Rogowski, oder?

Jo. Wenn Ihr Lust habt, die ewig-gleiche-Langeweile derer zu konsumieren, die selbst nichts investieren, aber bei den Armen sparen wollen, bitteschön!

Wie-immer-berichtet-FEM-dann-live-vor-Ort-über-Test-Ergebnis.

Nun, heute schon Müsli oder was immer gegessen?

Leider verzichtete FEM gerade mal.
Nein, nicht nur wegen der Linie..
unsere Linie ist ja so geradlinien-mäßig-gardinenhaft –
nein, 3, wirklich – in Worten „drei“ – Stück Spargel sollten 4.70 EURO kosten…

da müssen wir denn wohl bis zum Juni oder so-warten.

Wie verbringt Ihr Eure Mittagspause?
Wie wir auch!
4komma6 Millionen Arbeitslose.
Und gleich dazu der Vergleich:
Höchste Arbeitslosenzahl (und auch nur die offizielle..)
seit der Wende..

Und natürlich diskutiert Ihr, wie wir auch –
darüber –
inwiefern denn WEITERE KÜRZUNGEN bei den Konsumenten – auch Arbeitslose müssen essen und sich kleiden, und – ja, tatsächlich?
auch wohnen- den allgemeinen MARKT noch weiter einengen, anstatt ihm zu neuem Schwung zu verhelfen?

Investitionen anstelle von weiterer VERARMUNGS-Schraube, denkt FEM.

Sonderbarerweise denken viele anders.
Kaum zu verstehen?
Ach, erklärt es uns! Mailt uns!
Jedenfalls haben wir FÜR EUCH eine Meinungsmeldung aus der INDUSTRIE…von Phoenix-online (die haben es von dpa)

mal hier in unsere Meinungs-live-Text-Seite
ausnahmsweise kopiert
(sonst kommen die meist sofort in die Schubladen…“Rubriken“…)

Ein STATEMENT, das wir, nebenbei –

auch überhaupt NICHT verstehen –

Auch ein paar INDUSTRIE-MÄNNER sehen in der vertieften Armut einen Aufschwung…
„Ball paradox“, sinniert Eure FEM und wirft gerade das neue Hirnwasch-super-sauber-Waschprogramm an –

Und hier der Schnellgang:

Grauschimmer leider nicht ausgeschlossen, Testphase, you know!

Rogowski:
Kanzler muss bei Reformen auf Kurs bleiben

BDI-Chef setzt auf Kooperation der Unionsparteien

Im Streit über die geplanten Reformen des Arbeits- und Sozialrechts hat BDI-Präsident Michael Rogowski Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) aufgefordert, an seinem Kurs festzuhalten. Zugleich rief der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) die Union zum Konsens auf.

Was Schröder vorgeschlagen habe, reiche zwar nicht aus, „aber es geht in die richtige Richtung“, sagte Rogowski am Donnerstag im ZDF.

BDI contra Gewerkschaften

Schröder ist mit seinen Plänen, den Kündigungsschutz zu lockern und die Arbeitslosenhilfe mit der Sozialhilfe auf dem Niveau der Sozialhilfe zusammenzulegen, auf massiven Widerstand der Gewerkschaften, aber auch in seiner eigenen Partei gestoßen.

„Die Gewerkschaften sind im Großen und Ganzen gegen alles. So kann es nicht weitergehen“, kritisierte Rogowski die Arbeitnehmer-Organisationen.

Gegen Blockade durch Union

Bei der Union vermisse er ein geschlossenes Konzept zur Belebung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt, fügte der BDI-Präsident hinzu. Für ihn wäre eine Zusammenarbeit von Rot-Grün sowie CDU/CSU wünschenswert.
„Ich bin zuversichtlich, dass die Union nicht alles blockiert“.

Die Bundesregierung ist bei vielen Reformvorhaben auf die Zustimmung der Union angewiesen, die im Bundesrat die Mehrheit hat. Bereits am Mittwoch hatte DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun CDU und CSU aufgefordert, auf eine Blockadepolitik zu verzichten. Schröder hat sich bereit erklärt, auf die Union zuzugehen.

Na, wir treffen Herrn Rogowski gleich im Borchardts oder so
und lassen uns das alles noch einmal in Ruhe erklären.
Wie er das meint.
Guten Appetit!