Leipziger Medienpreis für Pressefreiheit geht an drei Journalisten
Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Medienpreis wird am 27. April 2006 in Leipzig verliehen.
Leipziger Medienpreis für Pressefreiheit geht an drei Journalisten
Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Medienpreis wird am 27. April 2006 in Leipzig verliehen.
Leipzig (ddp). Der Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien geht im nächsten Jahr an die Journalisten Alina Anghel (Moldawien), Fabrizio Gatti (Italien) und Volker Lilienthal (Deutschland). Das teilte die Stiftung der Sparkasse Leipzig am Mittwoch mit.
Mit der Auszeichnung werden Journalisten, Verleger und Medieninstitutionen geehrt, die sich mit Risikobereitschaft und persönlichem Engagement für die Pressefreiheit einsetzen. Zudem soll der die Erinnerung an die von Leipzig ausgegangene friedliche Revolution 1989 in der DDR wach halten.
Die Journalistin Alina Anghel beschrieb in ihren Artikeln nach Angaben der Stiftung die korrupte Elite sowie die Auswirkungen der Misswirtschaft in Moldawien. Fabrizio Gatti deckte als „Undercover-Rechercheur“ die katastrophalen humanitären Zustände im italienischen Asylcamp auf der Mittelmeerinsel Lampedusa auf. Volker Lilienthal brachte den Schleichwerbeskandal bei der ARD ans Licht.
Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Medienpreis wird am 27. April 2006 in Leipzig verliehen.