die attraktive 28-jährige vor fünf Jahren bei einem Stadtbummel umgeknickt war, schwoll das ganze Bein stark an. Ihr Hausarzt vertröstete sie zunächst mit Salben und dann mit Entwässerungstabellen. Als der Erfolg ausblieb, begann ihre Odyssee durch deutsche Arztpraxen….. Mehr Informationen zu diesem Bericht finden Sie hier http://pressemitteilung.ws/node/view/3331
Körper aus der Form
Lipödem: Fettgewebszellen vermehren sich unkontrolliert.
Ein Bericht des ZDF vom 15.6.2005
Bis heute ist das Lipödem selbst bei Ärzten ein noch relativ unbekanntes Krankheitsbild. Die Erkrankung betrifft fast ausschließlich Frauen und beginnt meist nach der Pubertät oder nach einer Schwangerschaft. Das ZDF hat darüber am 15.6.2005 berichtet. Der Bericht wurde in Bad Nauheim und in der Ödemklinik gedreht, der untersuchende Arzt war Dr.Herpertz www.ödemklinik.de
Zum ZDF Bericht: www.zdf.de/ZDFde/inhalt/27/0,1872,2322171,00.html
Zum ZDF Video: www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/6/0,4070,2322342-5,00.html
Information über die Besucher (Länder) des Lymphnetzwerk
Das Lymphnetzwerk hat Besuchern aus vielen Ländern, u.a. England, Kanada, Dänemark, Norwegen, Neu-Seeland, Slovakei, Finnland, Italien, Luxemburg, Griechenland, Brasilien, Belgien, Kroatien, Japan, Frankreich, Polen, Portugal, Amerika, Mexico, Chile, Jugoslavien, Malta, Russland, Ukraine, Ungarn, Finnland, Türkei, Island, Rumänien, Argentinien, Philippinen, Singapure, Australien, Japan, Niederlande, Schweden, Spanien, Schweiz, Tschechei, Israel