Dresden verliert wohl Weltkulturerbe-Titel/6/09

tja…des Titels nicht würdig…:
17.5. – Dresdner Elbtal wird wohl seinen Kultur-Welterbe-Titel verlieren….update 21 Uhr 30
last page view: 2.110.460.
heute: 10.063 willkommen, bis später..!
20.000 page views in 2 Tagen..whow..!

Für ein Total von 30.000
dauerte es am Anfang über 3 Jahre…!

___

13 Uhr 40
last page view: 2.109.900.
gestern: 10.451
heute: 9.503 – willkommen!

– Wenn der eingefleischte deutsche Michel das Sagen hat..oh weh!

Kultur in Deutschland
ein eher ….unerwünschter,
ungebetener Gast…??

Alle Proteste einer leidenschaftlichen Minderheit
wurden mit Staatsgewalt erstickt.
Und von jenen „Pragmatikern“,
die das Leben in diesem Land mehr und mehr
zur Hölle werden lassen:

Einer-rein-zeit-und-nutz-orientierten Auto-Bevölkerung.
Die von-jetzt-auf-gleich-nach-der Polizei brüllt,
und nach Zwangsmaßnahmen,
die kein Verständnis und keine Geduld kennt:
Und jeder Sinn für Schönheit abgeht.
Der die Bedeutung eines Weltkulturerbes
mögicherweise sogar unbekannt,
im Zweifel wurscht ist.

So kommt es…
wie es …

Der Bau einer „funktionalen“ Brücke…
über das einmalige Elbtal bei Dresden…
Mehr dazu in fem&Kultur/und oder fem/Bildung.
Seit Jahren.

Und zuletzt die Graugewandeten der Verwaltungsgerichte…
Wie kann man von ihnen Sinn für etwas GRÖSSERES erwarten..
denn eine halbe Stunde Fahrzeit-Einsparung…
um an das andere Ufer..der Elbe..zu kommen..?

Na gut, über den Verwaltungsrechtler,
den wir persönlich kennen,
darf man vielleicht nicht auf alle anderen schließen :
Aber sie sind so hirngewaschen,
dank ihres Jura-Studiums..
und dann die Verwaltungs-Fachausbildung..
Da ist kein Herzblut mehr übrig!.
Nur noch Nützlichkeits-Erwägungen..
Aber, in welche Richtung..??

Und trotzdem und gerade!
Solltest du von Menschen
in diesen Positionen mit Macht..
und der langfristiger Auswirkung
ihrer Urteile als Verwaltungsrichter,
eitwas mehr WEIT-BLICK erwarten dürfen!

Jetzt wird also leider
die sogenannte Waldschlösschenbrücke gebaut;
Und damit einer bislang noch einzigartigen Landschaft
das Weltkulturerbe wohl aberkannt:

Nach Ansicht der UNESCO beeinträchtigt der Bau ..
und die Brücke selbst,
die Kulturlandschaft so nachhaltig,
dass das Elbtal von der Liste der Weltkulturerbe-Stätten
endgültig gestrichen werden müsse.

Das jedenfalls empfiehlt das Welterbe-Zentrum in Paris,
jetzt, einen Monat vor der Tagung des Welterbekomitees
in einem Schreiben an 21 Mitgliedsstaaten.

Die Entscheidung wird dann bei der UNESCO-Tagung in Sevilla fallen,
nächsten Monat,
am 23. Juni — .

Aus der Dresdner Stadtratsfraktion von
Bündnis´90/Die GRÜNEN hieß es,
Dresden und die Staatsregierung hätten die Weltgemeinschaft
mit ihrer kompromißlosen Haltung brüskiert.

Wegen des Brückenbaus
steht das Elbtal sei Juli 2006
auf der Roten Liste gefährdeter Welterbe-Stätten.
Mit den Bauarbeiten war denn 2007 begonnen worden,
nach jahrelangem Rechtsstreit.

2011 soll die Brücke in Betrieb genommen werden.

Die vielfach von Bürgern und Umweltschützern angegriffene-gescholtene
Dresdner Oberbürgermeisterin
Helma Orosz, CDU,
appellierte indes an das Welterbe-Zentrum,
es möge sowohl den Bürgerentscheid…(!),
als auch die Urteile..
der deutschen (Verwaltungs-) Gerichte…
akzeptieren…

Kaputt ist kaputt.

Ruiniert ist ruiniert.
Zerstört ist zerstört.

Unsere Enkel werden die Heutigen hassen.
So sie noch überleben.