Natürlich, das haben wir schon immer gewußt.
Daher leben wir auch seit 140 Jahren.
Ja, klar.
In einer früheren Arbeit untersuchte ..fragend-suchen, you know, FEMINISSIMA – allerdings nicht hier gepostet, sondern gegen Geld verkauft, muß ja zwischendurch auch mal sein, nicht wahr? Leider, ja. Also ging FEM der Frage nach, weil ihr des uffgefalle war…warum „alte Frauen“ vor allem, denn sie sind zahlenmäßig am häufigsten in Alten- und Pflegeheimen abgeschoben (für Männer interessieren sich offenbar auch im Alter noch mehr Menschen als für die Frau(en) ) .
so schnell geistig und gesundheitlich abbauen, so bald sie „nichts mehr zu tun haben“, nicht mehr „gefragt“ sind, nicht mehr „geliebt“ werden, sondern, das ist doch wohl klar , „entmündigt“ sind, ab dem Augenblick, da sie in ein Altenwohnheim ziehen – sie besitzen ab dem Augenblick keinen eigenen Schlüssel mehr…
Ja, eigentlich liegt die Antwort schon auf der Hand.
Doch da sind noch andere Aspekte – wer sein Leben lang geistig gearbeitet hat, bleibt offenbar insgesamt länger geistig & körperlich fit…
und nicht nur das – wer zu schnellen Reaktionen fähig ist (der Reflex, der schon mal Dein Leben gerettet hat, wenn Du in Bruchteilen von Sekunden auf die Bremse getreten bist, weil jemand Dir …dies als typischstes Beispiel für „schnelle Reaktionen“ – oder ein anderes – das bereits umkippende Glas Wein noch auffangen, ehe es seinen roten Inhalt auf die weiße Tischdecke ergießt)…ja, dies sollen Indizien für ein langes..längeres..?? Leben sein!
Wollen nun wieder FORSCHER herausgefunden haben.
Das möchten wir Euch nicht vorenthalten, daher ist unser heutiger PRESSE-SPIEGEL: der WISSENSCHAFT gewidmet und wir haben den Text von spiegel-online: bitte sehr – Die Nonprofitissimas!
ALTERUNG/ vom 5. 2. 05
Schnelle Reflexe schenken langes Leben
Im Wilden Westen überlebte der Cowboy, der am schnellsten zog. Aber auch ohne Schießeisen sind flinke Reaktionen ein überraschend sicheres Indiz für ein langes Leben, wie schottische Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben.
DPA
Gary Cooper als Gesetzeshüter im Western „High Noon“: Wer schneller reagiert, lebt länger
In mehreren Langzeitstudien hatten Forscher einen seltsamen Zusammenhang entdeckt: Menschen mit einem hohen Intelligenzquotienten leben offenbar länger als weniger schlaue Zeitgenossen. „Wir wollten verstehen, warum das so ist“, sagt Ian Deary von der University of Edinburgh. „Denn es gibt mehrere mögliche Erklärungen für diese Verbindung zwischen Intelligenz und Langlebigkeit.“
Bei ihren Nachforschungen stießen Deary und sein Kollege Geoff Der vom Medical Research Council in Glasgow auf eine Überraschung: Noch besser als der IQ kann offenbar die Schnelligkeit der Reflexe die Lebenserwartung vorhersagen.
Intelligenztest und Reaktionsgeschwindigkeit
Die Mediziner hatten die Daten von 412 Männern und 486 Frauen analysiert, die 1988 an einer Reihe von Tests teilgenommen hatten. Die Probanden, damals zwischen 54 und 58 Jahre alt, ließen ihre Intelligenz und ihre Reaktionsgeschwindigkeit prüfen. Deary und Der kontrollierten, wer von den Versuchsteilnehmern noch am Leben war. 185 Probanden waren in der Zwischenzeit verstorben. Wie erwartet, befanden sich unter ihnen viele mit einem vergleichsweise niedrigen Intelligenzquotienten.
Noch deutlichere Hinweise auf die Lebenserwartung lieferten allerdings die Reflexe der Teilnehmer, wie die Wissenschaftler erstaunt feststellten. „Bisher hat keine Studie untersucht, ob ein so fundamentaler psychologischer Messwert wie die Reaktionszeit die Sterblichkeit vorhersagt“, schreiben Deary und Der im Fachblatt „Psychological Science“. Genau erklären können sie den Zusammenhang noch nicht.
Sie vermuten, dass lange Reaktionszeiten ein erster Hinweis auf Abbauprozesse im Körper sind, die mit der Zeit zum Tode führen. Doch vor einer endgültigen Erklärung seien weitere Forschungsarbeiten nötig. „Es wäre informativ zu untersuchen, ob Reaktionszeiten auch bei einer Gruppe jüngerer Probanden mit der Sterblichkeit verbunden sind“, schreiben die Forscher.
Quelle: PSYCHOLOGICAL SCIENCE