Dem Krebs auf der Spur – die DKG & TERMINE

Kopie und Vorstellung einer Seite der DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT – (Hauptsitz in Frankfurt/Main, Adresse im Haupttext). Die DKG gibt es auch in jedem Bundesland.

Der Text gibt auch Infos über die nächsten Krebs-Kongresse und Fortbildungs-Veranstaltungen, als auch neue Ergebnisse.

Bitte sehr! <
Wollt Ihr Euch DIREKT informieren:

http://info.krebsgesellschaft.de

oder auch der online-sprechstunden-link, im nächsten Text.

Aktuelles

AEK-Kongress

Deutscher Krebskongress

Wir stellen uns vor: Geschäftsstelle Aufgaben Vorstand Sektionen Arbeitsgruppen Preise

Mitgliedschaft

Spenden

Veranstaltungen

Presse und Publikationen

Studienhaus: Qualitätssicherung Klinische Studien Krebsstudienregister Prüfzentren

ISTO: Qualitätssicherung Leitlinien Zertifizierung Tumordokumentation

Prävention: Projekte Kampagnen

Informations- und Beratungsservice: Krebsberatung Ernährungsberatung

Jobbörse

Terminkalender

21.3.2003 DKG Wir über uns

© Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Wenn Zellen sich unkontrolliert teilen,

entsteht Krebs.

Aktuell

Erste Krebs-Sprechstunde live im Internet

Aktuell

Sonderkonditionen für DKG-Mitglieder

Aktuell

Patientenorientierung in der Krebsmedizin

Aktuell

12. Internationaler AEK Krebskongress

Aktuell

MDC-Forscher klären Mechanismus der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs durch Papillomviren auf

Termine

Am Mittwoch, den 5. März ist eine Hotline geschaltet: Von 18 bis 20 Uhr beantworten Experten der Berliner Krebsgesellschaft telefonisch (030/ 283 24 00) Ihre Fragen rund ums Thema Darmkrebs.

(05.03.2003 – 08.03.2003)

St. Gallen, Switzerland

(12.03.2003 – 15.03.2003)

Ärztefortbildung zum Thema Fortschritte in der Früherkennung und palliativen Therapie des kolorektalen Karzinoms. Referenten: Prof. Dr. J.F. Riemann, Ludwigshafen, Thema: Screening-Koloskopie und Polypektomie: Senkung der kolorektalen Karzinomsterblichkeit – eine gemeinsame Aufgabe! PD Dr. U. Graeven, Bochum, Thema: Palliative Chemotherapie des kolorektalen Karzinoms: welcher Benefit resultiert für die Patienten?

(12.03.2003)

Morbus Hodgkin im Kindes- und Jugendalter und bei Erwachsenen – Fortbildung März 2003

(12.03.2003)

ESO-D: Prostatakarzinom

(14.03.2003 – 15.03.2003)

3. Bremer Kongress für Palliativmedizin: In dubio pro vita? in Bremen

(21.03.2003 – 22.03.2003)

Zur Brustkrebstherapie in die USA? Brustkrebs-Behandlung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme (Prof. Rolf Kreienberg, Tübingen) Adäquate Therapie rettet Leben – Inovative internationale Behandlungskonzepte (PD Dr. Michael Untch, München)

(21.03.2003)

12. AEK-Kongress der Deutschen Krebsgesellschaft

(25.03.2003 – 28.03.2003)

Die 15. Informationstagung Tumordokumentation sowie der 4. Workshop Krebsregister finden 2003 in Regensburg statt.

(02.04.2003 – 04.04.2003)

Pflege von onkologischen Patienten – Fortbildung April 2003

(09.04.2003)

ESO-D: Das Bronchuskarzinom – Neue Aspekte zur Stadienadaptierten Therapie

(25.04.2003 – 26.04.2003)

Denver, CO, USA

(01.05.2003 – 04.05.2003)

ESO-D: Internationales Seminar (Kurs mit EONS Label), Veranstaltungsort: Kartause Ittingen, b. Frauenfeld, Schweiz

(01.05.2003 – 03.05.2003)

Aktueller Stand der neuen TNM-Klassifikation

(02.05.2003 – 03.05.2003)

Qualität und Markt: Bedarf – Versorgung – Perspektiven

(08.05.2003 – 10.05.2003)

Primary Therapy of Early Breast Cancer

(12.05.2003 – 15.05.2003)

Das obere Oesophagus- und Hypopharynx-Karzinom – Fortbildung Mai 2003

(14.05.2003)

Bridging the Gap: the needs and their assessment

(21.05.2003 – 24.05.2003)

61. Wissenschaftliche Tagung der Die Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (GPOH)tagt im: Lehrgebäude der Charité, Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, Berlin.

(23.05.2003 – 24.05.2003)

Neue Therapiekonzepte beim Zervixkarzinom – Fortbildung Juni 2003

(11.06.2003)

ESO-D: Multiple Myeloma – Update 2003

(13.06.2003)

MASCC/ISOO 15. Int. Symposium Supportive Care in Cancer in Berlin

(18.06.2003 – 21.06.2003)

MASCC/ISOO – 15. International Symposium Supportive Care in Cancer in Berlin

(18.06.2003 – 21.06.2003)

1. International Conference on Cancer on the Internet in New York

(19.06.2003 – 20.06.2003)

23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in München.

(19.06.2003 – 21.06.2003)

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin

(25.06.2003 – 27.06.2003)

Kongress der Deutschen Gesellschaft der Radioonkologie, Biologie und Strahlenphysik im Congress Centrum Süd des CC Essen.

(28.06.2003 – 01.07.2003)

ESO-D: Hämatologie in Klinik und Praxis

(30.06.2003 – 04.07.2003)

Thema: Colorectales Karzinom: neue OP-Techniken, innovative multimodale Therapien. Schwerpunkte: Chirurgische Onkologie, Onkologie, Strahlentherapie und klinische Forschung beim Colorectalen Karzinom

(11.07.2003 – 12.07.2003)

Global Action for a Tobacco Free Future

(03.08.2003 – 08.08.2003)

ESO-D: Internationales Seminar – Fortgeschrittene Praxis (Kurs mit EONS Label)

(04.09.2003 – 05.09.2003)

ESO-D: Aktuelle Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei multiplen Myelomen, Non-Hodgkin-Lymphomen und Knochentumoren und Update Mammakarzinom 2003

(11.09.2003 – 13.09.2003)

ESO-D: Tumoren des oberen gastrointestinaltraktes einschließlich Pankreaskarzinom

(19.09.2003 – 20.09.2003)

European Cancer Conference (ECCO)12

(21.09.2003 – 25.09.2003)

38. Deutscher Kongress für Sportmedizin und Prävention der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) in Potsdam

(25.09.2003 – 27.09.2003)

Deutscher Schmerzkongress 2003 in Münster

(08.10.2003 – 12.10.2003)

Bali, Indonesia

(08.10.2003 – 11.10.2003)

Jerusalem, Israel

(02.11.2003 – 06.11.2003)

ESO-D: Onkologie in Klinik und Praxis

(03.11.2003 – 05.11.2003)

Philadelphia, PA, USA

(07.11.2003 – 09.11.2003)

Melbourne, Australia

(16.11.2003 – 20.11.2003)

ESO-D: Kombinierte Radio-Chemotherapie – Update 2003

(19.11.2003)

17. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie in München

(26.11.2003 – 01.12.2003)

ESO-D: Kombinierte Radio-Chemotherapie – Update 2003 (Kurs mit ESMO-Label)

(28.11.2003 – 29.11.2003)

Wir über uns

„Durch Wissen zum Leben“

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Ihr gehören rund 5.000 Mitglieder an. Die DKG ist eine gesundheitspolitische Institution, die ihren Einfluss zum Wohle des krebskranken Patienten in der Gremienarbeit mit Politikern, Fachgesellschaften, Leistungs- und Produktanbietern auf dem Gesundheitsmarkt sowie für Patienten geltend macht.

Drei Ziele stehen im Mittelpunkt unseres Engagements:

Wir wollen durch Prävention die Neuerkrankungsrate senken, durch Früherkennung die Überlebenschancen von Tumorpatienten erhöhen sowie durch Fortschritte in der Forschung die Lebensqualität von Menschen mit der Diagnose Krebs verbessern.

Gemäß dem Motto unserer Gesellschaft „Durch Wissen zum Leben“ versuchen wir diese Ziele zu erreichen, indem wir Informationen über das komplexe Thema Krebs verbreiten, Gesundheitskampagnen initiieren und die onkologische Forschung unterstützen.

Das Serviceangebot der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. richtet sich deshalb an Ärzte und Wissenschaftler, Patienten und deren Angehörige und an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

© Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Hanauer Landstr. 194, 60314 Frankfurt am Main