PINN: Lesung aus „Wie küßt man richtig?“

*Wie man richtig kuesst*

Holly-Jane Rahlens liest im Haus Amerika-Gedenkbibliothek

der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Im Rahmen des Kooperations-Projekts *America@your library* laden die

Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika und die Zentral- und

Landesbibliothek Berlin (ZLB) zu einer Lesung mit Holly-Jane Rahlens ein.

Ort: Jugendbibliothek *Hallescher Komet* der Amerika-Gedenkbibliothek

Bluecherplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg, U-Bahn Hallesches Tor

Termin: 15.12.2005

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Berlin, 5.12.2005

Presseinformation

*Wie man richtig kuesst*

Holly-Jane Rahlens liest im Haus Amerika-Gedenkbibliothek

der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Im Rahmen des Kooperations-Projekts *America@your library* laden die

Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika und die Zentral- und

Landesbibliothek Berlin (ZLB) zu einer Lesung mit Holly-Jane Rahlens ein.

Ort: Jugendbibliothek *Hallescher Komet* der Amerika-Gedenkbibliothek

Bluecherplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg, U-Bahn Hallesches Tor

Termin: 15.12.2005

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ueber die Autorin:

Holly-Jane Rahlens ist gebuertige New Yorkerin. Sie hat an der City

University of New York Literatur, Schauspiel und Regie studiert. Nach dem

Studium arbeitete sie als Autorin und Regisseurin fuer Funk und Fernsehen

sowie als Journalistin. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem

neunjaehrigen Sohn in Berlin. Holly-Jane Rahlens veroeffentlicht Buecher fuer

Jugendliche und Erwachsene. Fuer ihr Buch *Prinz William, Maximilian Minsky

und ich* wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Ueber das Buch:

In ihrem neuen Roman *Wie man richtig kuesst* erzaehlt die Autorin von der

15-jaehrigen Rebella, die sich in der *Hoelle der Hormone* befindet und ihre

Mutter auf eine dreiwoechige Lesereise durch Deutschland begleiten muss.

Ihre Mutter ist Familienkolumnistin und gefeierte Autorin, die

insbesondere ueber die pubertaeren Eskapaden ihrer Tochter schreibt. Deshalb

wird sie von Rebella innig gehasst. Rebella hat im Koffer einen

Sex-Ratgeber, im Kopf ihre Traeume und im Herzen einen tiefen Schmerz.

Ueber die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Die Landesbibliothek ist ein grossstaedtischer Ort der Kommunikation und der

Informationsvermittlung. In ihren Haeusern in Mitte (Berliner

Stadtbibliothek) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek) sowie in der zum

1. Januar 2005 integrierten Senatsbibliothek versammelt sie ueber 3,1

Millionen elektronische und gedruckte Medien. Den Kunden stehen Internet-

und PC-Arbeitsplaetze sowie Rechercheterminals zur Verfuegung. In den

Haeusern der ZLB haben professioneller Kundenservice und freie

Zugaenglichkeit zu allen Informationen Tradition. Als Universalbibliothek

bietet sie Fachbestaende und Datenbanken zu den wissenschaftlichen

Disziplinen sowie Belletristik, Literatur zu Reise- und Freizeitthemen und

eigene multimedial ausgestattete Bereiche fuer Kinder und Jugendliche.

In der ZLB koennen sich die Bibliothekskunden aktuell informieren, im

Internet und in Datenbanken recherchieren, historische Sammlungen einsehen

oder einfach Ihren Lieblingsroman mit nach Hause nehmen. Mit 1,53

Millionen Besuchern und ueber 3,7 Mio. Ausleihen in 2004 gehoert die

Zentral- und Landsbibliothek Berlin zu den meistbesuchten

Kultureinrichtungen der Stadt. Seit 1997 ist Dr. Claudia Lux

Generaldirektorin der ZLB. Sie wurde im Juni 2005 von Vertretern aus ueber

150 Laendern zur designierten Praesidentin des Weltverbandes der

Bibliotheken gewaehlt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Pinnwand