Auslandsstipendium gefällig? Bitte mal hier reinschauen – Bewerbung bis 15. März 2005 –
Stiftungskolleg für internationale Aufgaben
Ein Programm der Robert Bosch Stiftung und der
Studienstiftung des deutschen Volkes
In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt
Wir vergeben 20 Stipendien an hochqualifizierte und zielorientierte Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die eine verantwortungsvolle Tätigkeit in internationalen Einsatzfeldern anstreben. Das Programm bereitet auf einen Berufseinstieg in internationale Organisationen vor.
Während des 13-monatigen Programms arbeiten die Kollegiaten in zwei bis drei internationalen Organisationen mit, vorzugsweise bei den Vereinten Nationen und ihren Unterorganisationen, den Institutionen der Europäischen Union, der OECD, der Weltbank, der NATO, nationalen Ministerien oder auch in global tätigen Nichtregierungsorganisationen oder Wirtschaftsunternehmen. Neben diesen Arbeitsphasen finden Seminare zur internationalen Politik sowie zur Entwicklung von Führungskompetenzen statt.
Die Wahl der Arbeitsstationen erfolgt im Zusammenhang mit einem selbst entwickelten Projektvorhaben. Dabei handelt es sich um eine praktische Fragestellung beispielsweise der Außen- und Sicherheitspolitik, der Wirtschaftspolitik, der technisch-naturwissenschaftlichen oder auch der entwicklungsbezogenen Zusammenarbeit, die der Kollegiat während seiner Tätigkeit in den Organisationen bearbeitet. Die Arbeitsstationen werden in Eigeninitiative organisiert.
Das Programmjahr 2005/2006 beginnt im September 2005.
Bewerbungsvoraussetzungen
Skizze eines Projektvorhabens mit Angabe möglicher Arbeitsstationen,
ausgezeichneter Studienabschluß einer Universität oder Fachhochschule,
sehr gute Kenntnisse des Englischen und einer weiteren modernen Fremdsprache,
insgesamt ein Jahr Auslandserfahrung nach Schulabschluß,
berufsähnliche Erfahrungen (z.B. Praktika während des Studiums),
Höchstalter 28, Anrechnung von Wehr-, Zivildienst- und Kindererziehungszeiten,
deutsche Staatsangehörigkeit,
sehr gute Allgemeinbildung, sehr gute Kenntnisse der nationalen wie internationalen Politik und Wirtschaft, breite persönliche Interessen und gesellschaftliches Engagement,
interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen.
Förderung
Monatliches Stipendium von 1.250 Euro, ggf. zuzüglich Familien- und Auslandszulage,
Reisen zu den Auslandsaufenthalten,
Pauschale für Sprachkurse.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2005.
Weitere Informationen und Bewerbungsformulare sind auf www.bosch-stiftung.de und auf www.studienstiftung.de zu finden oder können mit einem frankierten DIN B5-Rückumschlag bei der Studienstiftung angefordert werden.
Die Bewerbung ist in zweifacher Ausfertigung an die Studienstiftung zu richten. Bewerbungsunterlagen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Aussichtsreiche Bewerber werden im Mai 2005 zum Auswahlverfahren eingeladen.
ROBERT BOSCH STIFTUNG
Frau Eva Kästner
Projektleiterin
Postfach 10 06 28
70005 Stuttgart
E-Mail: eva.kaestner@bosch-stiftung.de
Studienstiftung des deutschen Volkes
Frau Astrid Irrgang
Projektleiterin
Jägerstraße 22-23
10117 Berlin
E-Mail: irrgang@studienstiftung.de