Literatur-Café

News, Tipps, und Empfehlungen des online-Literatur-Cafés aus Stuttgart –
1. Vom Internet zum Buch: Emma Marlowes Erotik-Erfolg

2. Neue Sommerkollektion: Wir suchen die Literatin 2005!

3. Handbuch fuer Autorinnen und Autoren: Unerlaesslicher Ratgeber

4. Neuer Cafe-Service: Buecher endlich per Mausklick bestellen

5. Prosa im Cafe: Zwei erfreulich merkwuerdige Geschichten

6. Notizen: Schlimme Autorenfehler und angeblicher eBook-Trend

Die Themen im Detail:

—————————->

1. Vom Internet zum Buch: Emma Marlowes Erotik-Erfolg

Wenn Sie regelmaessig im Literatur-Cafe vorbeischauen, dann haben

Sie Emma Marlowes Beitrag sicherlich schon gelesen. Wenn nicht,

sollten Sie dies rasch nachholen. Denn Emma Marlowe ist das

gelungen, wovon auch wir immer behaupten, dass es relativ

unwahrscheinlich ist: Durch eine Veroeffentlichung im Literatur-Cafe

wurde der Luebbe-Verlag auf die Autorin aufmerksam. Und nun ist Emma

Marlowes erstes Taschenbuch „Lippenspiele“ mit erotischen

Erzaehlungen in den Buchhandlungen zu finden. Demnaechst erscheint

sogar ein Roman von ihr. In ihrem Beitrag fuer das Literatur-Cafe

berichtet die Autorin, wie sie uebers Internet zur Buchautorin

wurde. Und wir geben dazu noch einige Tipps, wie man sich bei

Verlagsanfragen verhalten sollte.

Emma Marlowes Erfolg: „Metamorphosen“ – vom Internet zum Buch

http://www.literaturcafe.de/berichte/marlowe.php

—————————->

2. Neue Sommerkollektion: Wir suchen die Literatin 2005!

Damit Sie (nicht nur) im Sommer zeigen koennen, dass Sie eine echte

Literatin oder ein echter Literat sind, haben wir unsere neue

Kollektion mit dem unverwechselbaren Schriftzug entworfen. Wenn Sie

diese Kleidung tragen, kommen Sie garantiert schnell mit anderen ins

Gespraech, auch wenn Sie gerade mal kein Buch unterm Arm tragen

sollten. Natuerlich wieder in Topqualitaet und mit hochwertigem

Flockdruck. Wir freuen uns ueber Ihre Bestellung!

Um unsere neue Kollektion noch ansprechender im Literatur-Cafe zu

praesentieren, suchen wir ein Model, das unsere Shirts praesentiert.

Haben Sie Lust darauf? Das Literatur-Cafe laedt Sie zum

Foto-Shooting nach Freiburg ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf den Seiten unserer neuen

Kollektion.

Neue T-Shirts: Zeigt, dass ihr Literaten seid!

http://www.literaturcafe.de/kollektion

—————————->

3. Handbuch fuer Autorinnen und Autoren: Unerlaesslicher Ratgeber

Ratgeber fuer Autorinnen und Autoren gibt es mittlerweile viele auf

dem Markt. Die meisten davon beschaeftigen sich mit Inhalt und Form;

sie erlaeutern, wie man Romane, Kurzgeschichten und Gedichte

schreibt und fuehren in kreative Schreibtechniken ein. Ob man diese

Buecher benoetigt, muss man selbst entscheiden.

Doch es gibt speziell fuer den deutschen Buchmarkt einen Ratgeber,

an dem kein Weg vorbeifuehrt, wenn man ernsthaft mit dem Verfassen

von Romanen, Drehbuechern oder Groschenheften Geld verdienen will:

Sandra Uschtrins „Handbuch fuer Autorinnen und Autoren“.

Darin ist alles enthalten, was man als Autor wissen sollte. Tipps,

Interviews, Adressen, Anregungen. Das Literatur-Cafe empfiehlt das

Werk schon seit Jahren. Nun liegt die 6. Auflage vor, und wir haben

uns angesehen, was es darin Neues gibt. Soviel sei schon hier

gesagt: Der Ratgeber war, ist und bleibt ein Standardwerk, dass man

als Autor unbedingt im Buchregal stehen haben sollte. Ein Kauf, der

auch fuer Besitzer einer aelteren Auflage lohnt.

Das Handbuch fuer Autorinnen und Autoren – deutlich dichter

http://www.literaturcafe.de/buecher/hfaua.php

—————————->

4. Neuer Cafe-Service: Buecher endlich per Mausklick bestellen

Bislang gab es im Literatur-Cafe keine Moeglichkeit, besprochene

oder erwaehnte Buecher gleich zu bestellen. Eine bewusste

Entscheidung, denn schliesslich sind unsere Buchtipps nicht

ausschliesslich auf den Kauf hin ausgerichtet, und das Cafe ist

keine Buchhandlung.

Allerdings mehren sich in letzter Zeit die eMail-Anfragen unserer

Gaeste, warum man denn die Buecher nicht gleich auch unkompliziert

bestellen koenne. Das gab uns dann doch zu denken.

Ab sofort gibt es fuer Sie daher einen bequemen Service mehr. Bei

jedem lieferbaren Buch findet sich ein Titel-Link zu Amazon.de. Dort

kann bei Gefallen das Buch gleich bestellt werden. Warum Amazon.de?

Zum einen duerften die meisten Gaeste des Literatur-Cafes bereits

dort Kunde sein. Dadurch entfaellt fuer die meisten die Eingabe von

Registrierungsdaten. Und wir halten zum anderen den Service und die

Bestelltransparenz bei Amazon.de nach wie vor fuer vorbildlich.

Das bedeutet aber nicht, dass wir andere Online-Buchhandlungen

ausschliessen wollen. Sofern technisch einige Voraussetzungen

erfuellt sind, binden wir kuenftig auch andere Buchhandlungen und

Antiquariate ein. Gerne stehen wir fuer Anfragen bereit.

Fuer Sie als Leserin und Besucher des Literatur-Cafes hat die neue

Integration auch noch einen anderen Vorteil. Selbst bei aelteren

Buchbesprechungen sind jetzt die aktuellen bibliographischen Angaben

und Preise zu finden. Erscheint von einem Titel eine guenstige

Taschenbuchausgabe, so wird auch diese sofort angezeigt.

Und eines sollten Sie auch wissen: Mit dem Kauf von Buechern ueber

den Bestelllink unterstuetzen Sie das Literatur-Cafe! Fuer jedes

erworbene Buch erhalten wir eine kleine Provision. So traegt dieser

neue Service zur Deckung unserer Unkosten bei. Wir freuen uns also,

wenn Sie unseren neuen Service nutzen und sagen: Dankeschoen!

—————————->

5. Prosa im Cafe: Zwei erfreulich merkwuerdige Geschichten

Zwei eingesandte Kurzgeschichten fanden wir so bemerkenswert, dass

wir sie sogar auf die Titelseite des Cafes gebracht haben. „Der

Antiquar“ ist eine mysterioese Kurzgeschichte von Peter Juede. Nicht

minder seltsam ist „Der Mann in der Flasche“ von Helmut Wemer.

Was macht diese Beitraege so besonders? Freilich, an jeder koennte

noch etwas gefeilt werden, aber dennoch machen sie eines: neugierig.

Sie erzaehlen dem Leser eine Geschichte. Was so banal und

selbstverstaendlich klingt, ist es leider selten. Die meisten

Einsendungen, die die Redaktion des Cafes erreichen, liest man bis

zum vierten oder fuenften Satz. Dann ertrinkt man entweder in

Adjektiven oder man weiss immer noch nicht, worum es eigentlich

geht. Wuerde man ausserdem eine Auswertung machen, was am Anfang

einer Geschichte am haeufigsten erwaehnt wird, so haben zwei Dinge

mit Abstand die besten Chancen: das Wetter und ein Fenster – oder

gleich beides.

Und viele Autorinnen und Autoren kommen sehr moralisch daher.

Schliesslich muss der Leser aufgeklaert und zum Guten bekehrt

werden. Auch „Der Antiquar“ und „Der Mann in der Flasche“ haben

unverkennbar eine Botschaft, die die Autoren vermitteln wollen. Doch

hier ist sie gut verpackt und nervt daher nicht.

„Der Antiquar“ von Peter Juede

http://www.literaturcafe.de/prosa/antiquar.htm

„Der Mann in der Flasche“ von Helmut Wemer

http://www.literaturcafe.de/prosa/mannfla.htm

—————————->

6. Notizen: Schlimme Autorenfehler und angeblicher eBook-Trend

Oft mehrmals taeglich koennen Sie im Literatur-Cafe unserer

Redaktionsnotizen lesen. Auf einige Highlights der letzten Tage sei

hier verwiesen:

_politthriller absolut gratis und ohne werbung

Was umsonst ist, taugt meist nix. Diese Devise bewahrheitet sich

leider bei einem kostenlosen eBook, das Roberto Lalli delle

Malebranche zum Download anbietet. Wir erklaeren, welche zwei

Todsuenden gleich am Anfang des Textes zu finden sind und warum sie

jeden Lektor sofort abschrecken werden.

http://www.literaturcafe.de/neues.php?action=show&id=259

_1. Junggesellenpreis fuer Netzliteratur

Echte Maenner und Helden der Netzliteratur koennen bei diesem

Wettbewerb 2.000 Euro gewinnen.

http://www.literaturcafe.de/neues.php?action=show&id=256

_eBooks angeblich wieder im Trend

Wir sind der Frage nachgegangen, warum im Fruehjahr/Sommer 2005 so

viele Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien wieder von einem

angeblichen eBook-Trend schreiben.

http://www.literaturcafe.de/neues.php?action=show&id=242

_Literaturagenten und der Weg zum Ruhm

Gleich zwei Notizen weisen auf online lesbare Berichte ueber

Literaturagenturen hin. Fazit: einen Agenten zu haben, wird immer

wichtiger, einen Agenten zu bekommen ist schwer.

http://www.literaturcafe.de/neues.php?action=show&id=255

http://www.literaturcafe.de/neues.php?action=show&id=236

Noch mehr Notizen der Redaktion gibt’s hier zu lesen:

http://www.literaturcafe.de/neues.php?zeige=1

Das war es fuer heute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im

Literatur-Cafe und wuenschen Ihnen einen wunderbar sonnigen Sommer!

Viele Gruesse sendet Ihnen

das Team des Literatur-Cafes

Nutzen Sie auch unseren RSS-Feed, um ueber alle neue Beitraege

informiert zu werden:

http://www.literaturcafe.de/feed/newsbox.php#rss

Direkte Feed-URL fuer RSS-Reader:

http://www.literaturcafe.de/feed/

——

Das Literatur-Cafe

http://www.literaturcafe.de

Erotische Literatur

http://www.erotische-literatur.de

eMail-Adresse:

redaktion@literaturcafe.de

Postanschrift:

Das Literatur-Cafe

Gietmannstrasse 40

70565 Stuttgart

Telefon 0711-747577

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand