Einige wichtige Termine/Veranstaltungskalender für Frauen / – Bewerbungen – bis Ende Juli – schaut rein! Quelle – „mein-Berlin.de“
Bezirksmeldungen
Aus den Rathäusern – Steglitz-Zehlendorf
Veranstaltungskalender für Frauen
Das Frauenprogramm für das 2. Halbjahr liegt nun vor. Enthalten sind Informationen zu Vorträgen und Seminaren zur Gesundheitsprävention, zu PC-Kursen, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf, zu rechtlichen Informationsveranstaltungen zum Thema Zusammenleben / Ehe und Trennung, Angeboten zur Freizeitgestaltung und diversen anderen Veranstaltungen.
Das Frauenprogramm ist im Büro der Frauenbeauftragten von Steglitz-Zehlendorf, sowie bei den Bürgerämtern, in den Bibliotheken und bei den Pförtnern der Rathäuser Steglitz und Zehlendorf erhältlich.
Frauenbeauftragte Steglitz-Zehlendorf
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin (Zehlendorf) (13.07.2005)
Informationen – Pankow
Ideen für den Kiez
Kiezbezogene Projekte, Initiativen und soziale Netzwerke rund um den Helmholtz- und Falkplatz können sich um eine Förderung zu bewerben. Das Ziel des LOS Programms (Lokales Kapital für soziale Zwecke) ist es, in besonders strukturschwachen Gebieten die Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Menschen zu unterstützen. Eine Förderung ist für den Zeitraum vom 1. August bis zum 30. Juni 2006 möglich. Gefördert werden Projekte, die eine Chancen auf berufliche Eingliederung erhöhen und Personengruppen, die sich für Benachteiligte am Arbeitsmarkt einsetzen.
Bewerbungen können noch bis zum 31. Juli bei Andrea Gärtner im Bezirksamt Pankow eingereicht werden. Für Beratungen, Hilfestellungen und Kontakte zu bereits geförderten Projekten steht ebenfalls der LOS-Infotreff zur Verfügung.
LOS-Infotreff
Dunckerstraße 15
10437 Berlin (Prenzlauer Berg)
Telefon: (030) 467 968 90
Bezirksamt Pankow Andrea Gärtner
– Haus 6, Raum 226 –
Fröbelstraße 17
10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
E-Mail: LOS Pankow
Telefon: (030) 90295 6306 / 6307
Homepage: LOS Pankow (13.07.2005)
Informationen – Marzahn-Hellersdorf
Neuer Kulturkalender
Wer seinen Urlaub in diesem Jahr auf Balkonien verbringt, sollte sich die Sommerauflage des Kulturkalenders von Marzahn-Hellersdorf besorgen. Der Bezirk lädt zu großen und kleinen individuellen Kulturveranstaltungen ein.
So findet beispielsweise vom 17. bis 19. Juli das 3. Hellersdorfer Bierfest in der Hellen Mitte und am 20. August das 3. Stadtteilfest Kaulsdorf Nord im Kulturforum Hellersdorf statt.
Die 2. Auflage des Kulturkalenders liegt in den Bürgerämtern, Kultureinrichtungen und Bibliotheken aus. (13.07.2005)
Informationen – Lichtenberg-Hohenschönhausen
Eröffnung des Sonnenblumenlabyrinths
Am Freitag, den 22. Juli um 14 Uhr wird das zweite Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth an der Fischerstraße / Zobtener Straße eröffnet.
Auf der Fläche wurden über 100.000 Sonnenblumen gesät und liebevoll gepflegt. Anfang Juli wurden die Labyrinth-Pfade ins Labyrinth geschnitten, Sonnenblumen, die im Weg standen, wurden umgepflanzt. Es gibt ein Rätselspiel für Kinder aller Altersgruppen, bei dem Fragen rund um die Sonnenblume beantwortet werden sollen. Außerdem müssen im Labyrinth versteckte Stationen gefunden werden, an denen die Fragenzettel mit Motiven gelocht werden. Außerdem gibt es Musik, einen Imbiss-Stand und Spiele für Kinder.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 19 Uhr
Eintritt: Frei
Sonnenblumenlabyrinth
Fischerstraße / Zobtener Straße
10317 Berlin (Lichtenberg) (13.07.2005)
Informationen – Charlottenburg-Wilmersdorf
Kinderspielplatz fertig
Der Spielplatz Forckenbeckstraße ist nach fünfmonatiger Bauzeit fertig gestellt worden. Auf dem ungefähr 3.000 Quadratmeter großen Spielplatz wird ein Spielangebot für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen angeboten. Es stehen unter anderem ein Kletternetz, ein Wasserspielbereich, eine Hangrutsche, eine Doppelschaukel und eine Holzkombination aus Kletterturm mit Hängebrücke, Holzpodesten und Kletterwand zur Verfügung. Der Bolzplatz ist mit einem Kunststoffbelag versehen worden und bietet durch zwei Streetballständer und Kleinfeldtore die Möglichkeit zu diversen Ballsportarten.
Kinderspielplatz Forckenbeckstraße
Forckenbeckstraße
14199 Berlin (Schmargendorf) (13.07.2005)