Random takes it all!/8/08

Quelle –

www.buchmarkt.de: Hugendubel hat ja ne Menge Esoterik-Verlage im Säckel, wandert das jetzt alles..ja, wie riesig ist Random House eigentlich inzwischen und was wird aus den einzelnen Verlagen? Ein Interview mit Klaus Eck, verlegerischer Geschäftsführer der Verlagsgruppe RANDOM HOUSE:
Klaus Eck, verlegerischer Geschäftsführer der Verlagsgruppe Random House, zur Integration der Hugendubel-Verlagsgruppe

Die Übernahme der Hugendubel-Verlage in die Verlagsgruppe Random House ist abgeschlossen – das war Anlass für Fragen an Klaus Eck, den verlegerischen Geschäftsführer aller deutschen Random House Verlage:

Was passiert eigentlich mit der gerade von Monika Roell übernommenen Verlagsgruppe

Klaus Eck: „Aus der

Hugendubel-Verlagsgruppe

werden wieder

kompetente Einzelverlage“Hugendubel – Gruppe in der Gruppe, macht das Sinn?

Klaus Eck: Wie bei allen anderen Verlagen der Verlagsgruppe Random House werden die Einzelverlage die dominante Rolle in der Gruppe (wieder) übernehmen: Ariston, Diederichs, Irisiana, Kailash und Sphinx werden auf unterschiedliche Weise gemäß ihrer jeweiligen Kompetenz ihre Autoren und Bücher präsentieren und mit stimmigen Programmen überzeugen. Und die Marke Hugendubel ist natürlich nicht Teil der Gespräche gewesen…

… aber wäre doch sicher eine reizvolle Ergänzung gewesen?

Wir ergänzen uns hoffentlich auch in Zukunft in angenehmer Partnerschaft von Handel und Verlag – und überzeugen die Kollegen bei Hugendubel durch exzellente Verlagsarbeit auch in den nun frisch zu uns gestoßenen esoterischen Verlagen!

Wie also geht es weiter: Alle Bücher nun zur Goldmann-Esoterik?

Mitnichten, auch wenn das scheinbar der erfolgreichste Weg wäre. Abermir gefällt, dass nun z.B. der Kailash Verlag (und auch Sphinx) wie der verlorene Sohn zum Vater zurückkehrt: Gerhard Riemann, bei Goldmann mit Ansata für die Esoterik verantwortlich, hat Kailash 1978(!), als er noch für Hugendubel arbeitete, gegründet und verantwortet. Also gibt es Wiedersehensfreude und die Aufgabe, Kailash unter seiner neuen „alten“ Leitung in die Zukunft zu führen. Gemeinsam mit Tatijana Milovic wird Kailash von Gerhard Riemann in den Kernbereichen der angewandten Esoterik und beim Heilwissen fortentwickelt. In Stichworten: Tarot, Numerologie, Engel, Energiearbeit, Channeling, um nur einige Begriffe zu nennen. Acht bis zehn Novitäten pro Jahr sind in diesem attraktiven Segment geplant.

Und Sphinx?

Sphinx ist Eso-Urgestein; eine spannende Marke, die allerdings neu mit Kompetenz gefüllt werden muß. Wir diskutieren einen interessanten neuen Ansatz für das Frühjahr `09, Gerhard Riemann bastelt noch mit den Kollegen daran.

Nun ist aber zum Beispiel Diederichs nur in Teilbereichen esoterisch – was passiert mit diesem Verlag?

Richtig. Diederichs ist mit seiner „gelben Reihe“ jahrzehntelang ein Verlag der Klassiker östlicher Weisheiten, des Buddhismus und der Weltreligionen gewesen, immer noch mit einer eindrucksvollen Backlist, aber auch dem Dornröschen-Syndrom. Ihn wachzuküssen erscheinen mir Winfried Nonhoff vom Kösel Verlag und der verantwortliche Lektor, Dr.Martin Scherer, bestens geignet. Diederichs wird also direkt beim Kösel-Verlag angedockt und mit seinen spirituellen Klassikern und, nicht zu vergessen, dem wunderbaren Fundus seiner Märchensammlungen, hoffentlich bald wieder zur Meisterklasse aufschliessen. Da geht es um Neupositionierung der seinerzeit arg gerupften Märchenbücher, die Etablierung weiterer spiritueller Autoren neben dem Dalai Lama und das politische Sachbuch, das immer Teil des Diederich-Programms war. Die absolut passende, eigenständige Ergänzung zu Religion,Spiritualität und Lebenshilfe des Kösel Verlags.

Ariston war immer der umsatzstärkste der Hugendubel-Verlage. Werden jetzt alle Murphys und Hills zu Taschenbuchfutter?

Das wäre mit viel Anlauf zu kurz gesprungen! Der Verlockung wird Uli Genzler, Verlagsleiter des Heyne Verlags als neuer Verantwortlicher in seiner Gruppe für den Ariston Verlag, sicher widerstehen. Zusammen mit der Ariston-Lektorin Birgit Lebek wird er dafür sorgen, daß Ariston auch zukünftig eine der ersten Adressen in den Bereichen Psychologie, Lebenshilfe und Wirtschaft bleibt. Im Abgleich mit dem Sachbuchprogramm von Heyne und Ludwig-Verlag (und neben den esoterischen Verlagen Ansata, Integral und Lotos) wird oberste Maxime sein, die Marke Ariston zu erhalten und zu stärken. Eine prominente Positionierung, das neue Heyne Umfeld, ein starker Vertrieb: das sollte Ariston zu einem starken Spieler auf dem Sachbuchfeld machen.

Und Irisiana? Mondkalender in allen Varianten?

Nicht nur die hocherfolgreichen Mondkalender. Zukünftig wird der Irisiana-Verlag unter der Führung des Kollegen Stefan Ewald, der die Verlage Südwest und Bassermann leitet, alle Kalenderaktivitäten der bisherigen Hugendubel-Verlage bündeln und weiterentwickeln, verantwortlich zeichnet dafür Dr. Harald Kämmerer. Das Buch-Programm obliegt Karin Stuhldreier, die die strategische Weiterentwicklung von Irisiana, der sich auf das Thema sanfte Heilweisen, Gesundsein und -bleiben aus ganzheitlich-spiritueller Sicht konzentriert, gemeinsam mit Stefan Ewald betreiben wird.

Also Kompetenz zu Kompetenz – und was sagen die Mitarbeiter?

Wir haben gerade mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen einen feucht-fröhlichen Willkommenstag im „Biergarten“ der Neumarkterstraße 28 gefeiert. Alle sind guter Dinge und freuen sich auf die Zusammenarbeit. Schade nur, daß Stephanie Lange und Stefanie Ehrenschwendner zwar mitfeierten, aber leider nicht mit dabeibleiben werden. Beide hatten höchst unterschiedliche, aber doch nachvollziehbare Gründe für ihre individuellen Entscheidungen. Und zumindest Stephanie Lange müßen wir ja nun an ihrem neuen Arbeitsplatz als „Kundin“ bei Hugendubel nicht erst von der Qualität und Verkäuflichkeit der Bücher überzeugen – so schließt sich der Kreis.

Tags: Random House

Ähnliche Themen

++umgeblättert++ Bücher und Autoren heute in den Feuilletons – noch mal Kindle und viele Verrisse

Konzerne Warnung: Bertelsmann rechnet sich höheren Gewinn aus

++ Umgeblättert ++ Bücher und Autoren heute in den Feuilletons – über Kuddelmuddel und Schmelzkäse und die Polen und GG

Top-Personalie Piper baut Verkauf und Marketing aus / Tino Uhlemann übernimmt Verkaufsleitung

Chinesische Buchmesse Landesverband NRW präsentiert sich als Land der Fachverlage

Konzerne Markus Dohle muss schlechte Nachrichten verkaufen: Random House verfehlt Umsatzziele

++ Umgeblättert ++ Bücher und Autoren heute in den Feuilletons – und der Glamour des Romans in Erwartung der Longlist heute

++ Umgeblättert ++ Bücher und Autoren heute in den Feuilletons -und als Bonus-Meldung: Es gibt ein Spiele-Dossier in der NZZ

Der andere Rückblick Unsere Top 6 der Woche

Top-Personalie Stephanie Lange verlässt Random House/Hugendubel Verlag und geht zur DBH

© Alle Inhalte BuchMarkt Verlag · CONVATiON Webdesign Düsseldorf