…Paragraph 15b EStG kommt nicht…ein Blick in die Wirtschaftswelt..Quelle: www.cash.de (ja, gibt es …).
Willkommen… …Willkommen – Ein paar Sätze gegen die Schlagworte, Wahrscheinich soll sie auch niemand verstehen? Nun, hier ein paar Sätze Steuerreform geplatzt, § 15b EStG kommt nicht Der geplante Paragraf 15b Einkommensteuergesetz (EStG), „Der Paragraf 15b Einkommensteuergesetz ist vom Tisch“, sagte Peter Rzepka (CDU), Rzepka saß für die CDU in einem Expertenmeeting am heutigen Donnerstag, Im Rahmen der Reform sollte der Körperschaftssteuersatz von derzeit 25 auf 19 Prozent gesenkt werden. Zur Finanzierung der damit zu erwartenden Steuerausfälle war unter anderem der Paragraf 15b EStG vorgesehen. Nach Angaben des CDU-Politikers kam vor allem bei der Frage der so genannten Gegenfinanzierung keine Einigung zu Stande. Nach dem Scheitern der Gespräche Entscheidend für die Branche der geschlossenen Fonds: Laut Rzepka sind zusammen mit dem Paragrafen 15b Die Regierung hatte diese an eine Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie eine Kabinettssitzung, Von der geplanten Gesetzgebung ausgenommen sein sollten nach dem Willen der Regierung ausschließlich Fonds, Jetzt können vor allem jene Emittenten und Vertriebe aufatmen, „Das der Paragraf 15b nicht kommt, ist eine erfreuliche Meldung für die Branche“, sagt Eric Romba, „Die Initiatoren sollten sich jedoch darauf vorbereiten, FEMINISSIMA (info@feminissima.de) |
Willkommen… …Willkommen – Ein paar Sätze gegen die Schlagworte, Wahrscheinich soll sie auch niemand verstehen? Nun, hier ein paar Sätze Steuerreform geplatzt, § 15b EStG kommt nicht Der geplante Paragraf 15b Einkommensteuergesetz (EStG), „Der Paragraf 15b Einkommensteuergesetz ist vom Tisch“, sagte Peter Rzepka (CDU), Rzepka saß für die CDU in einem Expertenmeeting am heutigen Donnerstag, Im Rahmen der Reform sollte der Körperschaftssteuersatz von derzeit 25 auf 19 Prozent gesenkt werden. Zur Finanzierung der damit zu erwartenden Steuerausfälle war unter anderem der Paragraf 15b EStG vorgesehen. Nach Angaben des CDU-Politikers kam vor allem bei der Frage der so genannten Gegenfinanzierung keine Einigung zu Stande. Nach dem Scheitern der Gespräche Entscheidend für die Branche der geschlossenen Fonds: Laut Rzepka sind zusammen mit dem Paragrafen 15b Die Regierung hatte diese an eine Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie eine Kabinettssitzung, Von der geplanten Gesetzgebung ausgenommen sein sollten nach dem Willen der Regierung ausschließlich Fonds, Jetzt können vor allem jene Emittenten und Vertriebe aufatmen, „Das der Paragraf 15b nicht kommt, ist eine erfreuliche Meldung für die Branche“, sagt Eric Romba, „Die Initiatoren sollten sich jedoch darauf vorbereiten, FEMINISSIMA (info@feminissima.de) |