17. Juni 1953

…vom 18. Juni 2004: nein, wurde nicht vergessen.
18. 6 04 – Nein, der 17. Juni 1953 wurde doch nicht vergessen.
Es wurden Kränze niedergelegt.

Und Offizielle besuchten auch das ehemalige Wohnhaus von Siegfried Berger, dem Streikführer des
DDR-Arbeiteraufstands,
in Berlin-Karlshorst.
Römerweg 40.

Beim Aufruf einer Partei, es war die CDU, mehr für die Erinnerung an den 17. Juni „zu tun“ –

erhob sich gleichzeitig die Sorge –

in weiten Kreisen der Denkenden..

die Verbrechen in der DDR-Zeit könnten mit den Nazi-Verbrechen
gleichgesetzt werden.

Bei der verkürzten Art,
mit der Geschichtsunterricht betrieben,
und wie zunehmend Artikel geschrieben werden,

kann der Eindruck beim Nachwuchs durchaus entstehen.

Und warum soll man – oder –

warum „vergleicht“ man immer?