Rehagel schon 70!/Rassismus in EM-Sport-Comments/6/08

Da steht zwar zwischen den Werbe-Schildern der EM-Stadien: „NO TO RASCISM“ – aber die Sportmoderatoren befleissigen sich, vor allem Töpperwien war das…einer Sprache gegen das Alter/n), die rassistisch auf feminissima gewirkt hat./ live-text von gestern:
15. 6. – Die (all) tägliche Diskriminierung: „Otto Rehagel wird ja schon 70!“1.263.331.
gestern: 4.176
heute: 3.580.

übrigens,
was eine breite Mehrheit
so gar nicht weiß:
die nun so ungeliebten
Bachelor- und Master-Studiengänge,
ja bald 10 Jahre alt,
als auch die Bildungsprogramme (Sokrates, Leonardo, Erasmus)
sind EU-Resultate.
Mehr findet ihr bei fem&Bildung
über den sogenannten BOLOGNA-VERTRAG…
Und „Harmonisierung..“
Dies wurde nie eindeutig „kommuniziert“!
Erlaubt die ironische,
wenngleich eigentlich falsche Verwendung,
seit langem, durch die Politik,
des Verbs „kommunizieren’…
Aber für „Ältere“ ist nichts dabei.
So feminissimas bisheriger Eindruck.
Doch wir recherchieren weiter..

——

Gleich 13 Uhr…willkommen!

Etwas weiter unten, von gestern,
wie elend EDEKA sich alt-gewordener Mitarbeiter entledigt..!!
Menschenrechtsverletzung.
Ein Fall für den Gerichtshof in Den Haag, meint Feminissima!

„Das sieht man ihm gar nicht an!“

„Vielleicht sind seine Methoden etwas veraltet!“

„Russland hat die jüngste Mannschaft der EM,
das scheint sich jetzt auszuzahlen!“

„Ist der griechische Torwart..
nicht vielleicht
doch (schon) zu alt…?“

Die gesammelte Dümmlichkeit
und der geballte Rassismus gegen Ältere,
bei den EM-Kommentatoren
allen voran der unsägliche Töpperwien, ZDF,
noch immer am Mikrofon…

live gestern Abend über die Flimmerscheibe des ZDF.

Das sagt mehr aus,
über den „Zeitgeist“,
als alle
künstlichen Versuche der Parteien,
längeres Leben
mit längerer Arbeitszeit zu verknüpfen.

Die Leute werden nicht mehr gewollt.
Sie sind ausgemustert.
Vom Image her.
Die Klischees sind fest-betoniert.
Da haben auch nicht wenige Autoren von der FAZ (Schirrmacher)
und anderer Blätter zu beigetragen.

Weiter unten hat feminissima ihre Recherchen
zum Thema „Alter/Lebenslanges Lernen“
gepostet, und es sind lediglich
die Ergebnisse der „ersten Blicke“.
Und die sind schon deprimierend.

Wenn denn nun von „Altersdepression“
als nächster Phase geschrieben wird,
könnte auch diese wieder
gegen „Ältere“
verwendet werden.

Nicht Depression als Folge
permanenter Ausgrenzung und Entwertung,
sondern weil „zu alt“ .
Was heißt das bitte-schön?

„Stirb früher?!“

Oder?

Wir brauchen starke
gesellschaftliche Kräfte,
die dem Einhalt gebieten.
Statt diese Form von Menschenverachtung
täglich weiter zu schüren..
Die ROTE KARTE jedenfalls schon mal für TÖPPERWIEN beim ZDF.
Dabei dachten wir,
der Mann hätte sich selbst längst
erledigt.

Na, nun, hoffentlich.