ja.. informativ…innovativ…
Berlin, 04.10.2005
Presseinformation
*Wann wurde die erste griechische Zeitung gedruckt?* – *Why is grass green
and why don’t we have blue blood?*
Als weltweit erste Bibliothek bietet die Zentral- und Landesbibliothek
Berlin (ZLB) einen mehrsprachigen kostenlosen Auskunftsservice
Mit dem kostenlosen Auskunftsdienst *InfoPoint* bietet die Zentral- und
Landesbibliothek Berlin (ZLB) als weltweit erste Bibliothek ihren Kunden
die Moeglichkeit, ueber ein Online-Formular in mehreren Sprachen Fragen zu
stellen. Zur Zeit sind Anfragen auf Deutsch, Englisch, Franzoesisch,
Polnisch oder Tuerkisch moeglich. Ziel ist es, diesen Service fuer alle
Sprachen der EU anzubieten.
Die Landesbibliothek kooperiert fuer polnische und franzoesische Anfragen
mit der Pariser Bibliothèque publique d’information (BPI) und dem
Collegium Polonicum in Slubice. Sie leitet die Anfragen an die
entsprechende Partnerbibliothek weiter und erhaelt ihrerseits von diesen
saemtliche deutschsprachige Anfragen zur Beantwortung. Anfragen in den
anderen Sprachen werden von den MitarbeiterInnen der Landesbibliothek
direkt beantwortet. Pro Monat gehen durchschnittlich 80 Online-Anfragen
ein.
Das Online-Formular finden Sie unter:
http://www.zlb.de/fragen_sie_uns/ask_a_librarian
Der Service ist kostenfrei.
******
Ueber die ZLB
Die Landesbibliothek ist ein grossstaedtischer Ort der Kommunikation und
der Informationsvermittlung. In ihren Haeusern in Mitte (Berliner
Stadtbibliothek) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek) sowie in der zum
1. Januar 2005 integrierten Senatsbibliothek versammelt sie ueber 3,1
Millionen elektronische und gedruckte Medien. Den Kunden stehen Internet-
und PC-Arbeitsplaetze sowie Rechercheterminals zur Verfuegung. In den
Haeusern der ZLB haben professioneller Kundenservice und freie
Zugaenglichkeit zu allen Informationen Tradition. Als Universalbibliothek
bietet sie Fachbestaende und Datenbanken zu den wissenschaftlichen
Disziplinen sowie Belletristik, Literatur zu Reise- und Freizeitthemen und
eigene multimedial ausgestattete Bereiche fuer Kinder und Jugendliche.
In der ZLB koennen Sie sich aktuell informieren, im Internet und in
Datenbanken recherchieren, historische Sammlungen einsehen oder einfach
Ihren Lieblingsroman mit nach Hause nehmen. Mit 1.53 Millionen Besuchern
in 2004 gehoert die Zentral- und Landsbibliothek Berlin zu den
meistbesuchten Kultureinrichtungen der Stadt.
***
Christiane Kleist-Fiedler, Oeffentlichkeitsarbeit
Zentral- und Landesbibliothek Berlin / Amerika-Gedenkbibliothek
Bluecherplatz 1, D – 10961 Berlin,
Phone 00 49 030/ 90226 161, Fax 00 49 030/ 90226 173
mail to kleistfiedler@zlb.de
—