Gottesdienste und Veranstaltungen zu Pfingsten 2006

…unter anderem: Die Nacht der offenen Kirchen von Pfingstsonntag zu Pfingstmontag in Berlin und Brandenburg. Mehr: und auch andere Feste zu Pfingsten… Wichtig: Ökumenischer Gottesdienst an Pfingstmontag um 11 Uhr auf dem Joh-F.-Kennedyplatz vor dem Rathaus Schöneberg..!/Mittelalterliche Feste in Podsdam./Notdienst-Telefonnummern über Pfingsten/Straßenabsperrungen wg. KARNEVALS der KULTUREN und WM-Vorbereitungen/ Polizeikontrollen in BRANDENBURG angekündigt.

Evangelische und katholische Kirche laden zum „Pfingstweg“ der Bischöfe ein

Auch wenn es viele nicht mehr wissen – zu Pfingsten wird die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert. Doch nicht nur für Christen gibt es Grund zum Feiern. Konzerte und Feste unter freiem Himmel gehören am Wochenende mit zwei Feiertagen traditionell für alle dazu.

Gottesdienste

In der St.-Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz in Mitte hält Kardinal Georg Sterzinsky um 10 Uhr das Pontifikalamt. Am Montag findet um 10 Uhr das Hochamt statt. Im Berliner Dom am Lustgarten in Mitte predigt am Sonntag um 10 Uhr Pfarrer Friedrich-Wilhelm Hünerbein, am Montag findet der Gottesdienst mit Generalsuperintendent Martin-Michael Passauer und Hünerbein statt.

Tradition ist inzwischen auch die Nacht der offenen Kirchen von Pfingstsonntag zu Pfingstmontag.

Etwa 150 Gemeinden in Berlin und Brandenburg öffnen ihre Türen und bieten Führungen, Konzerte oder Lesungen. Eröffnet wird die Nacht mit dem ökumenischen Pfingstweg der Berliner Bischöfe am Sonntag um 19.15 Uhr vom Roten Rathaus zum Berliner Dom. Dort nehmen Kardinal Georg Sterzinsky, Generalsuperintendent Martin-Michael Passauer, Bischof Theodor Clemens der evangelischen Brüder-Unität und der Bischof der koptisch-orthodoxen Kirche Anba Damian an einer ökumenischen Kurzandacht teil.

Den Abschluß bildet ein ökumenischer Gottesdienst am Montag um 11 Uhr auf dem John–F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg.

Das Programmheft ist im Internet einzusehen unter www.offenekirchen.de oder bei der Eröffnungsandacht im Dom zu erhalten.

Pfingstkonzerte
Auch in diesem Jahr müssen die Berliner nicht auf die beliebten Früh-Konzerte in Zoo und Tierpark verzichten. Am Pfingstsonntag öffnen beide Gärten um 7 Uhr, die Konzerte beginnen um 8 Uhr. Auf der Konzertbühne im Zoo (Olof-Palme-Platz) treten am Sonntag das BVG-Orchester, Venus Brass, die Big Band der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und das neue Sinfonieorchester Berlin auf.

Am Terrassencafé im Tierpark (Am Tierpark) spielen die Berliner Grammophoniker, Villegas & Friends, das Berliner Virtuosenensemble und das Bundespolizeiorchester. Am Montag tauschen die beiden Gärten die Bühnenprogramme.

Feste
Im Britzer Garten sind auf der Obstwiese an der Mohriner Allee an diesem Wochenende die besten Winzer der Weinbauregionen Deutschlands und aus dem Ausland zu Gast. Am Sonntag spielt um 15 Uhr das weißrussische Duo Honovitsch auf der Zimbel begleitet von der Pianistin Irene Wittermann auf dem Festplatz am See. An der Britzer Mühle am Buckower Damm 130 wird am Pfingstmontag von 11 bis 16 Uhr der Deutsche Mühlentag gefeiert.

Im Volkspark am Weinbergsweg in Mitte findet am gesamten Pfingstwochenende jeweils ab 10 Uhr ein Ritterfest statt – mit Stuntshow, Gralsturnier und Hypnoseshow.

Mittelalterlich wird es am Sonntag und Montag auch im Volkspark Potsdam. Von 10 bis 23.30 Uhr sind hier Gaukler, Wahrsager und ein historischer Markt zu erleben.

Im Schloß Paretz in Brandenburg wird am Sonntag von 14 bis 24 Uhr ein Pfingstfest mit Gottesdienst, Führungen, Schauspiel, Musik und Tanz gefeiert.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Tel.: 0800/33 01 14 11; ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 31 00 31; Jugend-Notdienst Tel.: 349 99 34; Telefonseelsorge evangelisch Tel.: 0800/111 01 11; Telefonseelsorge katholisch Tel.: 0800/111 02 22; Infos über Notdienst der Tierärztekammer (Band) Tel.: 83 22 90 00

Verkehr
Straßensperrungen wegen des Karnevals der Kulturen und der WM behindern in der City den Autoverkehr. In Brandenburg hat das Innenministerium Polizeikontrollen angekündigt.

Quelle: u.a. BERLINER MORGENPOST

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand