Akademie der Künste, Berlin, kauft Heinrich-George-Nachlass

Neues und Nach dem Rücktritt von A. Muschg – quelle: Google news.
George-Nachlass geht an Akademie der Künste

MDR – vor 6 Stunden gefunden

Die Akademie der Künste hat den Nachlass des Schauspielers Heinrich George gekauft. Es handele sich um herausragende Quellen. Zu …

Berliner Akademie der Künste erwirbt Nachlass von Heinrich George derStandard.at

George-Nachlass geht an Akademie der Künste MDR

Heinrich Georges Erbe in der Akademie der Künste Netzeitung

Deutschlandradio – Freie Presse – und 15 ähnliche Artikel »

Muschg wollte an der Berliner Akademie der Künste „Mauern …

swissinfo – 23. Dez. 2005

BERLIN – Adolf Muschg, der zurückgetretene Präsident der Berliner Akademie der Künste, ist nach eigenen Worten das Opfer einer „Zusammenrottung“ gegen ihn …

Muschg: Akademie der Künste muss sich auf ihren Auftrag besinnen

Deutschlandradio – 25. Dez. 2005

Nach seinem Rücktritt als Präsident der Akademie der Künste in Berlin hat der Schriftsteller Adolf Muschg das große Potential dieser Einrichtung betont. …

Akademie der Künste kommt zu Mitgliederversammlung zusammen

Freie Presse – 20. Dez. 2005

Die Mitglieder der Berliner Akademie der Künste kommen am 3. und 4. Februar in der Hauptstadt zu einer außerordentlichen Versammlung zusammen. …

Berliner Akademie der Künste weist Muschg-Vorwürfe zurück

Mitteldeutsche Zeitung – 20. Dez. 2005

Der Senat der Berliner Akademie der Künste hat die Vorwürfe des zurück getretenen Präsidenten Adolf Muschg an der angeblichen Reformunfähigkeit der …

Muschg: Akademie der Künste muss sich auf ihren Auftrag besinnen

Deutschlandradio – 24. Dez. 2005

Der zurückgetretene Präsident der Berliner Akademie der Künste, Muschg, hat die Organisation dazu aufgerufen, sich auf ihren historischen Auftrag zu besinnen …

Senat der Berliner Akademie der Künste weist Vorwürfe des …

Deutschlandradio – 20. Dez. 2005

Der Senat der Einrichtung hat jetzt Vorwürfe des zurückgetretenen Präsidenten Adolf Muschg zurückgewiesen. Der hatte behauptet …

Quellen zur Kulturgeschichte

Zürcher Oberländer – vor 5 Stunden gefunden

Die Berliner Akademie der Künste hat den Nachlass des Schauspielers Heinrich George (1893-1946) und seiner Frau, der Schauspielerin Berta Drews (1901-1987 …

Die Akademie der Krise

taz Berlin – 2. Jan. 2006

Ein halbes Jahr nach der Einweihung kämpft die Akademie der Künste noch immer mit technischen Problemen im Neubau am Pariser Platz. …

Meiningen: Jahrestreffen des Deutschen Puppentheater

Neue Musikzeitung – vor 10 Stunden gefunden

… Die Akademie der Künste hat die künstlerischen Nachlässe des Schauspielerpaares Heinrich George (1893-1946) und Berta Drews (1901-1987) erworben. …

Akademie der Künste: Muschg tritt zurück

Aargauer Zeitung – 15. Dez. 2005

Der Präsident der Berliner Akademie der Künste, Adolf Muschg, tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Das teilte die Akademie überraschend mit. …

Adolf Muschg wirft der Berliner Akademie der Künste …

Berliner Morgenpost – 15. Dez. 2005

Wegen eines Satzungsstreits hat der Präsident der Akademie der Künste, der Schriftsteller Adolf Muschg, gestern seinen Rücktritt erklärt. …

Kleinkunstbühne im Tonnengewölbe

Märkische Oderzeitung – vor 17 Stunden gefunden

… Statt in der Akademie der Künste Berlin wird seine Ausstellung „Literarische Gegenwelten“, die er gemeinsam mit Ines Geipel erarbeitet, auf der Burg gezeigt. …

Muschg tritt als Präsident der Akademie der Künste zurück

Mitteldeutsche Zeitung – 15. Dez. 2005

Berlin/dpa. Der Präsident der Berliner Akademie der Künste, Adolf Muschg, tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Das teilte die …

Akademie der Künste unerwartet kopflos

taz Berlin – 15. Dez. 2005

Der neue Interimschef Matthias Flügge teilt zwar die Kritik, nicht aber Muschgs Vorgehen. Adolf Muschg ist nicht mehr Präsident der Akademie der Künste. …

Muschg gibt als Präsident der Akademie der Künste in Berlin auf

Die Neue Epoche – 15. Dez. 2005

Berlin – Wegen eines Satzungsstreits hat der Präsident der Akademie der Künste in Berlin, der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg, seinen Rücktritt …

Reaktionen auf Muschgs Rücktritt als Präsident der Akademie der …

Deutschlandradio – 16. Dez. 2005

So kommentiert die „FAZ“ den Rücktritt von Adolf Muschg als Präsident der Berliner Akademie der Künste. Unüberbrückbare Differenzen …

Akademie der Künste nach dem Rücktritt von Adolf Musch

LinksZeitung – 18. Dez. 2005

Berlin (ddp) – Der Nachfolger für den zurückgetretenen Präsidenten der Berliner Akademie der Künste (AdK), Adolf Muschg, wird voraussichtlich bereits …

Der Tagesspiegel: Matthias Flügge, Vizepräsident der Akademie …

news aktuell (Pressemitteilung) – 16. Dez. 2005

Berlin (ots) – Die nächste Mitgliederversammlung der Berliner Akademie der Künste, bei der ein Nachfolger für den am Donnerstag zurückgetretenen …

Berlin: Akademie der Künste erwirbt bedeutende Brecht-Sammlung

Neue Musikzeitung – 5. Dez. 2005

Die Berliner Akademie der Künste hat einen bedeutenden Nachlass des Schriftstellers Bertolt Brecht (1898-1956) aus dem Besitz des Grafikers und …

Neubau der Berliner Akademie der Künste eröffnet

Nachrichten.ch – 18. Dez. 2005

Berlin – Der Neubau der Berliner Akademie der Künste am Pariser Platz ist eröffnet worden. Der deutsche Bundespräsident Horst …

Berliner Akademie der Künste findet unentdecktes Brecht-Archiv

medienhandbuch.de (Pressemitteilung) – 5. Dez. 2005

Die Berliner Akademie der Künste hat einen bisher unbekannten Nachlassteil von Schriftsteller Bertolt Brecht in der Schweiz aufgespürt. …

Flucht in die Erinnerung

Tagesspiegel – 2. Jan. 2006

… Todestag. Man mag der zuletzt arg gebeutelten Akademie der Künste einiges vorwerfen — den Jahresauftakt verpasst sie jedenfalls nicht. Schon am 9.1. …

Akademie kauft George-Nachlass

taz Berlin – vor 4 Stunden gefunden

Die Akademie der Künste hat die Nachlässe des Schauspielers Heinrich George (1893-1946) und seiner Frau Berta Drews (1901-1987) erworben. …

Ein Haus für die Künste

Die Welt – 20. Dez. 2005

… Seit die Berliner Akademie der Künste ein mißglücktes Haus an den Pariser Platz gestellt und kurz darauf im Streit ihren Präsidenten verloren hat, stellen …

Esther Slevogt betrachtet das Treiben auf Berlins Bühnen

taz Berlin – 2. Jan. 2006

… Als thematische Ergänzung kann man ab Samstag in der Akademie der Künste Suse Webers als elektroakustische Emblemskulptur angekündigte „DTO – Deutsch …

Der Widerspruch der Witwe

Tagesspiegel – 28. Dez. 2005

… Es war die Zeit, in der Müller sein letztes Stück „Germania 3“ schrieb, Präsident der Ost-Berliner Akademie der Künste war und Direktor des Berliner …

Widerspruch der Witwe

Tagesspiegel – 28. Dez. 2005

… war die Zeit, in der Müller sein Stück „Germania 3“ schrieb, sein letztes, die Zeit, in der er Präsident der Ost-Berliner Akademie der Künste war und …

Muschg verlässt Akademie der Künste

Tages-Anzeiger Online – 15. Dez. 2005

Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg tritt überraschend von seinem Amt als Präsident der Berliner Akademie der Künste zurück. …

„Mehr als nur Essen verteilen“

taz Berlin – 1. Jan. 2006

… sich. Einst hielt sie im Stadtarchiv Ost „Berlin in den Händen“. Später war sie an der Akademie der Künste beschäftigt. Dann …

Neu! Lesen Sie neue Informationen zum Akademie-der-Künste – Erstellen eines E-Mail-Alerts oder Hinzufügen eines benutzerdefinierten Abschnitts zu Ihrer Google News-Startseite.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand