ARTE: DAVID KELLY

Eine Filmkritik. Ein Erinnern. Live-Text vom 24. Juni 2005

Willkommen…

..-der Mann,
der Waffeninspekteur,
der Wahrheitsphilosoph,
den sie in den Tod getrieben hatten
(siehe auch FEM older texts).

Ein ziemlich guter Film.
Nicht wirklich schlecht.
Vor allem, für Menschen, die die Hintergründe seinerzeit verfolgt hatten.

Deutlich wird immerhin,
was wir täglich desillusionierender erfahren:

Politik hat nichts mit Wahrheit zu tun.
Nur mit PR,
Kampagnen,
und einem einzigen Ziel – MACHT.

Wer diesen Gruppierungen entgegensteht,
hier ein Waffeninspekteur,
gegen Blair und Bush
und den gigantischen britischen Geheimdienstapparat,
der nicht als Auftraggeber der „45-Minuten-Scheiße“ geoutet werden wollte:
jene berühmten 45-Minuten –
innerhalb derer Saddam zuschlagen könne –
und dem Auftrag, den Bericht „sexier“zu machen.
Um den Einmarsch im Irak zu legitimieren.
Wir erinnern uns nur allzugut dieser Schlagzeilen, die „wir“ zumindest nicht glaubten.

Und es stellte sich auch rasch heraus:

Alles gelogen.
Auch die Unterlagen.
Sie entstammten einer 8 Jahre alte Doktorarbeit eines Chemiestudenten.

Der Plot,
der 10.000 Irakern
und über 1.500 US- und GB-Soldaten das Leben bislang gekostet hat –
sein erstes Todesopfer war der Waffeninspekteur Dr. David Kelly.

Und zwar, wie er selbst hellsichtig erkannte –

„als Ablenkungsmanöver“….

Als einer,
der „Geheimnisse verraten“ hatte,
in Gesprächen mit zwei Journalisten..

Gleichzeitig konnte man in einem weiteren Handstreich
die BBC an die Leine legen…

DER FILM,
der sich nicht recht entscheiden konnte,
zwischen Spielfilm und Dokumentation –
hätte den infamen Plot,
der Kelly in den Tod trieb,
noch genauer ausarbeiten müssen:
Für all jene,
die seinerzeit nicht sekündlich die „Ereignisse“ verfolgt hatten.

Aber ehrenwert,
und nicht hoch genug anzurechnen,
diesen mysteriösen Todesfall aufzugreifen,
nicht im Vergessen versinken zu lassen –

sondern einen Film daraus zu machen.

Es soll keinerlei Kooperation in GB gegeben haben. Weder seitens der Familie, noch der BBC und erst recht nicht in Downing Number One..

FEMINISSIMA (info@feminissima.de)