Am 31. 1. 04 in BERLIN:
– LANGE NACHT DER MUSEEN IN BERLIN!
www.lange-nacht-der-museen.de
femfoto/vom 29.01.2004/12 Uhr mittags.
(das zweite Foto hat noch keine Lust, wie das manchmal so geht. Schade. Wir versuchen es später noch einmal.
INFOS ZUR LANGEN MUSEUMSNACHT in BERLIN am 31. 1. 2004:
Sonnabend, 31. Januar 2004 : (Quelle: Berliner Morgenpost-online vom 31.1.04
Karneval zur Langen Nacht der Museen
Ein Test für Fluglotsen ist kaum das, was man bei einer Langen Nacht der Museen erwartet. Er zeigt aber, dass sich längst andere Institutionen wie etwa der Flughafen Schönefeld in die erfolgreiche und mittlerweile zum 15. Mal stattfindende Veranstaltung eingeklinkt haben.
Der Flughafen lädt am heutigen Abend – wie 79 weitere Häuser – Neugierige ein, zwischen 18 und 2 Uhr hinter die Kulissen zu schauen. Stadtweit stehen Modenschauen, Performances, Lesungen, Filme, Konzerte und Interaktives auf dem Programm.
Zahlreiche Neulinge sind mit von der Partie, darunter die Gipsformerei der Staatlichen Museen in Charlottenburg – es ist die weltweit größte neben den bedeutenden Louvre-Ateliers.
Geschrumpfte Welten vom Schwarzwaldhäuschen bis zum Palast zeigt das Miniatur-Museum „Arikalex“ im Lichterfelder Hotel Morgenland, und auch das Tempelhof-Museum in Alt-Mariendorf 43 ist als Neuling bei der Langen Nacht dabei.
Weitere Premieren sind das Keramik-Museum in Charlottenburgs ältestem Bürgerhaus an der Schustehrusstraße 13, Schinkels St.-Elisabeth-Kirche an der Invalidenstraße 3 in Mitte und das Shell-Haus am Reichpietschufer 60. Das Museum zeigt Arbeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, in der Kirche ist eine von „kosmischer Strahlung gesteuerte“ Lichtinstallation zu sehen, und im Shell-Haus sind Werke von Künstlern der Kunstfabrik am Flutgraben ausgestellt.
Besucher sind diesmal besonders gefordert: Wer will, darf sich verkleiden. Denn das Motto lautet „Carne Vale“, Masken, Träume und Illusionen verwandeln das Kulturforum in Klein-Venedig.
Ein Kombi-Ticket kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben zu allen Veranstaltungen der Langen Nacht freien Eintritt.
Orte im Netz:
Alle Veranstaltungen unter www.lange-nacht-der-museen.de