FILMDATEN: DAS BERNSTEIN-AMULETT

Und hier die genauen Daten zum Film „Das Bernstein-Amulett“…bitte sehr!Quelle: www.Service@FilmevonA-Z.de
P (Produktionsfirma) Zieglerfilm,

Länge: 180 (90 & 90) Minuten, FSK: , Erstaufführung: 30.4./1.5.2004 ARD (Zwei Teile)

Pd (Produzent) Regina Ziegler, Winka Wulff,

R (Regie) Gabi Kubach,

B (Drehbuch) Wilfried Schwerin von Krosigk, Sue Schwerin von Krosigk,

K (Kamera) Thomas Etzold,

M (Musik) Rainer Oleak,

S (Schnitt) Ute A. Rall,

D (Darsteller) Merab Ninidze als Michael Belajew, Muriel Baumeister als Barbara von Ganski, Michael von Au als Alexander Reichenbach, Nadeshda Brennicke als Elisabeth Markwitz, Ursela Monn als Nenriette von Ganski, Jaecki Schwarz als Broszigk, Nadja Tiller als Gunhild Reichenbach,

TV (nächster TV-Termin): 15. Aug 2005, 20:15, ORF 2

Am Tag seiner Hochzeit auf einem ostdeutschen Gut im Sommer 1944 schenkt ein Physiker seiner Frau als Liebespfand ein Bernstein-Amulett, ohne zu ahnen, dass er damit den Grundstein für eine dramatische Familiengeschichte legt. Wenig später meldet er sich als Kriegsfreiwilliger an die Ostfront und kommt in russische Kriegsgefangenschaft. In den Wirren der Nachkriegszeit verliebt sich die junge Frau in einen Offizier der Sowjetarmee, während die vernachlässigte Stiefschwester in den neuen Strukturen des kommunistischen Deutschlands ihre Chance sieht. Nach Jahren der Gefangenschaft kehrt der Mann heim.

Pralle Familiensaga aus der Endzeit des Zweiten Weltkriegs und den Nachkriegsjahren, die den Figuren so ziemlich jeden möglichen Schicksalsschlag andichtet.

Eine betont gefühlvolle, aber höchst konventionelle Geschichte um Liebe, Vertrauen und Loyalität.