wat heißt denn „paplik Wjuing???“ (Public Viewing..)
live-Text vom 15. Juni 2006
238250. (vom 15. Juni 2006)
Augenzwinkern am Früh-Mittag als Anti-Pasti…Vor-Den-Nudeln….oder als Hors d’Oeuvres – Außerhalb der Werke – hihi…
Es gibt ja diese Satiriker und Sektierer, nein:…die deutsche Sprache vor dem Aussterben schützen … Begriffe wie BRAINSTORMING Wenn allerdings feste Begriffe aus anderen Sprachen, eingedeutscht- verdeutscht werden, kann es gerde bei der Anwendung und Verwechslung für die Anwender, „to warn“ ist so ein eigentlich harmloses Verb, Bei uns steht das Verb aber nicht so allein da – in unserer Sprache heißt die korrekte Infinnitiv-Form: „warnen vor“. Immer häufiger aber benutzen deutsche Politiker die anglizistische Wendung, Sie warnen damit nicht mehr vor dem Hund, Dies lässt sich leicht durch etwas Aufmerksamkeit und Sorgsamkeit vermeiden. (Dieser letzte Satz der schlampige Versuch, Was im Englischen at home ist, üblich und natürlich, klingt bei uns jedoch, Daher verwendet die Bürokratensprache bewußt, etwa AGENDA 2010 …“Optimierungsgesetze“ … oder die von Gerichten oder von Arbeitsämtern, Doch Begriffe aus anderen Sprachen, die zum festen Sprach-Bestandteil ( partie intégrante) der eigenen Muttersprache geworden sind, wirkt verstaubt, Denn, nur wer miteinander reden kann, *****“…Ach!“ stöhnte Tante Else gequält auf, „was heißt denn ‚paplik-Wjuing?“ Die kleine Susanne, 3. Jahr Gymnasium, mußte her – „Iss dat widder das Englisch oder watt?“ Klein-Susanne grinste: „Public Viewing“ – meint ihr?“ ..“na, ist doch klar: Gemeinsam öffentlich schauen!“ Oder auch „Öffentliches Zuschauen….!“ „Das, was Tante Else täglich macht, wenn sie aus dem Fenster schaut…!“ Leicht verunsichert und wenig begeistert schauen Else und Karl ihre Nichte an. „Unsere Sprache ist bunter oder länger…weiß nicht…Tante! – die hat so auf-den-Punkt-Begriffe nicht parat…!“ Susanne verschwindet trällernd…: „Make love..not war…!“ Else und Karl blicken kopfschüttelnd hinterher: „Dat hat man nun davon, dass die Kinder auf dat Gymnasium jeschickt werden – kein Mensch kannse nachher verstehen, verstehste?“ Ja, Bildung kannst du nicht im Supermarkt kaufen…gottseidank! Das heißt, Moment: Ein Lern-Center..hihi…in einer der vielen Ecken der immer gigantischer werdenden Super-Märkte? Auch das übrigens von Super-Market…. und „Center“ ebenfalls… Aber auch der Boulevard ist, Doch da noch weitaus weniger Deutsche Französisch beherrschen, als Englisch oder andere Sprachen – gibt es kaum „neue“ eingedeutschte Franzö-zismen…. und wer weiß heute noch – was: „comme-il-faut“ bedeutet oder: Faux Pas, oft als ‚ins-Fettnäpfchen treten‘, übersetzt, Dabei werden sie doch fast täglich begangen, und kaum noch jemand weiß sich zu benehmen, „comme il faut…“ (‚wie es sich gehört‘ Gleich ein hinreißendes Beispiel auch dazu… Wenn Neureich sich auf einen Empfang begibt…. Nein, noch besser – Wenn Neureich einen Empfang gibt und meist-Neureich sich dorthin bewegt. Um keinen Faux Pas zu begehen, Aber – um kurz und präzis auf den Punkt zu kommen… Was tun, wenn Ankömmlinge sich begeistert und ungeniert auf das Büffet stürzen, Natürlich, um auf das Beispiel zurückzukommen, Hier ein wirklich kinderleichter Tipp – Elegant auch, Personal vor dem Büffet zu postierenn, na, nicht ganz ernst.. …… Es ist 12 Uhr 30 in Berlin…die Sonne hat es sich über der Stadt gemütlich gemacht…. und lacht herab. Übrigens – Witzfrei & Co – und auch Peinlichkeiten in Hülle & Fülle bei WALDIS WITZFREIER WM-…oder WM-Stadl… und bitte – ein paar TAGESLICHT-LAMPEN in diese auch licht-scheu ausgestattete Trüblicht-Sendung, wo Schubecks und andere Oberlangweiler…na, schenken wir uns dies…um nicht wieder … aber, wäre es ein Faux Pas – einen solchen zu benennen….? was aber nicht heißt, dass man auch sollte… culy & truly…! FEMINISSIMA am Donnerstag, der in Berlin kein Feiertag…ist. ****Doch um unseren geliebten LeserInnen nicht nur den Mund wässrig zu machen, Also: ein FAUX PAS, wir ja bereits angedeutet, stellt vieles dar – Skandalöse Tischsitten, als der „Graf“ sein Weinglas nicht am Stil, sondern am Glas, DAS ist z.B. ein FAUX PAS. Natürlich kann dies auch betonte Lässigkeit signalisieren…so kannst du deine Fehler immer kaschieren… Aber der Stil ist zum Anfassen da und ein Weinglas oder langstieliges Champagnerglas ist kein Whisky-Glas…. Ein FAUX PAS – ist auch eine Indiskretion, oder auch over-dressed zu sein, all dies fällt unter die Kategorie „FAUX PAS“… Übrigens, auch Gästen bei diesen Temperaturen kein Glas Wasser anzubieten, und verrät mehr als tausend Worte über die Persönlichkeit des Gegenübers… oder der Gegenüber… |