ja, auch ein Frühmorgens-Netto-Text…bitte sehr!Vom Börser zum Mörser, ach-nein, nur kleines Wort&Spiel.
…ja, danke der NAchfrage: In einem spontanen Anfall von Ekel hat FEMINISSIMA den Text „Börse: Wirtschaftsfaktor Krebs, Seuchen, Epidemien“ – wieder rausgeschmissen. War ein Fehler! Stimmt. Denn nirgends sonst erfährt frau/mann so viel über die „Aussichten“ und die „Geschäfte“ und „Gewinne“ , die mit den zu erwartenden steigenden Krankheiten sind – zur Erinnerung – Krebs weiterhin ansteigend, in den westlichen Industrienationen, während die Epidemien und Seuchen sich in Süd-Asien bevorzugt tummeln.
Die Werbung für die GEWINN-Anlage galt den Investments bei Forschungs-Firmen, BioTECH-Einrichtugen, Pharmas, etc. Natürlich, alles ein völlig legaler Vorgang. Die nüchterne Kälte, mit der Investmentfonds-Anwerber für den Gewinn durch Krankheit und Verderben werben, sie erschien FEM abdruckenswert, so abstoßend-zynisch-obszön. Aber wie das ja zuweilen so ist…jeder kennt das – ein schnelles Klick /Lösch – und da bleibt Bedauern hinterher erfolglos. FEM hat inzwischen schon wieder versucht, den Text im Gewirr all dieser Sites die mit „Finanzdienstleistungen“ zu tun haben, den Text noch einmal aufzuspüren. Aber er scheint VERSCHWUNDEN…..vielleicht hat sich doch etwas Ethisch…oder hatte jemand FEM gelesen…?? Aus jener Gruppe…? Oh…! Jedenfalls, hier ein neuer netter Text, ein Tatsachen-Bericht, höchst spannend, insbesondere wenn ihr vorher oder als Nach-Speise den gestrigen Kommentar von FEMINISSIMA zu „Rechenfehler HARTZ IV“ lest …ja, es geht- wieder einmal um Geld, UM VIEL GELD – und die FONDSBRANCHE..für die FEMINISSIMA gerade ihre Liebe ….entdeckt hat…wir stricken uns einen Hedge Fonds (DAS INTERVIEW IST NICHT VERGESSEN – DIE FRAGEN SIND SCHON WEGGEMAILT! HOFFEN WIR AUF DIE ANTWORT. SONST SUCHEN WIR SIE IM NETZ) ***Here we go:**
Die Fondsbranche konnte im Mai einen Netto-Mittelzufluss von 4,1 Milliarden Euro verzeichnen, davon 2,3 Milliarden in Publikumsfonds und 1,8 Milliarden in Spezialfonds.
Nach Angaben des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. führten Rentenfonds mit Zuflüssen von 2,7 Milliarden Euro erneut die Absatzliste bei den Publikumsfonds an. Gemischte und sonstige Wertpapierfonds sammelten 0,5 Milliarden Euro ein. Aus Aktienfonds zogen Anleger im Mai per Saldo 0,8 Milliarden Euro ab. Leichte Abflüsse von jeweils 0,1 Milliarden Euro verbuchten Geldmarktfonds und Offene Immobilienfonds. In den ersten fünf Monaten 2005 investierten Anleger 19,6 Milliarden Euro in Publikumsfonds und damit fast doppelt so viel wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (10,9 Milliarden Euro). Die deutsche Investmentbranche verwaltete Ende Mai insgesamt 1.067 Milliarden Euro, davon 495 Milliarden in Publikumsfonds und 572 Milliarden in Spezialfonds. ***
PKV-Vorstoß
Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat ein eigenes Konzept für eine Reform des Gesundheitswesens vorgestellt. Gleichzeitig lehnt er sowohl die von Rot-Grün geplante Bürgerversicherung als auch die Unions-Pläne für eine Gesundheitsprämie ab.
****
Auf Eis gelegt?
Die Versicherungsvermittlerrichtlinie scheint auf Eis gelegt zu werden.
… mehr
4,1 Milliarden Euro
Die Fondsbranche konnte im Mai einen Netto-Mittelzufluss von 4,1 Milliarden Euro verzeichnen, davon 2,3 Milliarden in Publikumsfonds und 1,8 Milliarden in Spezialfonds.
… mehr /***
Weichenstellungen :
Die Mannheimer Versicherung AG konnte ihren versicherungstechnischen Gewinn vor Bedienung der Schwankungsrückstellung in 2004 mit 18,1 Millionen Euro nahezu verdoppeln, der Konzern wieder einen leichten Gewinn verbuchen.
… mehr /
Doppelt gut :
Die InterRisk Versicherungs-AG und die InterRisk Lebensversicherungs-AG konnten 2004 die kumulierten Beitragseinnahmen um 8,9 Prozent auf über 100 Millionen Euro steigern.
… mehr …Quelle: Finanzdienstleister.de …allerdings taucht, klickt man diese Site an, sofort auch kurs. de auf, und blitzt cash.de und ne Menge anderer auf…Ihr könnt ja mal selbst suchen-gehen. Wenn Ihr den Text „BÖRSE: Wirtschaftsfaktor Krebs, Seuchen, Epidemien“ wiederfindet – sendet ihn doch bitte an fem@feminissima.de / oder auch: info@feminissima.de /Merci!