WALLYWOODS BERLIN leaves den Rest vom Kulturhaus EDEL in Weissensee

Lieber Freunde / Dear Friends,

(English below)

Anbei ist der neueste Artikel aus der Berliner Zeitung [Berliner Woche]

über mein Wallywoods Projekt, jetzt seit 2 Jahren im Kulturhaus

Weissensee. Insgesamt ist das Projekt fast 5 Jahre alt und zu diesem

Geburtstag dem, 1. November 2009, werde ich das Wallywoods Abenteuer

abschließen, und mich auf neue Dinge konzentrieren.

Mittlerweile ziehen wir um. Aber dieser Bericht ist nicht ganz richtig –

zusammen mit einigen anderen ‚Fakten‘ – wir bleiben noch den ganzen

August lang in diesem Gebäude, vor allem für organisatorische Zwecke

(Besuche nach Vereinbarung). Die meisten der 12 Klaviere, in

unterschiedlichen Zuständen und von Künstlern dekoriert, werden nun

gegen eine symbolische Spende, für Projekte und interessierte

Einzelpersonen, in den kommenden Wochen weg-gegeben.

Um klarzustellen, ein weiterer Punkt: Ich bin es, der den Vertrag

gekündigt hat, weil ich wusste, irgendwann bald (in diesem Jahr, dachte

ich) werden wir ohnehin rausgeschmissen. Es stimmt aber, dass das

Bezirksamt Pankow jede weitere kulturelle- und Zwischen- nutzung, weder

unserer Räume und der Terrasse, noch das Gebäude als Ganzes,

einschließlich der großen Halle, die ‚Jazz-Bar‘, die im Obergeschoss

voll ausgestattete Kunstgalerie, Büros und Einrichtungen, ablehnt.

Tatsache ist, dass das einst wichtigste kulturelle Zentrum in Weissensee

versperrt sein wird, wenn Wallywoods weg ist, und es könnte noch leer

bleiben, nicht nur für die kommenden Monate, SOGAR FÜR DIE KOMMENDEN JAHRE.

Das wäre ein Skandal.

Ich bin sowieso evtl. weg, aber habe selbst lange alles mögliche

versucht, um andere aufmerksam zum machen, unter dem Motto „Rettet unser

Kulturhaus“. Aber das Bezirksamt von Pankow und ihre politischen Chefs

gewinnen leicht den Krieg mit Informationsunterdrückung,

Falschinformationen und – der älteste Trick im Buch — bloß Zeit

gewinnen. Überlegen Sie, wenn Sie das Riesen Plakat sehen, welches seit

mehr als einem Jahr vor dem Gebäude hängt, mit Stolz verkündenden Worten

– Die „Möwe“ Theater-Schule Eröffnung im Jahr 2010. Das wird nicht

passieren. Viele Quellen bestätigen jetzt das die Schule rausgefallen

ist, weil sie die riesigen Mittel nicht habe, die benötigt werden

(anscheinend) um das komplette Gebäude und den Benzin-vergifteten

Parkplatz zu renovieren.

Solange Wallywoods die Schlüssel zum Kulturhaus Weissensee hat, sind Sie

nach wie vor willkommen. Rufen Sie zuerst an, oder E-mailen, dann kommen

Sie und sehen, was wir mit den unglaublichen Räumen (noch) machen!

Paul Woods

Wallywoods Berlin

www.wallywoods.com

0160 9262 1065

____________________________________

Dear Friends,

Attached for you is the latest article in the ‚Berliner Woche‘ newspaper

about my Wallywoods project, since 2 years based in the Kulturhaus at

Weissensee. Altogether the project is nearly 5 years old, and on that

birthday (1 November 2009) I will end the Wallywoods adventure to

concentrate on new things.

Meanwhile, we are leaving Weissensee for a new location. But this report

is not quite accurate – like some other facts in the article – and we

remain in the building during August, mainly for organisational purposes

(visits on appointment). Most of the 12 pianos, of various conditions

and decorated by artists, are now offered for a token donation, to

projects and interested individuals who may remove them, with our help,

over the coming weeks.

To clarify an important point: it is I who quit the present contract,

knowing we would be told to leave soon anyway (this year, I reckoned).

It is true, however, that the local borough (‚Besirksamt Pankow‘) want

to refuse all further short or middle-term cultural use of our rooms and

terrace, or of the building as a whole including the great hall, the

‚jazz bar‘, the upstairs fully-fitted art gallery, offices and

fascilities. The fact is, the once most important cultural center in

Weissensee will be locked up when Wallywoods leaves, and could remain

empty again, not only for months, BUT FOR YEARS TO COME.

This would be a scandal.

I myself am leaving anyhow – I have other things to do – but I’ve tried

endlessly to get others informed and involved in ‚Saving our

Kulturhaus‘. But the local borough and their political bosses are easily

winning the war of non-information, mis-information and – the oldest

trick in the book – playing for time. Consider, when you pass by, the

sign which hangs in front of the building since over a year, proudly

proclaiming the „Möwe“ theatre school opening in 2010. That will not

happen. Many sources confirm the school has finally dropped out because

they don’t have the huge funds needed (apparently) to completely

refurbish the building and the petrol-poisoned car-park.

As long as Wallywoods has the keys to Kulturhaus Weissensee, you are

welcome too. Just call first or send an e-mail, then come and see what

we’re (still) doing to it!

Paul Woods

Wallywoods Berlin

www.wallywoods.com

0160 9262 1065