SWR1 Leute (ein Thema hier gerade, und in der Übersicht noch mehr spannende..in der kommenden Woche…bitte sehr: )
von 10.05 bis 12.00 Uhr vom 23.01. bis 28.01.06
Montag, 23.01.06
Gast (live): Prof. Gerhard Kongehl, Datenschützer.
Bürger, Staat, Überwachungs-Ängste
Droht der gläserne Mensch? Im Internet geben wir Daten preis
und mit der Kreditkarte. In immer mehr Waren werden Chips
eingebaut, die offenbaren, was und wo wir eingekauft haben.
Prof. Gerhard Kongehl aus Ulm warnt vor den Gefahren. Er war
der erste Datenschutzbeauftragte in Baden-Württemberg und
bildet jetzt selbst welche aus.
Moderation: Stefan Siller
SWR1 Leute
von 10.05 bis 12.00 Uhr vom 23.01. bis 28.01.06
Montag, 23.01.06
Gast (live): Prof. Gerhard Kongehl, Datenschützer.
Bürger, Staat, Überwachungs-Ängste
Droht der gläserne Mensch? Im Internet geben wir Daten preis
und mit der Kreditkarte. In immer mehr Waren werden Chips
eingebaut, die offenbaren, was und wo wir eingekauft haben.
Prof. Gerhard Kongehl aus Ulm warnt vor den Gefahren. Er war
der erste Datenschutzbeauftragte in Baden-Württemberg und
bildet jetzt selbst welche aus.
Moderation: Stefan Siller
Dienstag, 24.01.06
Gast (live): Nicola Leibinger-Kammüller, Unternehmerin.
Frau, Familie, Verantwortlichkeiten
Vor zwei Monaten hat Nicola Leibinger-Kammüller die Leitung
des Maschinenbauers TRUMPF von ihrem Vater übernommen. Die
Firma macht Milliarden-Umsatz und ist Weltmarktführer in der
Lasertechnik. Sie erzieht vier Kinder und führt über 6000
Mitarbeiter. Sie ist eine von ganz wenigen Frauen an der
Spitze eines Weltkonzerns.
Moderation: Stefan Siller
Mittwoch, 25.01.06
Gast (live): Roland Loy, Sportwissenschaftler.
Sieg, Niederlage, Ursachenforschung
Roland Loy kommt aus München, ist Sportwissenschaftler und
Spezialist für Daten aller Art. Loy analysiert Fußball-
spiele, zählt Torschüsse, Zweikämpfe, Standardsituationen
und Fouls – und zieht daraus seine Schlüsse, 1990 riet er
dem damaligen Teamchef Franz Beckenbauer, im WM-Finale Guido
Buchwald gegen Diego Maradonna spielen lassen. Ergebnis:
Deutschland wurde Fußball-Weltmeister. Loy berät Trainer und
Vereine, unterstützt als Fachberater die ZDF-Sportredaktion.
Moderation: Wolfgang Heim
Donnerstag, 26.01.06
Gast (live): Clemens Verenkotte, Journalist.
Scharon, Olmert, Zeitenwende
Clemens Verenkotte ist einer der profiliertesten deutschen
Journalisten. Er war Korrespondent in Bonn und Berlin. Er
hat viele Jahre aus Washington berichtet. Er hat sich
intensiv mit der amerikanischen Politik, dem internationalen
Terrorismus und der Rolle Europas beschäftigt – und er geht
jetzt als Hörfunk-Korrespondent für die ARD und für den SWR
nach Israel.
Moderation: Wolfgang Heim
Freitag, 27.01.06
Gast (Aufzeichnung): Dorothea Leonhart, Historikerin.
Opern, Konzerte, Jahrtausendmusik
Wolfgang Amadeus Mozart ist einer der größten Komponisten
aller Zeiten. Mozart war Wunderkind und Jahrtausend-Genie.
Seine Opern, Symphonien, Klavier- und Violinkonzerte sind
Meisterwerke der Musikgeschichte. Heute jährt sich sein Ge-
burtstag zum 250sten mal. Aus diesem Grund ist Dorothea
Leonhart heute zu Gast in „SWR1 Leute“. Sie hat eine viel-
beachtete Mozart-Biografie geschrieben und sich als
Historikerin intensiv mit Geschichte und Kultur des 18.
Jahrhunderts beschäftigt.
Moderation: Wolfgang Heim
Samstag, 28.01.06
Leute der Woche
Gäste (Aufzeichnung)
Moderation: Wolfgang Heim
SWR1 Leute wird auch wiederholt in cont.ra täglich von
Montag bis Samstag von 9.05 bis 9.30 Uhr und von Montag
bis Freitag von 14.05 bis 14.30 Uhr auf Mittelwelle. Weitere
Informationen im Internet www.swr.de/contra.
Die „Leute Night“-Übersicht finden Sie im Internet unter
www.swr.de/leutenight.
SWR1 Leute als Podcast:
http://www1.swr.de/swr1/bw/programm/2005/09/01/index1.html