Eine hyper-ERFREULICHE MELDUNG..:
Rettung vergilbter Berliner Bibliotheks-Bücher kommt von außen – Von der Lotto-Stiftung..mehr:
Berlin/Leipzig
1.03.2005
Presseinformation
Leipziger Unternehmen rettet Berliner Buecher
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) vergibt vermutlich groessten
Einzelauftrag in der Geschichte der Bestandserhaltung an die PAL
Preservation Academy GmbH Leipzig
Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie finanziert in Berlin eines der
weltweit groessten Bestandserhaltungsprojekte. Mit 2,6 Millionen Euro werden
Bestaende der Zentral- und Landesbibliothek Berlin gerettet, die durch
Papierzerfall und komplizierte Lagerbedingungen in der wechselhaften
Geschichte der Bibliothek gefaehrdet sind. Insbesondere Schimmel in den
Buechern zwingt die Verantwortlichen der ZLB zum Handeln. Denn als eine der
meistbesuchten Kultureinrichtungen der Hauptstadt will man dem Publikum
alle Buecher weiterhin zu Verfuegung stellen. Dazu sind umfangreiche
bestandserhaltende Massnahmen noetig, z.B. die Bestrahlung durch
Gamma-Strahlen, Entsaeuerung und eine Feinreinigung. Den Auftrag zur
Durchfuehrung dieser Massnahmen hat die ZLB jetzt an die PAL Preservation
Academy GmbH Leipzig vergeben.
Mit einer ersten Teil-Zuwendung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie
wurden bereits etliche der am meisten geschaedigten Buecher gerettet.
Nachdem nun auch die restlichen Mittel der von der Stiftung Deutsche
Klassenlotterie zugesagten 2,6 Millionen Euro zur Auszahlung kommen,
koennen in den Jahren 2005 und 2006 mindestens weitere 100.000 Buecher
behandelt werden.
Die Wertschaetzung fuer diese Sondermittel, die es der ZLB gestatten, das
wahrscheinlich weltweit groesste Bestandserhaltungsprojekt durchzufuehren,
ist gross. ZLB-Generaldirektorin Dr. Claudia Lux verweist auf den
Vorbildcharakter des Berliner Projekts und betont: „Wir freuen uns ueber
diese Zuwendung, die viele fuer Berlin historisch wichtige Werke und seine
alte Magistratsbibliothek rettet.“ Sollen alle Bestaende ihres Hauses
dauerhaft gesichert werden, sind allerdings weitere Gelder erforderlich.
Die bisherige Zusammenarbeit mit der PAL Preservation Academy GmbH Leipzig
verlief sehr erfolgreich. Im Jahr 2003 wurden die ersten 19.000 Buecher
gereinigt, gamma-bestrahlt, entsaeuert und anschliessend in speziellen
Magazinen untergebracht. Damals stand die 1806 gegruendete „Berliner
Magistratsbibliothek“ im Mittelpunkt. Das aktuelle Projekt konzentriert
sich auf die sogenannte Pflichtliteratur, das sind Buecher, die in Berlin
erscheinen und zu deren Aufbewahrung die Landesbibliothek gesetzlich
verpflichtet ist.
Historische Sammlungen, vor allem Gelehrtensammlungen aus dem 19. und 20.
Jahrhundert, bilden einen wichtigen Schwerpunkt der ZLB-Bestaende. Die im
Jahr 1901 gegruendete Berliner Stadtbibliothek und die 1954 eroeffnete
Amerika-Gedenkbibliothek, die im Jahr 1995 per Beschluss des Berliner
Abgeordnetenhauses zur ZLB fusionierten, verfuegen ueber grosse Bestaende des
20. Jahrhunderts. Durch die Verwendung von Holz fuer die Papierherstellung
dieser Zeit entwickeln Teile der ZLB-Sammlungen die bei Archivaren und
Bibliothekaren bekannte Problematik der Uebersaeuerung.
Ueber die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Die Landesbibliothek ist ein grossstaedtischer Ort der Kommunikation und der
Informationsvermittlung. In ihren Haeusern in Mitte (Berliner
Stadtbibliothek) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek) sowie in der zum
1. Januar 2005 integrierten Senatsbibliothek versammelt sie ueber 3,1
Millionen elektronische und gedruckte Medien. Den Kunden stehen Internet-
und PC-Arbeitsplaetze sowie Rechercheterminals zur Verfuegung. In den
Haeusern der ZLB haben professioneller Kundenservice und freie
Zugaenglichkeit zu allen Informationen Tradition. Als Universalbibliothek
bietet sie Fachbestaende und Datenbanken zu den wissenschaftlichen
Disziplinen sowie Belletristik, Literatur zu Reise- und Freizeitthemen und
eigene multimedial ausgestattete Bereiche fuer Kinder und Jugendliche. In
der ZLB koennen sich die Bibliothekskunden aktuell informieren, im Internet
und in Datenbanken recherchieren, historische Sammlungen einsehen oder
einfach Ihren Lieblingsroman mit nach Hause nehmen. Mit 1.53 Millionen
Besuchern in 2004 gehoert die Zentral- und Landsbibliothek Berlin zu den
meistbesuchten Kultureinrichtungen der Stadt.
Zentral- und Landsbibliothek Berlin. Haus Berliner Stadtbibliothek, Breite
Strasse 30-36, 10178 Berlin-Mitte; Haus Amerika-Gedenkbibliothek,
Bluecherplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg: Haus Senatsbibliothek Berlin,
Strasse des 17. Juni 112, 10623 Berlin. Oeffentlichkeitsarbeit: Sabine Walz,
Tel. 030-90226-729, Fax 030-90226-705, walz@zlb.de, www.zlb.de
Ueber die PAL Preservation Academy GmbH Leipzig
Die im Sommer 2003 gegruendete PAL Preservation Academy GmbH Leipzig bietet
als hoch spezialisierter Partner fuer die Erhaltung von Kulturguetern aus
Papier Dienstleistungen fuer Bibliotheken, Archive und Sammlungen. Mit von
der Partie ist von Anfang an Professor Dr. Wolfgang Waechter, einst
Chefrestaurator und Gruender des Zentrums fuer Bucherhaltung an der
Deutschen Buecherei Leipzig. Professor Waechter gilt als einer der Erfinder
des weltweit beachteten Papierspaltverfahrens.
PAL Preservation Academy GmbH Leipzig, Kreuzstrasse 12, 04103 Leipzig, Tel.
0341-98388-0, Fax 0341-98388-20, info@PA-Leipzig.com,
www.preservation-academy.com