Ja, besser geht’s nicht!
Hier können Frauen die überhaupt nicht doofen Fragen stellen wie sie wollen, ohne dass ihnen ein Meister Oberschlau sofort ins Wort fällt und rumnöhlt…“WAAAS….das kannst Du nicht…?“
Also Frauen – !
Es zieht auch nicht mehr die Ausrede, oh, mein Sohn, mein Freund, mein Mann….lässt mich nicht an den Computer….und ich kann keine e-mails…schreiben..
In Berlin sind die Frauen unter sich….und Du kannst fragen, was Du willst und das verwirklichen, was Du schon immer wolltest – DEINEN EIGENEN FLYER…erstellen..Hier die neuen KURS-Angebote vom FRAUENCOMPUTERZENTRUM Berlin:
FrauenComputerZentrumBerlin
Ilka Fleischer
(Öffentlichkeitsarbeit)
FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) * Cuvrystr. 1 * 10997 Berlin
Tel.: +49-030-617970-23 * Fax: -10 * www.fczb.de
FCZB-Pressemeldung vom 07.04.05
Know-how-Update im FrauenComputerZentrumBerlin
Computer-Kenntnisse sind selten up-to-date und meistens ausbaufähig. Gerade in ihrem Berufsalltag stoßen viele Anwender/innen regelmäßig an die Grenzen ihres „IT-Horizonts“: Wie können z.B. Flyer auch ohne den Erwerb teurer Spezial-Programme professionell erstellt werden? Wie werden digitale Fotos am besten versendet oder in einer Online-Galerie zur Verfügung gestellt? Wie können PC und Netzwerk effektiv vor Viren und Würmern geschützt werden? Ein chicer Flyer, eine ansprechende Site-Galerie oder ein sicherer Rechner – eine kleine Horizonterweiterung zeigt oft große Wirkung. Die wenigsten Anwender/innen finden allerdings genügend Lücken in ihrem Terminkalender, um reguläre Kurse zu festen Zeiten zu besuchen und für autodidaktische Fortbildung mangelt’s oft an Motivation und Methode.
Frauen, die ihr IT-Grundlagenwissen erweitern und selbstorganisiertes Lernen kennen lernen möchten, haben jetzt in den neuen preiswerten E-Learning-Workshops im Selbstlernzentrum-IT (SLZ) dazu Gelegenheit.
In dem Projekt des FrauenComputerZentrumBerlin werden anhand konkreter Produkte und Entwürfe der Teilnehmerinnen außerdem Lösungen für spezielle Probleme und Fragestellungen erarbeitet.
Ob Webpublishing (ab 15.04.05),
WebQuest (ab 22.04.05),
Flyer erstellen mit Word (ab 29.04.05),
Digital-Fotografie (ab 06.05.05),
Windows-Dateiverwaltung (ab 20.05.05 oder 13.06.05),
Internet-Recherche (ab 27.05.05 oder 17.06.05), Grundlagen Wissensmanagement (ab 01.06.05), Datensicherheit (ab 03.06.05)
oder Powerpoint (ab 17.06.05) –
alle E-Learning-Angebote werden in Form von Blended Learning durchgeführt, also im Wechsel von Präsenz- und Online-Lernphasen.
Die Lernbegleitung in den E-Learning-Phasen und an den Präsenztagen erfolgt durch eine IT-Trainerin.
Diese Lernform ermöglicht Lernen im eigenen Lerntempo, zu selbstgewählten Zeiten mit Lernbegleitung, wenn sie gewünscht und gebraucht wird.
Wer über Grundkenntnisse in Internet, E-Mail und einem Betriebssystem (insbes. Dateiverwaltung) verfügt, erfüllt bereits die Teilnahmevoraussetzungen.
Für die Online-Phasen kann der eigene Rechner oder ein PC im Übungsraum des Selbstlernzentrum-IT genutzt werden – Kreuzberger Spreeblick inklusive.
Für alle, die (noch) nicht „e-lernen“ können oder wollen, finden im FrauenComputerZentrumBerlin weiterhin auch reine Präsenz-Fortbildungen statt.
Das SLZ des FrauenComputerZentrumBerlin wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen gefördert.
Weitere Informationen unter www.fczb.de/slz/slz.htm
Kontakt: Angela Nitsche, slz@fczb.de
FrauenComputerZentrumBerlin e.V.
Cuvrystr.1, 10997 Berlin
__________________________________________________