(EX-LIVE-TEXT) von 16. Mai – „NOBLE GÄSTE“ – ein Rückblick auf gestern, einen Tag mit Regen..Aktuell: 9 Uhr 35 –
16. Mai – „NOBLE GÄSTE“ – ein Rückblick auf gestern, einen Tag mit Regen..Aktuell: 9 Uhr 35 – willkommen!
last page view:
2.909.033.
heute: 1.270 –
Sonntagmorgen!
___________
(Wenn du NOBLE GÄSTE
bei GOOGLE eingibst,
wird Dir dieses Kunstprojekt..
mit 69.000 Treffern…
sofort erklärt…!)
Update 8 Uhr 54 – der Text ist da…!
Weiter unten !
_________________________
2.908.958.
gestern: 5.198
heute: 1.195 –
Guten Morgen,
7 Uhr 32 in Berlin-Ost.
Es beginnt die Eiszeit.
Kunstlicht gegen die Dunkelheit.
Auch Kunst hilft gegen
manche Dunkelheit.
Aber, Moment –
wobei – soll „Kunst helfen?!“
(Bei der Erkenntnis..?)
Gleich mehr..
Ein Käffchen dampft gerade…verlockend…
und duftet…mmhhh….!
__________
Entsteht jedenfalls jetzt gerade..:
Ja. Gestern. Bei Regen.
Und arger Kälte.
Und das an einem Samstag.
Aber Berlin kennt kein schlechtes Wetter!
Berlin hat – Museen, Kunsthallen…
magische Plätze…
erinnerungsträchtige Plätze…
und Schätze…!
Wie das
von der Max-Liebermann-Gesellschaft (und Freunden)
restaurierte ehemalige MAX LIEBERMANN HAUS in Wannsee,
in der Colomierstraße
(Buslinie 114 gegenüber vom S-Bahnhof Wannsee),
nur wenige Schritte entfernt von der Gedenkstätte
HAUS DER WANNSEEKONFERENZ –
(hat allerdings samstags
und sonntags geschlossen.
Das Sommerhaus des deutschen Malers jüdischen Glaubens,
von ihm stammt ja auch das berühmte Zitat –
„Ich kann gar nicht so viel essen,
wie ich kotzen möchte..!“
als er die Nazis aufmarschieren sah,
vor seinem von seinen Eltern geerbten Stadthaus,
direkt neben dem BRANDENBURGER TOR,
am Pariser Platz.
Sein Sommerhaus,
seine Sommervilla am Wannsee,
von der Liebermann stolz sagte, –
er „habe sie mit seinen eigenen 10 Fingern
in nur 2 Jahren er-malt“ –
ist ja auch von „Liebermanns Garten“ geprägt.
Das lichte Birkenwäldchen vorm See…
der Staudengarten vor dem Haus….
alles ist wieder liebevoll angelegt worden.
Auch von unzähligen freiwilligen Helfern,
dank der Initiativen der
Max-Liebermann-Gesellschaft.
An diesem Regentag, gestern,
haben wohl viele Menschen gedacht,
ach, bei dem Wetter geht ja keiner raus,
da ist das Haus…das Liebermann-Haus,
ist ja ein Museum..mit integrierem Café..,
leer…
und der Blick aus dem Caféraum hinaus,
sollte es gar zu sehr regnen,
ha, er gehört mir dann ganz ungeteilt..
mir ganz allein…
Ja,
so mochten viele gestern gedacht haben.!
Und daher ….äußerst gut besucht, gestern!
Das Max Liebermann Haus am Wannsee!
(Eintritt 6 Euro, daher ist es ratsam,
vielleicht nicht erst zur letzten Stunde
aufzukreuzen,
das Haus schließt um 18 Uhr,
nur DONNERSTAGS um 20 Uhr..).
Parterre nachkonstruiert…
der Platz,
an dem Liebermann gerne saß,
der runde Tisch,
mit seiner Familie….
Fotos und Informationstafeln
zeigen Ausschnitte aus seinem Leben,
seinem Werdegang als Künstler,
seine Familie.
Im 1. Stock die Ausstellung mit Werken von ..
Max Liebermann und Freunden –
ABER AUCH:
JENE NEUN NOBLEN GÄSTE…!
Neun Leihgaben der Bremer Kunsthalle!
Im Rahmen ihres Projekts:
„NOBLE GÄSTE“ –
Ausleihe von etwa 200 Kunstwerken
an 22 deutsche Kunsthallen und Museen.
Denn die Kunsthalle Bremen ist seit Ende 2008
„wg.Umbaus“ geschlossen.
Bis Ende dieses Jahres..,
bis Ende 2010,
sind daher 200 Gemälde auf Reisen gegangen..
Es erweckt ein ganz eigenartiges Flair
in deiner Gefühlswelt…,
wenn du nun im ehemaligen Atelier
des Malers Max Liebermann
9 seiner genau hier einst entstandenen Gemälde betrachtest
nun hier auf Besuch……
Ja, wozu Regentage doch gut sind…
Du atmest den regenfrischen
Duft der Erde,
und …vergisst alles andere…?
Wenn du dich in die Magie von Kunst…
begibst…?
NEIN, DU ENTDECKST.
Wie ausgehungert du bist.
Du möchtest ja gar nicht wieder ..
gehen…